Beiträge von Azalee

    Ich finde es vor allem interessant, dass einige schreiben, dass das Halsband in den ersten Wochen sehr gut gewirkt hat und danach nicht mehr. Falls jemand eine Umfrage startet, sollte man den Zeitraum des Tragens irgendwie mit einbauen.


    Außerdem habe ich letztens in einer Apothekerzeitschrift die Angabe gefunden, dass der Wirkstoff im Scalibor nur etwa 5-6 Wochen halten soll. Das widerspräche ja der Herstelleraussage (5-6 Monate), könnte sich aber auch ganz einfach nur um einen Druckfehler handeln.

    Wir hatten das Saclibor letzten Herbst in Italien an. Da gab es keine Probleme, aber mir lief dort sowieso keine Zecke über den Weg, deshalb ist die Wirksamkeit schwierig zu beurteilen.


    Dieses Jahr wollten wir wieder Scalibor nehmen, aber schon nach etwa einem Monat hatte unsere Hündin wieder ständig Zecken. Also Halsband runter und Advantix drauf, und seither keine einzige Zecke mehr.


    Ich find's schade, denn von der Art der Wirkung her überzeugt mich das Scalibor eher. Vielleicht versuchen wir es noch mal, wenn Advantix nachlässt.

    Öhm, über Menüzusammenstellungen á la "Was passt am besten zusammen?" mache ich mir eigentlich gar keine Gedanken :hust: Zum Fisch gibt's meistens noch Hähnchenhälse, damit ich Ca abgedeckt habe. Ansonsten irgendein Gemüse und ggf. Kartoffeln oder Reis. Ich mixe hier gnadenlos zusammen, aber Madame schmeckt's :D

    Ich teilbarfe auch, und ich gehe einfach davon aus, dass die Nährwerte und die Verhältnisse in einem guten TroFu passen. Bei 50/50 kämen z.B. 50% des benötigten Calciums aus dem TroFu und 50% aus dem Rohfutter in Form von Knochen oder Knochenmehl.


    Die Frage nach den richtigen Verhältnissen im TroFu stellt sich ja theoretisch nicht nur beim Teilbarfen, sondern immer wenn man TroFu füttert. Dann müsste man ja die Nährstoffe überprüfen und zum TroFu ggf. zufüttern...

    Hi,


    was hast du denn für eine Rasse? 11 Monate klingt nämlich etwas früh. Ich habe mich bei unserem Collie eben erst umentschieden und lasse jetzt erst mit 15 Monaten röntgen (ab 12 wäre es möglich gewesen), um auf der sicheren Seite zu sein.

    Hi,


    um das noch mal klarzustellen: Kontakt natürlich ja! Und natürlich nur mit ordentlich sozialisierten Hunden, sonst kann so einer Kleiner ganz schnell traumatisiert werden.


    Aber eigentlich ging es ja ums (heftige) Spielen. Und das würde ich vermeiden, es sei denn, der große Spielpartner hat sich extrem im Griff und rempelt nicht rum ;)

    Hi,


    ehrlich gesagt würde ich auch einen Welpen aus großen Rassen nicht mit großen ausgewachsenen Hunden spielen lassen. Natürlich soll er seine Erfahrungen machen und es ist toll, dass er ohne Scheu auf die "Großen" zugeht. Aber seine Knochen und Gelenke sind noch weich und die Bänder nicht gefestigt. Wenn er im Spiel überrollt wird oder heftige Rempler von deutlich schwereren Hunden abbekommt, kann das theoretisch schon Folgen haben...


    Ich habe unsere Hündin selbst noch mit 10, 11 Monaten (Collie) von übermütigen, schwereren Rüden ferngehalten, weil sie in diesem Alter deren Gewicht noch gar nicht hätte standhalten können. Geschadet hat es ihr nicht, sie blafft mittlerweile selbst so manchen fremden, größeren Rüden an, der ihr zu aufdringlich wird ;) Spielen tut sie mit kleinen wie mit großen Hunden, und sie rauft auch sehr gerne.


    Also, ich würd' da auf Nummer sicher gehen :)

    Hi, Lucy Lou!


    Warst du dort tauchen? Ich tauche selbst, war bislang aber "nur" in Ägypten und in deutschen Seen unter Wasser. Schöner Fisch! Es gibt mehrere Arten (also z.B. auch Lippfische), die ähnlich gezeichnet sind und ebenfalls "Harlekin" im Namen tragen. Hier ist die Zuordnung aber eindeutig :)

    Hi,


    die Kleine ist mittlerweile 14 Monate alt und ein hübsches, großes Mädel geworden :D Wir waren in Italien nicht richtig wandern, aber viel spazieren, vor allem am Strand.


    Trotzdem danke ;)