Öhm, was sind Uhren (hätte nicht gedacht, dass ich das mal frage... :D)? Kannst du mal beschreiben, was du meinst? Nicht doch vielleicht "Ohren"?
Beiträge von Azalee
-
-
Sehe ich auch so. Die haben recht wenig Fell, wenn ich das richtig sehe, was den Gesamteindruck evtl. "schmaler" erscheinen lässt.
-
Ich bin jetzt aber auch interessiert. Ich hab' im Frühjahr nämlich einen Goldi-Rüden kennengelernt, der auch total schlank war und irgendwie leicht und sportlich wirkte. Obendrein war er auch schön goldfarben (wieso sind die meisten Goldis eigentlich fast weiß?
) Seine Besitzer sagte meiner Erinnerung nach auch etwas von Arbeitslinie, auch die dunkle (originale) Farbe passte wohl typischerweise dazu, aber genaueres weiß ich leider nicht. Der Hund war jedenfalls toll :)
-
Zitat
Ich bin auch kein Freund von speziellem Welpenfutter, meist ist da viel zu viel Protein drin und die Welpen wachsen zu schnell was wiederum Probleme verursachen kann.
Mit gutem Welpenfutter wird genau das eigentlich vermiedenWir hatten in der Welpenzeit das hier immer gern empfohlene Josera Kids. Mit 6 Monaten wurde auf Canis Alpha umgestellt, seit dem Alter von 10 Monaten wird teilgebarft.
-
Sehr gut geschrieben!
Um es noch mal zu unterstreichen: Nein, aus einem solchen Verein würde ich keinen Welpen kaufen. Und gerade wenn man als (Rassehunde-)Neuling noch nicht so viel Ahnung von der Züchterei hat, dann ist man beim VdH auf der sichereren Seite (was nicht heißt, dass dort alle Züchter gleich gut sind). Die Auflagen sind strengerer und der Hundekäufer bekommt damit ein höheres Maß an Sicherheit, was Gesundheit etc. betrifft.
-
-
Hi,
Suki trägt im Alltag auch alles mögliche, aber beim Trailen immer das gleiche Geschirr (und das auch NUR fürs Trailen) und eine Leder-Schleppleine. Zum Trailen haben wir ein K9-Sattelgeschirr, und im Alltag gibt's manchmal ein K9-Gurtbandgeschirr. Obwohl die sehr ähnlich sind, zieht sie im Alltag überhaupt gar nicht und beim Trailen je nach Spur und Nähe zum Opfer sehr stark. Dazu kommt ja noch die immer ähnliche Trainingssituation (Gruppe etc.) und der klare Arbeitsauftrag ("Such").
-
Hi,
keine Ahnung, ob das "normal" ist, weil wir auch erst einen Welpen ausgesucht haben. Wir durften aber auch erst nach drei Wochen kommen, aus den gleichen Gründen, die dein Züchter auch nannte, und das habe ich schon öfter so gehört. Ich finde es persönlich auch gut, und viel erkennen kann man in den ersten drei, vier Wochen sowieso nicht.
Beim Auswählen scheint es ja im Prinzip zwei Wege zu geben: Der Käufer sucht aus (meist nach Reihenfolge) oder der Verkäufer teilt zu. Bei uns war es eine Mischung (Geschlecht gaben die Käufer vor, ebenso den Farbwunsch, die genaue Verteilung machte die Züchterin, wobei sie immer betonte, dass sie mit den Käufern da auf einer Linie liegen wollte, also keinem einen Hund total gegen den Willen geben - ihre Beratung und letztlich Entscheidung war aber genau richtig).
Den Rufnamen suchten wir natürlich selbst aus, den offiziellen Namen gab's aber von der Züchterin. Wobei sie unseren Namen eingebaut hätte, wenn er denn mit A angefangen hätte
Fotos bekamen wir auch regelmäßig, das war schon toll :)
Hört sich meiner Meinung nach also alles völlig normal an :)
-
Wir gehören auch zu denen, bei denen der Züchter ausgesucht hat, und die Wahl war perfekt! Unsere Vorgabe war lediglich, dass wir eine Hündin wollten. Die Zeit bis zur Entscheidung, welche wir bekommen, war ganz schön nervenaufreibend, vor allem weil ich jede Silbe jeder Mail der Züchterin auf die Goldwaage gelegt habe
Letztlich sind wir aber einfach nur heilfroh, einen Hund aus diesem Wurf bekommen zu haben (es gab viel mehr Interessenten für Mädels als gefallen waren) und unsere Suki ist unser totaler Traumhund.
Ich würde mir gar nicht zutrauen, von kurzen, wenigen Besuchen einen Welpen aussuchen zu können. Fürs erste Kennenlernen der Welpen sollte man sich die spätere Situation aber schon bewusst machen, dann verliebt man sich auch nicht einfach so in einen der Hunde.
Übrigens kam bei uns der große "Krawummichbinverknallt-Moment", als wir unser Mädel abholten (wir hatten sie davor 6 Wochen lang nicht gesehen). Sie war einfach nur toll und alle Sorgen, dass sie nicht "die Richtige" sein könnte, waren verflogen
-
1. Er trug es ca. 4 Wochen, bis es die Wirkung verlor.
2. Nordhessen, Kassel und Umland
3. Langhaarig (Collie)
4. Erst eher gut, dann nur noch mittel, also ca. alle zwei, drei Tage eine Zecke (je nach Auslauf). Bevor es "viele" Zecken werden konnten, haben wir zu Advantix gewechselt. Seither null.
5. Ja
5a Ca. 1x pro Woche je nach Hitze
5b Zum Schwimmen ja, zum kurz abkühlen nein.6. Ja, in 2009, aber nur für ein paar Wochen während des Italienurlaubs.
6a Gut, aber ich habe keinen Vergleich, weil es im Ausland war und unser Hund dort sowieso kaum ins hohe Gras etc. durfte.7. Ja, die ersten zwei, drei Wochen war alles prima, danach wurden es immer mehr Zecken.
8. Ja