Beiträge von woodyfan

    Fliegen muss sie nicht, die meisten Reisen sind per Bahn.

    Ich versuche noch mal zu erklären, worauf es bei ihr ankommen: sie sucht einen absolut frechen, selbstbewussten Naturburschen, der gern im Wasser und Wald unterwegs ist, die Natur wirklich genießt, also Freude ausstrahlt.

    Als Alternative zum Dackel käme evt vom Charakter der Jack Russel noch in Frage, aber genau weiß sie nicht.

    Cocker Spaniel und Koiker sind auch noch nicht ganz aus den Rennen.
    Neulich hat sie eine Koiker Hündin am Hundestrand gesehen und die war auch total unkompliziert.
    Schwamm...war freundlich usw...aber sie weiß nicht ob das nicht die extreme Ausnahme war.

    Vielleicht passen karierte Maiglöckchen :hust: ... sorry, aber diese umfangreichen theoretischen Überlegungen können vollkommen in die Buxe gehen. Ob ein Hund "Freude ausstrahlt" kann man wohl nur beurteilen, wenn man ihn sieht! Das gleiche gilt für eine "unkomplizierte" Ausstrahlung.

    Also ihr Herz schlägt schon an allermeisten für Dackel, speziell für große Langhaardackel.
    Auch wegen der Optik, das ist halt irgendwie so das „ gewisse Etwas“.
    Das man unter Umständen nie ohne Leine gehen kann, stört sie nicht.
    Aber was sie vielleicht noch bremst ist, das sie einen Hund gerne auch Dinge beibringt und sie weiß nicht, ob ein Dackel ihr da zu wenig ist von der trainierbarkeit her und wie ist es mit Krankheiten, Besonderheiten, Verträglichkeit und zb Bellen wenn sie alleine sind.

    Es ist doch nicht rasseabhängig, ob ein Hund bellt oder nicht, wenn er allein ist... :roll:

    Besonderheiten und Verträglichkeit, auch das hängt überhaupt nicht von der Rasse ab. Dackel haben allerdings nicht unbedingt den Will to please, und einen nicht zu unterschätzenden Jagdtrieb.

    Mein Dackelmix aus dem Tierschutz würde alle Anforderungen erfüllen... ist aber ein Unikat :drgreen: ! Im Tierschutz gibt es doch unglaublich viele, nette Kleinhunde, die bereits in Pflegestellen sind. Es besteht ja kein Zeitdruck, ich würde einfach ganz in Ruhe mit der Suche anfangen, Kontakt zu Tierschutzvereinen aufnehmen und mich beraten lassen. Viel Glück dabei!!

    U.a., weil ich auf exakt diesem Weg an meinen damaligen Welpen gekommen bin.Die Finanzierung lief über die Abgabegebühr durch den ehemaligen Halter + Zuschuss durch die Kommune + die Einnahmen aus dem Vermittlungsgebühren von Mutter und Welpen.

    Das wundert mich. Die Kommunen zahlen in der Regel eine jährliche Pauschale für die Unterbringung von Fundtieren und beschlagnahmten Tieren, nicht für Abgabehunde. Diese Pauschale ist in der Regel so knapp bemessen, dass zusätzlich über Spenden, Mitgliedsbeiträge etc. Geld generiert werden muss.

    Das Tierheim wird sich freuen. Warum geht man eigentlich davon aus das Tierheime alles annehmen?
    SHIT happens - Mund abwischen, richtig machen !

    Vollkommen richtig! Tierheime finanzieren sich hauptsächlich durch Spenden, und können nicht alles ausbaden, was nachlässige Hundehalter verursachen. Das örtliche Tierheim hätte die trächtige Hündin vielleicht genommen, aber gegen eine Abgabegebühr.

    Damit haben Tierärzte tagtäglich zu tun. Manche Besitzer können nicht zahlen, andere wollen nicht. Und dann muss entschieden werden, wie es weitergeht ...
    Wichtig finde ich, egal wie die Entscheidung ausfällt, dass man dem Tier jedes unnötige Leiden erspart. Also eine Behandlung nicht durchführen zu lassen, weil das Geld nicht da ist, ist das eine. Aber das Tier in dieser Konsequenz nicht einschläfern zu lassen, finde ich abartig.

    Ich zahle in der Tierklinik immer mit EC-Karte. Warum wurde die nicht vorgelegt? Dann wäre die Hündin mit Sicherheit behandelt worden. Leider fehlen uns hier die Aussagen der Tierkliniken, die beteiligt waren.

    Klar muss man nicht, aber es werden sehr oft eben negative Beispiele verallgemeinert und "dem Tierschutz an sich" böse Gewinnabsicht oder zumindest Fahrlässigkeit/ Sorglosigkeit unterstellt.
    Klar gibt's das auch, aber eben nicht nur.

    Das sind die Nachteile von Foren! Kaum wird ein Negativbeispiel aus dem Tierschutz erwähnt folgen etliche Beiträge über "ausnahmslos schlechte Tierbeschreibungen" etc. Über die Vermittlungen, die achtsam und sorgfältig abgelaufen wird kaum noch berichtet.

    Vorsicht ist immer angebracht, ob Tierheimhund oder Welpe vom Züchter.