Erstaunlich, diese Abnmeigung gegen Vor- und Nachkontrollen. Ich führe für unseren Tierschutzverein selbige durch und habe durchweg positive Erfahrungen gemacht. Auch meine drei Tierschutz
Anonyme Tierklappen? Wer soll die finanzieren? Tierschutzvereine krebsen jetzt schon am Rande ihrer Existenz, weil die Finanzierung durch die Kommunen für Fund- und beschlagnahmte Tiere mehr als dürftig ist. Daher erheben fast alle Tierheime Abgabegebühren, was ich auch aus moralischen Gründen sehr sinnvoll finde. Ein Haustier darf nicht zum Gegenstand mutieren, den man, je nach Belieben, einfach kostenfrei loswerden kann.
Geht es um "moralische Umerziehung"? Das wird so nicht klappen. Im Gegenteil werden eher mehr als weniger Tiere ausgesetzt, je höher die Hürden sind.
Wie das ansonsten finanziert wird, steht natürlich auf einem anderen Blatt und betrifft eher die Frage, was uns als Gesellschaft Tiere wert sind. So gut wie nichts? Naja, wie will man dann vom einzelnen Bürger anderes verlangen?
Moralische Umerziehung? Wenn du es so nennen möchtest. Unser Tierheim erhebt seit einigen Jahren eine Abgabegebühr, die, je nach finanzieller Situation, auch ratenweise gezahlt werden kann. Tiere sind keine Wegwerfartikel, die, ganz nach Belieben, in Tierheime abgeschoben werden können. In der Regel handelt es sich bei Abgabehunden um Listenhunde, unüberlegt angeschafft, kranke Welpen aus dem Kofferraum ( Parvo...), und auffällig gewordene Hunde. Die Finanzierung ist natürlich ein Thema, da keine Kommune für Abgabetiere zahlt und viel Geld in Tierärzte, Versorgung, Trainer etc. investiert werden muss. Die Alternative wäre, dass Tierschutzvereine schließen müssen!
Übrigens, seit der Einführung der Gebühren werden weder mehr Tiere an das Tierheimtor gebunden ( kommt immer wieder mal vor ), noch sonst irgendwo im Stadtgebiet ausgesetzt. Eine Statistik darüber gibt es nicht.