Ich empfehle, natürlich nach Corona, einen netten Tierschutzhund, der auf einer Pflegestelle oder im Tierheim vorher ausgiebig kennen gelernt werden kann. Dann wisst ihr, ob er kompatibel ist mit eurer Tochter und habt den ganzen Welpenstress nicht. ?
Beiträge von woodyfan
-
-
Ich würde eine Stuhlprobe auf Parasiten untersuchen lassen. Aufgrund eines Fotos ist das nicht zu beurteilen.
-
Ich habe auch eine kleine Ausreisserin vom Tierschutz, bevor sie zu uns kam lebte sie einige Zeit in Bulgarien auf der Straße. Unser Garten ist 1500 m2 groß und komplett eingezäunt. Lili, ein relativ kleiner Hund, findet immer eine Lücke, schlüpft hindurch und tobt auf der Weide hinter dem Zaun herum.Hat mich anfangs total gestresst, aber nachdem klar war, dass sie sich nicht weit vom Haus entfernt und kommt, wenn ich sie rufe, bin ich entspannter damit. Meiner Ansicht nach hast du nur zwei Möglichkeiten : entweder sicherst du den Garten ab oder den Hund, also Zaun oder Hund im Haus halten. Andere Optionen gibt es nicht, ausser der, ihn laufen zu lassen. Wenn das gefahrlos möglich ist und der Ausreißer zurück kommt wäre das für mich ok.
-
Ich lese des öfteren Wandern.....Wandern mit Kindern.....wie viel KM wandern den die Kinder?
Jeder sieht das anders, ein Spaziergang sind bei mir 6km, wandern fängt bei 20km an, was bedeutet bei eich Wandern und wie oft?
Ja wandern mit Kindern geht ganz gut, ich nutze hierfür eine Deuter Babykraxe.
Bei mir ist wandern was zwischen 10 bis 15km, selten mehr und dann ohne Kind.
Wandern geht bei uns nur am WE oder im Urlaub.
OK, das sind längere Spaziergänge, die dürfte fast jeder trainierte Hund schaffen.
-
Den Umstieg von Roh auf Trocken finde ich nicht so günstig. Einer meiner Futtermäkler frass gerne hochwertiges Dosenfutter, aufgepeppt mit Essensresten, Brühe, Nudeln, Hüttenkäse, Ei etc. Biete ihm das doch an, vllt klappt es.
-
Habe einen grossen Topf Rote Linsensuppe gekocht, mit Kokoscreme, Möhren, Knoblauch und vielen indischen Gewürzen. Geht ganz schnell und schmeckt immer!
-
Meine Lili ist ein Dackel-JRT Mix aus dem Tierschutz. Sie ist sehr robust, mag Kinder, meldet Besuch durch Bellen an und schmust gerne. Was will ich damit sagen? Auch Mixe aus dem Tierschutz können tolle und anpassungsfähige Familienhunde sein, die man auch vor der Übernahme kennen lernen kann, sofern sie bereits in einer Pflegestelle sind. Wäre vllt auch eine Option.
-
Ich habe alles mitgelesen und ich kann die Geschichte beim besten Willen nicht glauben. Das Einzige was hier stimmen könnte, ist das Alter der TE.
Sollte die Geschichte stimmen, was ich nicht glaube, ist hier eindrucksvoll niedergeschrieben wie leichtsinnig man mit fühlenden Lebewesen umgeht.So ging es mir auch, deshalb habe ich mich mit meinen Kommentaren zurückgehalten. Menschen tun manchmal Dinge, die weit über mein Vorstellungsvermögen gehen! Allein schon der Phantasiename dieses Designerhundes, Pomsky, klingt eigentlich wie ein Loriot-Kalauer. Dafür 2500,- hinzublättern, obwohl im Tierschutz tausende (!!!) garantiert klein bleibende Welpen sitzen, muss man auch nicht wirklich nachvollziehen...
Nach etlichen Lügenmärchen des "Vermehrers" soll dieser arme Tropf von Welpe endlich back to the roots, mit ungewissem Ausgang für das Tier. Da spielt Geld dann auf einmal so eine entscheidende Rolle, dass alle Hilfsangebote ausgeschlagen werden, um den Hund in ein passendes Zuhause zu vermitteln.
Sollte dies Geschichte real sein möchte ich nicht in der Haut der TE stecken. Sie trägt die Verantwortung!
-
Geimpft ist er das hat der Tierarzt im Pass überprüft. Gechippt ist er auch. Ich glaube nach wie vor nicht, dass es sich hier um die Welpenmafia oder einem total skrupellosen Vermehrer handelt. Ja, er verlangt einen Haufen Geld für einen Mischling, den die Leute bereit sind zu zahlen, also irgendwie verständlich, oder?
Ich bin auf die Masche des Designerhundes reingefallen und ich weiß dass der Großteil mir wünscht, dass ich die vollen 2500€ Lehrgeld zahle.
Und ich hab auch das nette Angebot von tinybutmighty gesehen. Danke dafür! Ich hätte mich bei dir gemeldet, wenn der Züchter es sich nicht nochmal überlegt hätte.
Aber, auch wenn das kaum einer hier versteht, für mich ist es so die beste Lösung. Und ja, vielleicht werde ich wieder verarscht und er verkauft Chester nochmal teuer. Aber ein Zuhause findet er bestimmt! Und auch ein Tierheim oder eine Pflegestelle können nicht garantieren, dass er das perfekte für immer Zuhause findet, genau so wenig wie der Züchter es kann.
Ja, das Geld wäre auch weg gewesen, wenn ich Chester behalten hätte, aber dafür hätte ich ja den Hund, also kein Verlust. Wäre jetzt aber Geld und Hund weg wäre das ein riesen Verlust.
Den Zahn mit der möglichen schlechten Vermittlung durch ein Tierheim oder Pflegestelle kannste dir ziehen! Misstrauen gegenüber dem Verkäufer wäre eher angebracht, der scheint nämlich ausschließlich finanzielle Interessen zu haben. Dass du den Welpen gegen eine Teilzahlung zurück gibst ist ganz allein deine Entscheidung. Du solltest dir aber nicht einreden, dass es die beste Option für den Hund ist.
-
Ja, es ist sicher besser, den Welpen im Tierheim unterzubringen, wo er dann die nächsten Monate im Zwinger sitzen darf.
Das wird er sicher nicht, so ein Designer-Welpe ist superschnell vermittelt...