Beiträge von woodyfan

    Zitat

    Nicht? Also meine Liegen die ganze Nacht auf ihren Plätzen ohne umzuwandern und auch tagsüber wandert hier keiner rum...


    Man sollte anderen aber auch nicht einfach etwas unterstellen...
    Vielleicht haben die anderen Hundehalter ihre Hunde garnicht einfach in eine Box "gesteckt", sondern das Alleinsein sehr langsam und geduldig aufgebaut und stell dir vor, der Hund nutzt die Box WIRKLICH gerne.

    Das ist doch viel zu menschlich gedacht, da alles nur negativ zu sehen.

    @ miralady: also ich fahre sehr oft bis zu 5 Stunden am Stück mit dem Auto. (Teilweise auch schon 10). Wenn ich da mal anhalte zum pieseln lassen, werde ich verschlafen angeblinzelt. Arme gequälte Hunde ;)

    Ich habe kein Problem mit Boxen, solange die Tür geöffnet ist! Wenn Deine Hunde sich so gern darin aufhalten brauchst Du die Tür ja gar nicht zu schliessen, dann ist doch alles paletti! Das Deine Hunde die ganze Nacht auf ihren Plätzen liegen, schön für Dich! Du benötigst doch gar keine Box, warum verteidigst Du sie so vehement?

    Zitat

    Vielen scheint aber auch nicht bewusst zu sein, dass eine menge Hunde Probleme mit zuviel Raum haben und sich in einem Kennel geborgen fühlen ;)

    Was tut ein Hund denn wenn er 4 Stunden alleine ist? Schlafen? Und wozu braucht er dazu 80qm?


    :gut: :gut:

    Ich finde es teilweise erschreckend, was hier unter artgerechter Hundehaltung verstanden wird! Natürlich liegt ein Hund nicht 4 Stunden unbeweglich auf seinem Platz, wenn er die Möglichkeit hat, sich im Haus oder der Wohnung frei zu bewegen. Ich habe zwei Hunde aus dem Tierschutz, und nicht einer von ihnen hat jemals die Wohnung zerstört oder etwas angefressen während unserer Abwesenheit. Sie wurden langsam an das Alleinbleiben herangeführt und nicht einfach in eine Box gesteckt, die sie dann auch noch "lieben" sollen! Das ist doch wohl sehr menschlich gedacht!

    Zitat

    der Hund hat gelernt, dass er nicht, sobald jemand aus dem Haus geht, etwas angefressen werden muss, denn er hat über längere Zeit nicht die Chance gehabt etwas anzufressen, ausser das was seins ist und im Kennel liegt. Mittlerweile schafft er eine Stunde frei, aber wenns länger ist, fällst er halt immer noch in alte Muster. Vor 6 Monaten bin ich aus dem Haus und zwei Minuten später hat er was zum zerstören gesucht. Wie steigern die Zeit immer mehr und somit bin ich zuversichtlich, dass es bald ganz ohne klappt.

    Er hat lediglich gelernt, dass er nichts anfressen kann, weil er eingesperrt ist.

    Du hast meine Frage, wie lange der Hund weggesperrt ist, noch nicht beantwortet.

    Zitat

    Und, was hat der Hund jetzt gelernt??? Wie lange sperrst Du ihn denn ein? Und wie kommst Du darauf, daß er "bald ohne Box auskommt"? Warum hast Du denn keine Betreuung, wenn das Argument mit dem Geld für die Hundebetreuung nicht für Dich gilt?

    Zitat

    das mit dem Geld für die Betreuung war jetzt nicht auf mich selber bezogen, sondern auf die Allgemeinheit.
    Fortschritte im Sinne von: vor 6 Monaten konnte der Hund gar nicht alleine bleiben, wie bereits gesagt, der hat aus Gewohnheit alles angeknabbert, was auch für den Hund gefährlich ist. Mittlerweile kann er aber über kürzeren Zeitraum auch schon frei sein, aber länger muss er halt immer noch in den Kennel. Ich bin mir sicher, dass er bald schon ohne Box auskommen wird.

    Und, was hat der Hund jetzt gelernt??? Wie lange sperrst Du ihn denn ein? Und wie kommst Du darauf, daß er "bald ohne Box auskommt"?

    Zitat

    Nicht jeder hat das Geld für eine Betreuung...wie soll es denn dann besser werden? Wir haben, Box sei dank, schon rieesen Fortschritte gemacht.

    Superidee, kein Geld für eine Betreuung, dafür wird der Hund, natürlich ganz artgerecht, eingesperrt. Riesenfortschritte, wie lustig, welche Wahl hat Dein Hund denn? Er wird eingesperrt, fertig!

    Zitat

    Doch, da sehe ich einen Unterschied! Aber für den Hund macht es keinen Unterschied, ob er 3 Stunden im Auto in der Box sitzt, oder 3 Stunden in meiner Wohnung!
    Rein hypothetisch verurteilt einen keiner, wenn der Hund täglich 3 Stunden Autofahren muss, wenn er 3 Stunden wegen irgendwas anderem in die Box im Haus muss, dann muss man sich Tierquäler schimpfen lassen. DAS ist meine Aussage.

    Wir reden aneinander vorbei! Natürlich finde ich es suboptimal, wenn ein Hund täglich 3 Stunden im PKW im Kennel sitzt, aber das war hier nicht das Thema. Es geht um die Frage, ob Hunde der Bequemlichkeit halber im Kennel ohne Anwesenheit ihrer Besitzer in der Box "geparkt" werden sollten.

    @ Magpie, meinst Du, ein Hund spürt nicht die Anwesenheit eines Menschen? Unsere Hunde müssen auch bei der Fahrt in den Urlaub mehrere Stunden im PKW sitzen, aber erstens nicht allein und zweitens mit entsprechenden Pausen. Das ist doch überhaupt nicht vergleichbar.

    Zitat

    Ich habe permanent daraufhin gewiesen, dass es mir nur um die Aussage ging "Auto okay, Wohnung nicht" - ohne den Zusatz, ob Hund alleine zu Hause ist oder nicht.

    Ich sollte Hund also in der Wohnung mit der Box durchs Zimmer fahren, dann ist die Box auch in Bewegung und plötzlich keine Tierquälerei mehr?


    Du siehst also keinen Unterschied darin, ob ein Hund täglich mehrere Stunden in der Box sitzt oder gelegentlich, zur Sicherung, im PKW?

    Zitat

    Okay, deiner Meinung nach nimmst du also die Tierquälerei im Auto aus Sicherheitsgründen in Kauf. Okay, wenn du das in die Box stecken also auch im Auto als Quälerei ansiehst, die halt in Kauf genommen werden muss, dann versteh ich deine Argumentation.

    Ich verstehe aber nicht die Argumentation: Box im Haus ist Tierquälerei, Box im Auto ist keine Tierquälerei.

    Das Argument ist doch lächerlich! Im PKW sitzt doch ein Hund nicht täglich stundenlang in der Transportbox, sondern nur gelegentlich, z.B. während einer Fahrt in den Urlaub, natürlich mit entsprechenden Pausen. Das erschliesst sich doch schon von selbst und kann doch kein Argument sein, einen Hund täglich im Haus einzusperren.