Beiträge von TrixiT

    Jaaa, das ist auch ein Thread für uns !! :D

    Hab hier auch schonmal dazu geschrieben. Draußen haben wir lange mit dem Kommando " nein, nicht hallo sagen" trainiert, mit abrufen und Leckerlis von mir. Klappt inzwischen. Vorausgesetzt, die Menschen tragen keine interessanten Einkaufstüten mit sich herum... :headbash: an diesem Fall arbeiten wir noch.

    Bei Kindern mit Ball oder Spielzeug hilft nur ran rufen und ablegen lassen oder an die Leine nehmen, ist sonst zuuu spannend :ops:

    Neulich standen wir direkt vor unser Haustür und hatten Diego( 16 Monate, Schäferhundmischling') gerade abgeleint - und er dreht ab und begrüßt freundlch eine Frau, die gerade ihr Auto geparkt hatte und ausstieg. Läuft einfach hin, schnuppert sie an, schaut in ihr Auto und steht schwanzwedelnd vor ihr. Ich war so perplex, dass ich so schnell garnicht reagiert habe. :gott: Sie hatte gottseidank keine Angst vor einem schwarzen 68cm Hund und war sehr nett, ich habe mich entschuldigt und leine den Hund das nächste mal erst im Haus ab.

    Drinnen wird er auch erstmal rauf seine Platz abgelegt und dann schau ich , wie es paßt. Wenn einer unsere Freunde Lust hat, mit dem halbstarken Menschenfreund zu spielen, lasse ich dem ganze seinen Lauf und wenn Diego übermütig wird, rufe ich ihn ab.

    Und letzendlich finde ich menschenfreundliche Hunde klasse, ich will ihm das garnicht ganz abgewöhnen, sondern nur soweit kontrollieren können,dass alle gut klarkommen !

    Lg, trixi + Diego

    Hallo alle zusammen,

    hallo zuwag,

    ich geb jetzt hier auch nochmal meinen Senf dazu :roll:

    Also, ich finde nicht, dass man hier jetzt über Suwag herfallen sollte, ich kann gut verstehen, dass das nicht einfach mit neuem Hund und Kleinkindern ist !

    Warum der Hund da ist , ist doch jetzt eigentlich wurscht, er ist da, und jetzt muß das zusammenleben klappen.

    Unser Hund ist in der Pubertät und benimmt sich auch gerne mal kurzfristig dominant unseren Kindern gegenüber, ich hab bloß das Glück, dass die schon etwas älter sind (7,9,11) Es ist aber auch auf jeden Fall mit dem Kleinsten am schwierigsten, der ist nämlich zum einen als erster eifersüchtig auf den Hund ( noch einer, der Aufmerksamkeit bekommt) und hat auch als erster Angst, dass Diego ihn umrennt oder nervt.

    Aus den Hunde - Erziehungsdiskussionen halt ich mich lieber raus und überlasse dass anderen :ops: - aber zu den Kindern fällt mir nochwas ein:

    Versuch es mal mit positiven Erlebnissen für alle ! Wir machen manchmal Kind-Hund Kuschel Zeit. Mein Sohn liebt es, mit mir und dem Hund zusammen zu kuscheln und Diego findet es auch klasse. Alle zusammen irgendwo gemütlich auf ein paar Kissen, Kind in den Arm, Hund davor, Hund wird von allen gekrault, unser blödelt dann gerne auf dem Rücken liegend ein bisschen rum, wird von allen gestreichelt, ein bisschen gekitzelt und wir haben alle Spaß. Wenn er zu grob mit spielerischem Beißen wird, wird er mit "lieb sein" ermahnt, dass kennt er schon.

    Einfach nur ein paar Dinge, damit auch die Kinder das Gefühl haben, Mama + neuer Hund kann Spaß machen - vielleicht entspannt sich dann automatisch auch einiges anderes. Und vielleicht kannst Du dabei gleich mit deinen Kinder üben, wie sie es selber regeln könne, wenn der Hund sie zu sehr bedrängt.

    Und wenn sie in Ruhe spielen wollen, vielleicht einfach Hund raus und Tür zu ? Mein Sohn schmeisst unseren bei den Hausaufgaben inzwischen von selber raus, seitdem er mal ein Heft angekaut hat :lol:

    Viel Glück + Kraft für Dich, Suwag !

    Lg, Trixi + Diego

    Hallo alle zusammen,

    ist ja riesig, was hier alles schon für tolle fotos und hunde sind ! Ich bin leider in den letzten Tagen vor lauter Arbeit mal wieder garnicht zum schreiben gekommen... :ops:

    Aneken, ich würde bei deinem vielleicht auch auf Schnauzer - Schäferhund tippen , kann das sein? Er hat so ein Schnauzer -Gesicht und sieht so schön frech aus ! :smile:

    Schopenhauer, kann man irgendwo Fotos von Deinem Hund sehen, wenn er unserem so ähnlich sieht ?

    Auf Groenendal tippen wir auch, von dem hat er eine ganze Menge. Der Rest muss wohl noch was größeres gewesen sein, vielleich auch Herdenschutzhund. I
    ch hab hier ja den tollen Tipp Ca de Bestiar bekommen - hier ein link mit bildhttp://images.google.de/imgres?imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7c/Ca_de_Bestiar.JPG&imgrefurl=http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ca_de_Bestiar.JPG&usg=___cwEmVTwv_x2aqtwkiGGdKGuL3I=&h=1043&w=807&sz=437&hl=de&start=1&sig2=PEX5dWM9mOH6Mbh4Tnsalg&um=1&tbnid=xAxRop7BoECqLM:&tbnh=150&tbnw=116&prev=/images%3Fq%3Dca%2Bde%2Bbestiar%26hl%3Dde%26sa%3DN%26um%3D1&ei=u7wySseqCsu2_Aaw-7WrBw<woltlab-metacode-marker data-name="img" data-uuid="cb3eaa86-20db-4dcf-ae1a-6a7c3aa29697" data-source="W2ltZ10=" data-attributes="WyI8XC9wPjxwPjxicj48XC9wPjxwPkRhcyBrb21tdCB2b20gXHUwMGM0dVx1MDBkZmVyZW4gZ2FueiBndXQgaGluIC0gdW5kIHZvbSBXZXNlbiBpc3QgZXIgZWluIGFic29sdXRlcyBVbmlrYXQgdW5kIHdpciBsaWViZW4gaWhuIHdpZSBlciBpc3QgISA8XC9wPjxwPjxicj48XC9wPjxwPldvaGVyIHVuc2VyIEhcdTAwZmN0ZS1IZXJkZW5zY2h1dHogaHVuZCBNaXNjaGxpbmcgc2VpbmVuIEphZ2R0cmllYiBoZXJuaW1tdCBibGVpYnQgYWJlciB3ZWl0ZXIgaW0gRHVua2VsbiA6aGVhZGJhc2g6IDxcL3A+PHA+PGJyPjxcL3A+PHA+TGcsPGJyPlRyaXhpIG1pdCBEaWVnbyAiXQ==" data-use-text="0" /><woltlab-metacode-marker data-uuid="cb3eaa86-20db-4dcf-ae1a-6a7c3aa29697" data-source="Wy9pbWdd" />

    Hui, hier ist ja richtig was los ! Ich komme tagsüber immer nicht so wirklich zum schreiben, schade :sad2: Hübsche Hunde habt ihr alle und tolle Mischungen !!


    Zitat

    Belgischer Schäferhund? Würde auch von der Charakterbeschreibung passen. Also die, die auch zum Hüten genommen werden. Die haben so ne zarte Schnauze und das schwarze Fell würde auch passen...

    Ja, davon gehen wir auch aus !! Groenedal heißen die und die Beschreibung paßt wirklich, Fell auch, Körperform teilweise.

    Nassi, vielen Dank für den Tip mit Ca de Bestiar! Die kannte ich garnicht und das kommt so von der Größe, der kräftigen Statur und der Schnauze gut hin, könnte gut mit dabei sein.

    Hat noch jemand eine Idee, woher er den Jagdtrieb hat :headbash: . Wir waren soo sicher, einen Hütehund erwischt zu haben :lol: . Er hat riesige Ohren, vielleicht ein Podenco? Oder was gibt es noch für große spanische Jagdhunde? Haben reinrassige Schäferhunde eigentlich auch Jagdtrieb, wer weiß das ?

    Lg, Trixi + Diego

    Hallo alle zusammen,
    ich find dass mit dem Rasseraten ja ziemlich spannend, wer hat Lust, nochmal mitzumachen?

    Diego ist 16 Monate, kommt aus Spanien und ist, wie man sieht, Schäferhundmischling. 68cm, 35 kg.

    Externer Inhalt img190.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img190.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img190.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img190.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Rest ist unbekannt, so ein paar Ideen hab ich, aber mal sehen, was ihr sagt. :smile:

    Kurze Beschreibung: im Haus ruhig und angenehm, draußen mega-temperamentvoll, bellt wenig, braucht viel Bewegung, freundlich und aufgeschlossen allen Hunden und Menschen gegenüber, sehr kinderlieb und nie aggressiv ,leider aber mit Jagdtrieb, recht ausgeprägt und zwar leise, so mit anschleichen und leise losspurten (wenn ich ihn lassen würde). Sensibel. Sehr verfressen, er frißt eigentlich alles ! Und er liebt Wasser, Pfützen, Gräben, Matsch. Ach ja, er hat einen eher ungewöhnlichen Gang, so ein wolfsähnliches „Traben“

    Sind hier eigentlich noch mehr Leute mit Schäferhundmischlingen ? So ein paar habe ich schonmal bei den Bildern gesehen !
    Freu mich auf Eure Beiträge ! Vielleich habt Ihr Lust, eure Schäferhundmischlinge hier vorzustellen? Was findet Ihr an Euren Hunden "Schäferhundtypisch", was nicht?

    Hallo Conny,

    vielen Dank für deine Antwort, dass hilft schon mal, dann bin ich ja auf dem richtigen Weg und kann so weitermachen, auch mit dem Ableinen zum Spielen.

    Wir hatten heute auch einen sehr angenehmen entspannten Übungspaziergang in einem Park- und Waldgebiet, ich ohne Angst, dass der Hund gleich im Unterholz verschwindet und er hat sich friedlich in seinen 10m Radius gefügt. Sehr angenehm :smile:

    Jetzt habe ich mich mit dem Gedanken an ein paar Monate mit der Schleppleine auch schon angefreundet.

    Wie lange habt Ihr das so gemacht ? Wann angefangen, die Leine loszulassen und zu verkürzehn ?

    Liebe Grüße von Trixi und Diego in nicht mehr als 10 m Entfernung :gut:

    Hallo alle zusammen,

    ich weiß, das Thema ist nicht neu. :ops:

    Unter Knowledge Base gibt es einen prima Artikel zum Schleppleinen training, einige ältere Threads gibt es auch und im Anti-Jagd Thread ist es natürlich auch Thema.

    Wir fangen jetzt aber ganz neu mit dem Schleppleinentraining an und vielleicht finden sich hier noch mehr Neulinge oder aber Experten mit hilfreichen Tipps ….

    Also, wir heißt ich, meine Familie, und Diego, unser 16 monate alter spanischer Schäferhund Mischling.

    Ich oute mich jetzt mal: Ich hätte mich ehrlich gesagt gerne vor Monaten mit der Schleppleine gedrückt und dachte, wir bekommen dass auch so hin.
    Diego ist vom Wesen sehr freundlich, aufmerksam, nie aggressiv, nicht dominant. Ich dachte, dass er ab und zu mal die Ohren auf Durchzug stellt und sich nicht abrufen läßt, bekommt man doch bestimmt auch so hin… :headbash:
    Haha, ja schon gut, hat nicht geklappt… Zumal er leider auch genug Jagdtrieb besitzt, um Enten, Hasen und Krähen hinterherzurasen.

    Soweit so gut, ich möchte keinen großen Hund haben, den ich nicht sicher abrufen kann. also fangen wir jetzt an. Ich habe alles gelesen was ich so im Internet finden konnte, Tipps von einer Hundetrainerin habe ich auch, hat noch jemand Buchempfehlungen?

    Erste Versuche gingen gut, ich habe früher Pferde an der Longe ausgebildet, da gibt es doch ein paar Parallelen und das Getüddel mit der Leine ist mir vertraut…

    Wo ich noch unsicher bin und noch keine guten Tipps gefunden habe : Wie macht man das beim Zusammentreffen mit anderen Hunden? Wir haben hier ein Wald- und Feldgebiet an einem hundereichen Wohngebiet, wenn ich hundefrei trainieren möchte, müssen wir umziehen .. :???:

    Bei angeleinten Hunden nehme ich die Schleppleine kurz und behandele es wie zwei angeleinte Hunde – ist das ok?

    Und bei freilaufenden Hunden ? Es gibt hier einige Spielkameraden, die wir schon kennen und mit denen Diego gerne und gut spielt. Ich habe den Tipp bekommen, die Schleppleine los zu lassen und ihn zu lassen – wenn die Hund um die Besitzer herumtoben artet das aber in einen Springseilwettbewerb für die anwesenden Menschen aus… :gott: ..das kann ich auch nicht jedem zumuten und es birgt ja auch eine Verletzungsgefahr für Hund und Mensch. Wenn ich die Schleppleine festhalte, läuft er aber im Spiel mit Schwung in einen Leinenruck über seinen Radius – auch nicht so toll, oder?
    Ist ableinen bei solchen Spielsituationen ok? Ich dachte, ich rufe ihn dann nicht großartig ab, um keine Negativerfahrungen zu verfestigen, sondern nehme ihn einfach stillschweigend am Ende des Spiels wieder an die Leine, lasse ihn absitzen, lobe ihn und gehe weiter, ist das richtig?

    Bitte Tipps und Erfahrungsberichte !!
    Lg,Trixi + DIego

    Hallo Maja,

    hier kommen die Antworten auf deine Fragen:

    Wir haben keinen Garten ! Und wir haben unseren Diego trotzdem ohne Probleme bekommen.
    Wir haben ein kleinen Haus (85qm)gemietet mit einer etwas größeren Terasse. Die haben wir inzwischen hundesicher eingezäunt, so dass er da einen kleinen "Aussichtsliegeplatz" hat, den er auch sehr liebt. Als wir ihn bekommen haben war der Zaun aber noch nicht da.

    Ansonsten wohnen wir in einer kleinen Wohngegend mit direkten angrenzenden Feldern und Wald, wo man Hunde auch frei laufen lassen darf.

    Ich finde auch ehrlich gesagt, ein Garten ist eher eine Frage der Bequemlichkeit der Besitzer, man kann den Hund mal eben zum pinkeln rauslassen oder zur Ablenkung. Aber egal ob Schäferhund oder Galgo, jedem größeren sportlichen Hund braucht doch reichlich Auslauf, total egal ob mit oder ohne Garten!

    Mein Freund kann den Hund mit zur Arbeit nehmen, er ist also wenig alleine, nach der Betreuungsituation wurde auch recht genau gefragt.
    Mit mir geht er 2-3 x pro Woche zum Pferdestall, da hat er reichlich Freiauslauf.

    Da haben wir alles brav so geschildert, wie es ist und es wurde so akzeptiert und für gut befunden.
    Die Dame, die zur Kontrolle bei uns war, hatte selber einen 70cm Schäferhund + Katze + teilweise einen Pflegehund in einer Etagen-Mietswohnung !!!

    Ich lebe mit meinem Freund zusammen und wir haben eine Patchworkfamilie, d.h. seine zwei und mein Kind sind zu unterschiedlichen Zeiten an 1-3 Tagen in der Woche bei uns, d.h. Diego ist manchmal alleine mit uns und ansonsten sind 1-3 Kinder bei uns. Das hat die Orga relativ wenig interessiert, darüber hab eher mich mir Gedanken gemacht, ob das zuviel Unruhe für einen jungen Hund ist - geht aber prima.

    Eine Nachkontrolle gab es überhaupt nicht, ich habe noch ein paar mal mit der Pflegestelle telefoniert, weil ich ein paar Sachen wissen wollte, das ging aber von meiner Seite aus.

    Ach ja, und wie man schon raushört, ist er unser einziger Hund. Für den Moment reicht das auch erstmal, weil wir mit Jobs, Kindern, Hund und Pferd genug um die Ohren haben. Ich halte mich auch nach Möglichkeit von Vermittlungsseiten fern :roll: sonst fange ich auch an über Zweithund nachzudenken :smile:

    Soviel erstmal bis hier, frag gern mehr, wenn nochwas ist und erzähl mal, wie es weitergeht bei Dir !

    Lg, Trixi + Diego

    Hallo Maja,

    du klingst zwar gerade, als hättest du die Entscheidung erstmal vertagt, aber ich möchte trotzdem noch mal was dazu schreiben :roll:

    Wir haben einen früh kastrierten Rüden von Denia Dogs aus Spanien !

    Ist allerdings kein Galgo, sondern ein Schäferhund Mischling. Er ist als Welpe aus Spanien gekommen, war erst in einer Pflegestelle , dann vermittelt, die haben ihn nach einem halben Jahr zurück in die Pflegestelle gegeben und wir haben ihn von da mit 10 monaten frisch kastriert übernommen.

    Was ich da so eben bisher übergelesen habe, klingt alle sehr ähnlich wie bei Dir. Bevor jetzt gleich alle Anwesenden von Denia Dogs über mich herfallen: Alles, was ich so erlebt habe, war für die Hund durchweg positiv. Nette Pflegstellen, entspannte, nicht aggressive Hunde und es hat sich jemand wirlklich unser zuhause und das Umfeld, in das der Hund kommt angeschaut, bevor wir ihn bekommen haben.

    Die Informationen, was in der ersten Vermittlung schief gelaufen ist und warum er früh kastriert wurde, waren aber auch eher spärlich und es wurde sehr darauf gedrängt, dass wir den Hund schnell nehmen.

    Wie auch immer, ich war auch skeptisch, wir haben aber garkeine negativen Erfahrungen mit unseren früh-Kastraten gemacht. Die ersten 2-3 Wochen wollten die unkastrierten Rüden ihn gerne besteigen, hat dann aber nachgelassen. Jetzt hat er das umgedreht und besteigt die beim Spiel eher mal unkastrierten Rüden, die sich das meist gefallen lassen, weil sie wohl nicht so genau wissen, was er denn eigentlich so ist. Kein richtiger Rüde, also beißen sie ihn nicht... sind immer eher verunsichert. :D

    Er ist mega-temperament voll, falls wirklich alle durch die Kastration ruhiger werden, möchte ich ihm mir garnicht unkastriert vorstellen. :headbash: Sehr albern und verspielt, aber auch dass ist mit 16 monaten normal.

    Am Anfang war er sehr zurückhaltend, kein Revier markieren oder verteidigen, dass kommt jetzt langsam doch, aber halt ruhig und nicht so ausgeprägt. Er wird erwachsener, findet Hündinnen spannend, aber ohne auszuflippen. Angenehm ist , dass fast alle Hunde, egal ob kastriert oder nicht, ihn mögen.

    Ich war wirklich skeptisch am Anfang, wie das so gehen würde mit seiner Entwicklung, aber mittlerweile bin ich ganz entspannt und sehe nichts negatives.
    Für alle Kritiker: Trotzdem hätte ich ihn selber nicht so früh kastriert, aber wir haben uns halt in diesen früh kastrierten Hund verguckt und er passt prima zu uns und benimmt sich völlig normal im Sozialverhalten.

    Falls Du noch weiter überlegst und mehr wissen möchtest, meld dich gerne !

    Lg,
    Trixi und Diego

    Generell ist er einfach lieb zu jedem Hund macht sich klein und ist überhaupt nicht dominat ...daher auch...das Lamm.

    Aber immer gilt: ...ich will doch nur spielen...was toll kommt, wenn so ein "Kleiner" sich im Galopp auf einen zubewegt... :lol:

    Also mein Hundetrainer sagte mal:.... ach ja die Großen Rassen sind ja auch erst nach 4 Jahren erzogen....

    ...suuupiiiii noch soooooo lange...
    ...habe auch 3 Kids (11,10,5) noch im Angebot, die erzogen werden wollen, bin also voll im Training :headbash:[/quote]

    Ohhh nein, nach 4 Jahren ? Du meinst, er ist erst fertig, wenn die Kinder in der Pubertät sind. :gott: :gott: Ich will nicht !!

    Diego ist genauso, immer schön in vollem Tempo auf andere zurennen. Er macht wirklich garnix, wenn einer aggressiv wird, geht er sofort weg, aber das steht ja an dem 68 cm schwarzen Monster mit hellen Wolfaugen nicht dran !!!Hatte gerade zwei hektische Hundebesitzer, die ihre Hunde halb erwürgt haben, um sie hochzureißen, während er angerast kam.

    Ich weiß ja nicht, wo er die Lektionen mit dem Abrufen, die schonmal so gut klappten, in seinem pubertären Hundehirn vergraben hat, aber es scheint weit weg zu sein.... hatte ich geschrieben, es wird besser ????? Das tue ich nie wieder!!! :headbash:

    Liebe Grüße von Trixi und Diego