Beiträge von TrixiT

    Hi an alle,

    ich kann mich hier gleich mal Mica mit anschließen, auch Schleswig-Holstein, aber eher Kreis Stormarn anstatt Kiel.

    Unser Hund ist von selber von allem, wo man drauf springen, drüber springen oder balancieren kann völlig begeistert - wir haben hier im Wald einen kleine Trimm dich pfad mit verschiedenen Geräten - da sitzt er von selber begeistert davor und fordert regelrecht von uns, dass wir ihm zeigen, was er da machen kann - über Wackelbrücken laufe, auf Podeste springen etc.

    Ich würde das gerne mal mit ihm weiter fördern - aber ohne Turnier ambitionen. Und ganz ehrlich, ich finde es blöd, mir deswegen gleich Kommentare einzuhandeln, dass es dann alles unseriös und schädlich ist. Es muß doch wohl möglich sein, dass hundegerecht und vernünftig zu trainieren, ohne etliche Prüfungen abzulegen. Über die BH prüfung habe ich schon nachgedacht, machen wir vielleicht auch - aber ist es wirklich nicht möglich, mit seinem Hund unter Anleitung Agility zu trainieren nur so zum Spaß?

    Lg,
    Trixi + Diego

    Hi,

    Rasseraten ist immer spannend !

    Floydie + Duran, mußte grad sehr über deinen Beitrag schmunzeln, wir haben auch so einen Spanier, bei dem viele - uns eingeschlossen - einen Border Collie mit dabei vermuten. Paßt aber auch so vieles, Haltung, Verhalten etc.

    Hast aber natürlich recht, laufen vermutlich nicht so viele Border Collies in Spanien rum :headbash: . Ist es denn so, dass sich Hunde von Touristen auch mit den einheimischen paaren?

    Wie dem auch sei, ich hab eine Rasse gefunden für die der tolle Foto Thread passt: Bracke !! Müßt ihr mal googlen - paßt gut finde ich. Und ich könnte mir vorstellen, dass es in Ungarn auch durchaus eine Menge Jagdhunde und auch Bracken oder ähnliches gibt.

    Liebe Grüße - Trixi + Diego, dem spanischen Border Collie- belgischen Schäferhund- oder auch nicht Mischling :D

    Komischer Titel, aber ich weiß nicht, wie ich es besser ausdrücken soll.

    Wenn unser Schäferhundmischling ( Belgier/DSH/Boder oder was auch immer, groß und schwarz...) aufgeregt ist und bei Fuß gehen muß, hat er so eine typische Schäferhundhaltung, das Hinterteil geht etwas runter, er schaut sich sehr aufmerksam um, hat einen "schleichenden" Gang und sieht irgendwie aus wie man es bei Schutzhunden im Dienst sieht.

    Ist eine echte Täuschung, er ist ein verspielter, alberner Kasper ohne jede Aggression, der alle Menschen und Hunde freundlich begrüßt... wenn er über die Wiesen hüpft, sieht er auch so aus, wie er ist, aber ... nicht an der Leine bei Fuß.

    Wir waren heute auf einem ländlichen Weihnachtsmarkt auf einem Bauernhof und als es etwas leerer wurde, hab ich ihn nochmal für 20 min aus dem Auto geholt - es war noch Betrieb, aber kein Gedränge, Familien mit Kindern, andere Hunde, aber alles entspannt.

    Ich hab ihn dann kurz an der Leine bei Fuß, er findet so viele Leute zwar spannend und etwas aufregend, benimmt sich aber artig, sagt keinen Mucks und hört auf mich. Trotzdem fallen wir auf. Mütter schauen mich erschrocken an, Kinder bleiben stehen - und ich komm mir vor wie die Polizeistreife :hilfe:

    Kennt ihr das??

    Lg, Trixi + Diego

    Ha, mir ist gerade auch noch eine Geschichte eingefalllen.

    Wir waren mit mehreren Freundinnen auf einem Weihnachtsritt und eine hatte ihren sehr gut erzogenen Schäferhund dabei.

    An einer Station des Weihnachstrittes gab es schonmal einen kleinen Glühwein, war alles sehr lustig und entspannt. Irgendwo auf freier Strecke mußte die Freundin dann mal ins Gebüsch verschwinden, runter vom Pferd, Hund bekommt Kommando zum abliegen.

    Sie kommt wieder aus dem Gebüsch, steigt aufs Pferd und wir reiten weiter... bis eine von uns nach ein paar hundert metern zu ihr sagte, "Sag mal, willst du nicht mal deinen Hund abrufen?" Der lag immer noch da, wo er sein Kommando zum abliegen bekommen hatte :headbash:

    War ihr super peinlich und wir haben Tränen gelacht ...


    Lg, Trixi + Diego

    Das sind wirklich Gänsehautgeschichten, finde ich. Sie wissen halt oft mehr als wir.

    Mit unserem jungen Hund hab ich das noch nicht erlebt, aber eine Freundin von mir hatte früher einen kleinen Esel bei uns am Pferdestall, der schwer krank geworden ist und alleine in seiner Box stehen mußte. Unser Kater ist ihm tagelang nicht von der Seite gewichen und hat bei ihn in der Box gesessen - bis der Esel leider letzendlich eingeschläfert werden mußte. Ich hab bis heute das Bild von dem kleinen Esel vor Augen mit dem Kater, der auf seiner Boxwand saß.

    Einige Zeit nach dem der Esel schon nicht mehr bei uns war, habe ich nachts ganz intensiv von ihn geträumt - wache auf und der Kater sitzt auf meinem Bett und schaut mich mit seinen Bernsteinaugen an.... und er war sonst nie auf meinem Bett....

    Lg, Trixi + Diego

    Diego wird glaube ich inzwischen häufiger Mäuschen genannt, als das wir seinen richtigen Namen benutzen.

    Ja, ich weiß, ist afffig für einen großens schwarzen Schäferhundmischling :hilfe: , aber ich schwöre, ich hab nicht damit angefangen, das war mein Freund.

    Ansonsten: Schnuffelwuffel, Muckel, Kuschelwuschel, Schlafmütze, Spinner, du altes Wildschwein, Schweinchen, Igitt bleib weg (er hat einen Schlammpfützentick)

    Meine beste Freundin hat beschlossen, dass Guido besser zu ihm paßt und nennt ihn nur so, er hört sogar schon drauf.

    Mein Sohn macht aus Diego gerne mal Pido, Migo, Siedo, was ihm grad so einfällt :hust:

    Hier hab ich grad auch eine Emma nein gelesen, das kenne ich auch :D . Die Terrierhündin meine Eltern wurde jahrelang nur Cara nein genannt, weil man das eh zig mal pro tag zu ihr sagte...

    Lg, Trixi + Diego

    Ich glaube, ich würde jeden Hund nehmen, von dem hier Fotos sind, stelle gerade fest, das egal welche Farbe oder Größe, ich find die Belgier - DSH- noch irgendwas Mischlinge und natürlich auch die reinrassigen Belgier einfach zu klasse.

    Tanzbärin, unsere Tierärztin hat mir neulich erklärt, dass Diegos Rippen eine "tonnenform" hätten, im gegensatz zu großen Settern, Jagdhunden oder ähnlichem und er deshalb immer etwas kompakter wirken würde, als er ist :D ist doch alles ok, solange sie fit ist !

    Hercuda, unser Hund ist noch da, hab dich heute nacht nicht gesehen ;) . Er hätte dich aber bestimmt freundlich begrüßt ...

    Und kann mir noch mal jemand sagen, was der wunderhübsche Hase in braun gestromert für ein Mix ist ? Mali und DSH?

    Aber egal ob Mali oder was anderes, ob mit Schutzhund trieb oder ohne, mit Jadgtrieb oder ohne, die Power scheinen ja alle gemeinsam zu haben!

    Unseren könnte ich glaube ich auch nachts um drei bei Schneesturm wecken, er bräuchte ein paar minuten zum wachwerden, und dann würde er fröhlich losspringen mit diesem Blick " au ja, was machen wir denn jetzt?"

    Lg, Trixi + Diego

    oh ja, oh ja, würd mich riesig freuen, wenn wir diesen Fred eine Weile aufrechterhalten könnten ! So zum Klönen und Erfahrungsaustausch !

    Tanzbärin, wie groß und schwer ist dein Hund ? Süß ! Wir haben so ein ähnliches Modell...

    ... also, unser kommt aus Spanien und so ganz genau weiß es daher natürlich keiner. Tierärztin und alle, die sich so einigermaßen auskennen tippen auf Groenedal und Border Collie. Es muß nur noch irgendwas größeres dabei gewesen sein, weil er 68 cm und 35 kg hat, das sprengt ja bei beiden Rassen eigentlich das Maß. Vielleicht noch Langhaarschäferhund oder sowas in die Richtung. Ich werde jedenfalls häufiger mal gefragt, ob er ein reinrassiger Belgier ist ;)

    Der ausgeprägte Schutzinstinkt wird ja eher den Malinois nachgesagt - die finde ich übrigens auch total schön. Hätten wir auch genommen !
    Unser hat wenig Schutzverhalten, dafür umsomehr Trieb, Jagdinstinkt und Hüte trieb. Letzeres so stark, dass er vor Aufregung zittert, wenn er Schafe sieht. Und am Pferdestall sind wir am üben, wenn ich nicht aufpasse, treibt er kurz mal alle Pferde von der Weide in den Paddock, wenn ich eigentlich nur eins holen wollte... Der Trieb kann schon anstrengend sein, aber ich finde, man kann ihn ganz gut lenken, weil dieser "will to please" da ist.

    Im Verhalten ist er sehr freundlich, anhänglich, nett, unkompliziert - genau wie hier beschrieben - alles was uns interessiert, findet er toll. Drinnen sehr ruhig und angenehm, hab mal gelesen, dass das auch typisch für Belgier ist - und draußen bitte ordentlich Action - egal was. Fahrradfahren, spielen, lernen, toben,baden, hauptsache lange genug und ausgiebig. Ich finde Belgier und Belgier-Mixe einfach toll - und möchte ganz viel von Euch über Eure Hunde hören - und Bilder sehen ! :smile:

    Noch ein paar Bilder:

    Externer Inhalt img692.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img163.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Liebe Grüße,
    Trixi + Diego

    Ich hätte nicht gedacht, dass es hier soviel unterschiedliche Meinungen gibt -

    - dass die Meinungen zur Bestrafung auseinandergehen wundert mich nicht, dass ist ja auch ein heikles Thema ...

    .. aber es gibt anscheinend auch ganz unterschiedlichen Hundeverhalten - viele, die sagen, ihre Hunde machen das garnicht und sie würden es auch bedenklich finden - oder wenn die Hunde es tun, ist es aggressiv und muß unterbunden werden

    .. und andere, die das als normales Spiel - und Rangordnungsverhalten ihrer Hunde kennen ! Was denkt ihr, woran das liegt? Das finde ich super -spannend! Anscheinend ist es bei nordischen Hunderassen häufig.

    Und sonst? Mehr bei Rüden als bei Hündinnen vielleicht? Unser ist so garnicht nordisch, Südländer, und kastrierter Rüde - und für ihn gehört in den Nacken beißen (beißen hört sich härter an als es ist, festhalten trifft es eher) es zu jedem wilden Spielen dazu. Allerdings nur wenn der andere -meist Rüde - mitmacht. Wenn eine zurückhaltende Hündin zu solchen Tobereien keine Lust hat, würde er das nie tun.

    Und wenn ich so drüber nachdenke, vielleicht hängt davon auch ab, ob ich einen Hund im Nacken packe ( NICHT schüttele, NICHT grob, nur fest) - wenn mein Hund das selber auch regelmäßig tut wird er es vielleicht eher einordnen können, als wenn ihm das völlig fremd ist ????

    Fragen über fragen :smile:
    Lg, Trixi + Diego

    Ich finde das sehr spannend, wie schnell manche Hunde doch die Verhaltensketten lernen, die angenehm sind :D und kann mich hier gerne einreihen ! Die Taschentuch nummer finde ich klasse, vielleicht kannst du es zu Erziehung aller Leute, die ihre Taschentücher einfach fallen lassen nutzen - wenn dein Hund ihnen die hinterherträgt :gut:

    Wir haben das alleine bleiben geübt, in dem es ein tolles großes Leckerli gibt, wenn wir gehen. Folge:
    Frauchen zieht sich um, an, sucht ihre Sachen zusammen. Hund in Alarmstimmung. Stellt sich schonmal schwanzwedelnd an die Tür. "Nein, du kommst nicht mit, ich geh kurz weg und komm gleich wieder".
    Achso, na gut. Kurze Enttäuschung, Hund verläßt seinen Platz an der Tür und heftet sich an meine Hacken, damit ich ja nicht das Leckerli vergesse. Spätestens wenn ich meine Schuhe anziehe ist Hund kaum noch halten vor Begeisterung, dass ich gehe und er was bekommt :headbash:

    Ist ehrlich gesagt keine Verhaltenskette, die mich allzu sehr stört, wenn er zu aufdringlich wird, muß er halt auf seinen Platz und da auf das Leckerli warten, geht auch. Und er bleibt super gut alleine.

    Aber die Verhaltenskette -Hund sieht die Nachbarskatze, wird abgerufen, läuft der Katze nicht hinterher und wird megamäßig gelobt und bekommt ein Leckerli - die dauert doch deutlich länger und lernt sich wesentlich schwerer .... grrrr.....


    Lg, Trixi + Diego