Das finde ich ja super interessant !!
Also ist das kein Spleen, den unser Hund hat, sondern eine gut ausgeprägte Hundesprache.
Er inzeniert das wirklich ausgiebig: Anderen Hund sehen auf die Entfernung - langsam weitergehen, dann immer kleiner werden ( er schleicht dann sehr Border-Collie mäßig - ist ein SH-Border Mix) - flach hinlegen - Ohren zur Seite, freundlich-abwartender Gesichtsausdruck - und abwarten.... weiter warten.... und immer noch warten... das kann dauern !!!
Wenn er dann irgendwie beschließt, dass die Signale von dem anderen Hund nicht so positiv sind, macht er einen Bogen um ihn, geht beiläufig schnüffelnd weiter, hält Abstand. Sehr angenehm, er geht damit fast allen Auseinandersetzungen aus dem Weg.
So, und jetzt hätte ich gerne nochmal eine Erklärung für die andere Möglichkeit: er findet den anderen Hund nett und die Signale deutet er als positiv - dann springt er auf, rast auf den anderen Hund los, bremst vorher - meistens hat er soviel Schwung, das er vorbeirast, wirbelt rum und steht dann begeisternd schwanzwedelnd zur Begrüßung bereit...
ängstliche Hunde und/oder Hundebesitzer erschrecken sich bei der Show häufiger mal. Oft ernten wir auch Gelächter und Kommentare wie "nein ist der witzig" . Mit dem Kommando "Laaangsam" kann ich ihn z.T. etwas bremsen - aber nur begrenzt.
Warum macht er das? Welches Kapitel der Hundesprache ist das ? Nur schonmal vorab, das Buch werde ich mir auch kaufen !!!
Lg, Trixi + Diego