Beiträge von TrixiT

    Das sind alles so schöne, bewegende und nette Geschichten !
    Ich denke auch, die meisten Hunde finden ihre Besitzer und nicht andersherum.

    Als mein Freund und ich mit unserer Patchworkfamilie zusammengezogen sind, waren wir uns schnell einig, dass wir einen gemeinsamen Hund wollen.
    Wir hatten beide früher schon Hunde, zwischendurch ging es dann durch die Lebenssituation bei beiden nicht.
    Zusammen war es aber wieder prima machbar - er kann den Hund mit zur Arbeit nehmen, ich z.T. auch.

    Wir waren uns einig, dass es ein Hund aus dem Tierschutz sein sollte, kein Welpe aber noch jung und sportlich, um zu unserer quirligen Familie zu passen. Er fand, dass ein passender Hund so bei 70 cm anfängt, ich war unbedingt für mittelgroß (kleines Haus, kleines Auto, leichter zu handeln)

    Der Besuch im HH Tierheim war ein Alptraum, hinterher waren wir alle ganz still. Soviel Leid. Soviel alte Hunde, 12 und mehr Jahre, den ich ein Wechsel in eine lebhafte Familie mit wilden Jungs nicht hätte zumuten können. Und soviele gestörte Hunde, die wir den Kindern nicht hätten zumuten können.
    Also Tierschutz Organisation. Hunde im Zergportal anschauen ohne Ende. Dobermannmischlinge mit 70cm und mehr, die mein Freund toll fand und bei denen ich mein Veto eingelegt habe... Hunde, die keine Katzen mochten (Stallkatze, geht nicht) oder Probleme mit Kindern hatten.

    Irgendwann ein Foto von einem jungen, 10 monate alten schlacksigen schmalen schwarzen Schäferhundmischling aus Spanien, 55cm groß,kinder- und katzen lieb. Auf dem Foto sah er etwas komisch aus, aber die Beschreibung war sehr nett. Anrufen - er ist schon so gut wie vermittelt. Schade. Abends ein Anruf, er ist doch nicht vermittelt - also haben wir uns am nächsten Tag ins Auto gesetzt und sind eine Tour hin 100 km Auto gefahren, um ihn anzuschauen (O-Ton mein Freund " nee, schon klar, in einer 2 mio Stadt gibt es auch keine Tierschutz hunde näher dran... :hust: )

    Ja, und dann bog er um die Ecke mit seinem strahlenden "Lächeln" und seinen hellen Wolfsaugen. Das wars. Auf den ersten Blick. In der Nacht habe ich von seinen Augen geträumt. Und eine Woche später habe ich ihn mit meinem Sohn abgeholt. Der war auch sofort begeistert - sagte aber auf den ersten Blick nur ganz trocken "Mama, du hast gesagt, so hoch wie der Couchtisch - der ist größer". Zu Hause hab ich nachgemessen - 62 cm - Ups, das war mir vor lauter Begeisterung nicht aufgefallen. Und dann ist er noch mal ein ordentliches Stück gewachsen - erst in die Höhe, dann in die Breite.

    Jetzt ist also aus dem mittelgroßen Hund ein stattlicher, kräftiger 68cm Hund geworden, der prima zu uns paßt, der allen jeden Tag ganz viel Spaß macht, den ich NIEEE wieder hergeben würde und den wir alle sehr lieben. Dafür ist er mir auch egal, dass meine Familie mich ewig mit dem mittelgroßen Hund aufziehen wird. :D

    Lg, Trixi +Diego

    Wow, war 2 Tage nicht im Forum und ganz erstaunt, wieviel hier steht - ist ja auch echt super - unterschiedlich !

    Aber jetzt kann ich mir besser vorstellen, dass unser Hund nicht so oft die geeigneten Rauf- und Rangel Spielpartner findet - dass mögen ja anscheinend viele Hunde nicht so gern.

    Hab fleißig gelesen - Anton und Apollo würde er bestimmt mega-klasse finden :D - schade, beide nicht aus dem Norden :sad2:

    Lg, Trixi + Diego

    Ich finde das immer sehr spannend, welche Hunde Diego im Freilauf mag und welche nicht. Wenn ich vorher rate liege ich höchstens zu 60% richtig würde ich sagen.

    Wie ist das bei Euch?
    Also, Diego ist super-verträglich , wir haben keine Probleme im Freilauf und im allgemeinen wenn die anderen Hunde auch verträglich sind, lasse ich ihn das so regeln, wie er es für richtig hält, da braucht er keine Anweisungen.

    Er mag: Rüden, die gerne wild toben .Er ist kastriert und versteht sich super mit dominanten, unkastrierten Rüden - für wilde Beiß- und Tobe spiele. Die können gerne größer und kräftiger als er sein - oder auch wilde kleine Terrier , Er mag alle Hunde, die gerne schnell laufen , da auch Hündinnen.

    Er mag keine Gruppen von Hunden, die er nicht kennt und die mit mehreren auf ihn zukommen, selbst wenn sie freundlich sind. Er mag keine „zickigen“ Hündinnen.

    Trotzdem liege ich immer noch häufig falsch. Neulich waren wir in einem Hundeauslauf gebiet und es waren einige spielfreudige Hunde in seine Größe und seinem Temperament da – nein, die fand er alle doof und hatte stattdessen ne Menge Spaß mit zwei Zwergpinschern in Mänteln. Das sah so lustig aus, das die Leute stehen geblieben sind, um Fotos zu machen. Diego ( DSH-Border Mix, 68cm, 35 kilo) mit seinem Ball im Maul und am anderen Ende hing ein weißer Zwergpinscher im hellblauen Mantel :lachtot:

    Wie ist das bei Euren Hunden?

    Lg, Trixi + Diego

    Ja, die Erklärung würde mich auch sehr interessieren !

    Also Maulkorb. Was für einen würdet ihr empfehlen, wie habt ihr euren Hund dran gewöhnt ??

    Klar findet er die Pferdeäpfel auch spannend, die hatte ich grad weggelassen, hab eh schon so viel geschrieben :ops:

    Das finde ich zum einen nicht ganz so schlimm - Pflanzenfresser kot ist ja nicht ganz so widerlich, unsere Pferde sind gesund ernährt und bekommen keine Medikamente.... Außerdem sind die Pferdeäpfel meist da wo ich auch bin :D da habe ich das im Blick.

    Wenn ich ihn lasse, liebt er es sich mit einem gefrorenen Pferdeappel hinzulegen und ihn zu lutschen wie eine Kugel Eis - muß ich noch mehr sagen??

    Lg, Trixi und der Müllschlucker

    Hallo,

    gab ja schon öfters mal Freds dazu, aber ich hab ein paar aktuelle Fragen:

    Also, Diego, ist ein großer schwarzer Müllschlucker...
    er frißt wirklich alles, was irgendwie essbar erscheint.

    Diesen Winter hat er angefangen, fremden Hundekot zu fressen.Hat er vorher nie gemacht, auf den Geschmack gekommen ist er anscheinend, als der gefroren war. Ih bäh, das ist sooo widerlich ! :gott: Ich verbiete es ihm strengstens und lasse ihn im Freilauf jetzt keine Minute mehr aus den Augen, damit kann ich es ganz gut verhindern. Sind hier noch mehr Foris mit diesem Problem?

    Das größere Problem habe ich am Pferdestall. Wir haben da ein riesen Grundstück mit viel Gebüsch und versteckten Ecken. Er läuft da frei, das möchte ich auch so beibehalten - er kann sich wunderbar austoben, ich möcht ihn nicht anbinden, mit den Pferden klappt es gut und ich kann bei der Stallarbeit nicht durchgehend einen Hund an der Leine haben.
    Im allgemeinen ist er auch immer in meiner Sichtweite, aber es gibt immer mal Momente, in denen ich arbeite, Pferde füttere, Wasser einlaufen lasse, wo er sich mal kurz verdrücken kann. Wenn ich ihn rufe, kommte er prompt - leckt sich aber dann meist schon das Maul. Katzenkot im Gebüsch, vergammelte Wurzeln auf dem Misthaufen ausgraben, und ich möchte garnicht wissen was er sonst noch so findet. Bestimmt auch mal ne tote Maus. Leider ist sein Magen nicht auf Müllschlucker ausgelegt und er hatte schon häufiger mal Durchfall nach solchen Aktionen - also muß ich mir was einfallen lassen. :hilfe:

    Hat hier jemand Erfahrung mit einem Maulkorb für solche Fälle? Bitte hilfreiche Ratschläge ! Nein, ich will ihn nicht quälen. Ich denke aber nicht, dass ich mit ihm jemals soweit kommen werde, dass er kein Futter aufnimmt, wenn ich es ihm nicht erlaube. Zumindest nicht, wenn ich "um die Ecke" stehe und ihn in dem Moment nicht sehe.

    Er kommt übrigens aus Spanien :roll: Ist aber schon als kleiner Welpe zu einer Tierschutzorga gekommen, hat also wohl nicht auf der Straße gehungert, aber vielleicht vererbt sich dieses Verhalten auch weiter? Oder seine Mama hat es ihm noch beigebracht.

    Schreibt mal dazu !
    Lg, Trixi + Diego

    Hi,

    auch wenn ich hier nicht ganz dazu passe finde ich den Fred prima und kann dem Anfang nur zustimmen - ich finde manchmal ist da ein ganz schöner Kontrast zwischen HH ohne und mit Kindern - mit Kindern ist der Hund eben nicht immer Nummer eins und jeder muß mal zurückstecken.

    Aber wißt ihr was - dafür leben unsere Hunde in einem echten Rudel, in dem sie einfach dazu gehören - ich finde besser geht es nicht für alle Beteiligten !

    Unsere Jungs sind schon größer, 8, 10 und 12 und auch nicht immer da (Patchworkfamilie). So im Alltag im Haus ist das mit den größeren Kindern unproblematisch - Raufen und Spielen gefällt allen einschließlich dem Hund - und den Großen schicke ich auch schon mal eine kleine Runde alleine mit Diego raus. Da schreien dann gleich wieder viele - geht garnicht, 12 und alleine mit großem Hund - doch es geht, er ist strenger mit dem Hund als ich ;) - und Diego hört besser auf ihn, wenn ich nicht dabei bin, denn dann ist er der Chef und weil er mit Tieren aufgewachsen ist, geht er auch prima damit um.

    Ansonsten ist unser Hund Profi im Besuchen von Fussballspielen der Jugendliga, da muß er durch - am Rand liegen und zuschauen wie alle anderen Ball spielen war am Anfang eine harte Probe, aber mittlerweile macht er das großartig und wenn er demnächst bei Fouls der anderen Mannnschaft anfängt zu bellen, würde mich das überhaupt nicht wundern :headbash: .
    Alle Jungs mögen ihn, irgendjemand spricht ihn immer an und beschäftigt sich mit ihm.... Außerdem ist er Profi-Auto Beifahrer in Mum's Taxi, das häufig unterwegs ist - und nimmt es mit Gelassenheit - irgendwann kommen wir immer mal an einem Hundeauslaufgebiet vorbei und dann ist er dran - entweder gehen wir zwei alleine zwischendurch oder wir toben alle zusammen durch die Felder.

    Dazu noch der Pferdestall, wo er halt auch einfach dabei ist während ich meine Arbeit erledige. Er kommt mit mit meinem Partner zur Arbeit, manchmal auch mit mir ins Büro. Er ist halt einfach immer dabei - immer gerne gesehen, immer freundlich, alle mögen ihn.

    Ein zufriedener, ausgeglichener Hund in einem quirligen Leben - ich steh dazu - auch wenn es nicht immer perfekt ist !

    Lg, Trixi + Diego

    Zitat

    Und wiedereinmal wird in dem Buch nicht auf die Körperspannung und den Stresslevel des Hundes eingegangen, ohne die man gar keine CS deuten kann :roll:

    Hinlegen kann sooo viele Dinge bedeuten.
    Hinlegen und lossprinten kann Spielaufforderung sein, und das durchaus auch aus Unsicherheit, dann kippt das Spiel schon bevor es angefangen hat zB.

    Ich als HH würde es ganz schlicht und einfach unterbinden.

    Warum? Warum willst du es unterbinden, bevor es angefangen hat? Sorry, aber den Punkt verstehe ich nicht. Ich habe nicht das Gefühl, das mein Hund dabei unter Streß steht und ich denke ich kenne ihn recht gut und kann seine Signale deuten. Ich gebe zu, bei den anderen Hunden, die wir begegnen, fällt mir das schwerer. Aber ich habe bisher nicht erlebt, dass aufgrund seines Verhaltens eine Situation ins negative umgekippt ist. In 95% aller Fälle klärt er das wunderbar auf seine Weise, aggressionsfrei und problemlos. Warum soll ich das unterbinden???

    Einzige Ausnahme: Ein HH und Hund die mir bereits auf Entfernung zurufen oder signalisieren, dass sie Angst haben. Dann rufe ich meinen Hund ab und unterbinde das ganze. Versteht meiner zwar in dem Moment nicht, aber da muß er durch.

    Solange der andere HH und Hund entspannt sind, ist meine Richtung es die Hunde unter sich klären zu lassen. Das schaffen die sehr entspannt und ohne Lehrbücher. Ich dagegen werde mir schnellstens nochmal eins kaufen, um mir da sicherer zu sein :roll:

    Lg, Trixi + Diego

    Ich finde den Fred immer noch super spannend, aber ich bin etwas verwirrt...

    Also, Hinlegen an der Leine ist nicht wünschenswert, dass ist klar - wenn meiner dann losspringen würde, könnte ich mich auch nicht auf den Beinen halten - wird nicht gestattet !!! Wir reden also nur über Freilauf.

    Hinlegen und dann aggressiv reagieren ist logischerweise auch nicht zu unterstützen.

    Nur Hinlegen , freundlich, ohne Lossprinten ist das sog. Calming und zeugt von gut ausgeprägtem Sozialverhalten und natürlicher "Hundesprache", richtig??

    Aber beim Hinlegen und ggfs. irgendwann lossprinten, auf den anderen Hund zu bzw. an ihm vorbei gehen die Meinungen etwas auseinander, da würde ich mich noch über ein paar "Experten-Meinungen " freuen !

    Falbala, eine Spielaufforderung ist es bei meinem auf jeden Fall, da hast du Recht. Spielen mit anderen Hunden ist eh das Größte für ihn !! :D

    Marula, als Wegelagerei sehe ich das eigentlich nicht und ich tue mich auch schwer damit, es ihm zu untersagen.
    Er ist wirklich NIE aggressiv, eher z.T fast zu vorsichtig, wenn andere Hunde ihm gegenüber aggressiv sind reagiert er nur ausweichend, wehrt sich eher zu wenig als zu viel .

    Wenn die Signale von dem anderen deutlich negativ sind, sprintet er nicht los. Wenn der andere Hund genauso reagiert, ist eh alles klar, dann haben sich meist zwei zum Toben gefunden. (Lustig ist, wie schon beschrieben, wenn beide liegen bleiben und leicht genervte HH da stehen und warten das es weitergeht :roll: )

    Etwas schwieriger ist es, wenn das losrennen den anderen Hund und den HH verunsichert, das stimmt. Ehrlich gesagt glaube ich, dass es eher die HH verunsichert und ihre Hunde darauf reagieren, könnte das sein??

    Das sind auch die Situationen, in denen ich ihn mit "laangsam" etwas zu bremsen versuche. Aber verbieten? Wenn auf der anderen Seite die Meinung da ist, dass es ein Teil der Hundesprache ist? Er ist mit der Masche auch noch nie in eine Rauferei geraten, es hat ihn höchstens mal einer mit Bellen und Knurren verscheucht, dann geht er eh beiseite , schaut vielleicht nochmal, ob das ernst gemeint war - entweder wird der Hundkontakt dann doch noch nett - wenn nicht geht er weiter.

    Also, schreibt nochmal weiter dazu bitte !!

    Lg, Trixi + Diego

    Also, ich hab keine Ahnung wer den Nervkram mit der Pubertät erfunden hat, hatte es nicht irgendwas mit Entwicklung und Erwachsen werden zu tun? ;)

    Finde jedenfalls, das hätte man auch irgendwie angenehmer für Hundebesitzer (und auch Eltern) gestalten können.

    Falls dich das irgendwie tröstet: Es ist eine prima Übung für die Zeit, in dem der kleine Zwerg in deinem Bauch mal damit anfängt.

    Unseren Hund haben wir mit 10 monaten bekommen, die heftigere Pubertätsphase hatte er so mit 14 monaten für 1-2 Monate. Er hat sonst ganz viel "will to please", den muß er in der Zeit irgendwo im Garten verbuddelt haben :sad2:

    Jetzt mit 2 Jahren hat er nochmal eine leichte spätpubertäre Phase, in der er in einigen Dinge etwas "eigen" wird und manchmal fast beleidigt reagiert, wenn er Verbote bekommt. Schreckt mich inzwischen aber garnicht mehr, weil mein 12 jähriger Sohn inzwischen reichlich vorpubertär ist - der Hund SPRICHT und DISKUTIERT wenigstens nicht ..

    Liebe Grüße und Alles Gute für Euch !!

    Trixi + DIego

    :D

    werde ich gleich meinem Freund erzählen, der immer behauptet, es gäbe keinen Hund, der soviele Plätze hat wie unser !!

    Diego hat 2 im Flur ( einen in einer ruhigen Ecke, einen Teppich nahe an der Tür) , einen im Wohnzimmer, einen im Flur im 1. Stock und zwei selbstgewählte im Zimmer meines Sohnes, auf seiner Couch und auf einer Matraze, die im Zimmer liegt = 6 !!

    Auf den letzten beiden schläft er gerne nachts, die anderen mag er tagsüber, wenn er "dabei" sein will. Na und? Finde ich nicht schlimm !

    In der Küche hat er keinen, das würde mich nerven. Und auf seinen Platz schicken tue ich ihn auch nur im EG, wenn er im Weg ist oder nervt, entweder auf sein Kissen im FLur oder im Wohnzimmer, ein Handzeichen reicht da, damit er weiß, wo er hin soll - das finde ich nicht schwierig!

    Stören dich die vielen Plätze ?? Denkst Du das es deinen Hund unruhig macht? Dann reduzier es auf seine Lieblingsorte - 1-2 ruhige und 1-2 mitten drin ! Ansonsten - so what?

    Lg, Trixi + Diego