Das sind alles so schöne, bewegende und nette Geschichten !
Ich denke auch, die meisten Hunde finden ihre Besitzer und nicht andersherum.
Als mein Freund und ich mit unserer Patchworkfamilie zusammengezogen sind, waren wir uns schnell einig, dass wir einen gemeinsamen Hund wollen.
Wir hatten beide früher schon Hunde, zwischendurch ging es dann durch die Lebenssituation bei beiden nicht.
Zusammen war es aber wieder prima machbar - er kann den Hund mit zur Arbeit nehmen, ich z.T. auch.
Wir waren uns einig, dass es ein Hund aus dem Tierschutz sein sollte, kein Welpe aber noch jung und sportlich, um zu unserer quirligen Familie zu passen. Er fand, dass ein passender Hund so bei 70 cm anfängt, ich war unbedingt für mittelgroß (kleines Haus, kleines Auto, leichter zu handeln)
Der Besuch im HH Tierheim war ein Alptraum, hinterher waren wir alle ganz still. Soviel Leid. Soviel alte Hunde, 12 und mehr Jahre, den ich ein Wechsel in eine lebhafte Familie mit wilden Jungs nicht hätte zumuten können. Und soviele gestörte Hunde, die wir den Kindern nicht hätten zumuten können.
Also Tierschutz Organisation. Hunde im Zergportal anschauen ohne Ende. Dobermannmischlinge mit 70cm und mehr, die mein Freund toll fand und bei denen ich mein Veto eingelegt habe... Hunde, die keine Katzen mochten (Stallkatze, geht nicht) oder Probleme mit Kindern hatten.
Irgendwann ein Foto von einem jungen, 10 monate alten schlacksigen schmalen schwarzen Schäferhundmischling aus Spanien, 55cm groß,kinder- und katzen lieb. Auf dem Foto sah er etwas komisch aus, aber die Beschreibung war sehr nett. Anrufen - er ist schon so gut wie vermittelt. Schade. Abends ein Anruf, er ist doch nicht vermittelt - also haben wir uns am nächsten Tag ins Auto gesetzt und sind eine Tour hin 100 km Auto gefahren, um ihn anzuschauen (O-Ton mein Freund " nee, schon klar, in einer 2 mio Stadt gibt es auch keine Tierschutz hunde näher dran... )
Ja, und dann bog er um die Ecke mit seinem strahlenden "Lächeln" und seinen hellen Wolfsaugen. Das wars. Auf den ersten Blick. In der Nacht habe ich von seinen Augen geträumt. Und eine Woche später habe ich ihn mit meinem Sohn abgeholt. Der war auch sofort begeistert - sagte aber auf den ersten Blick nur ganz trocken "Mama, du hast gesagt, so hoch wie der Couchtisch - der ist größer". Zu Hause hab ich nachgemessen - 62 cm - Ups, das war mir vor lauter Begeisterung nicht aufgefallen. Und dann ist er noch mal ein ordentliches Stück gewachsen - erst in die Höhe, dann in die Breite.
Jetzt ist also aus dem mittelgroßen Hund ein stattlicher, kräftiger 68cm Hund geworden, der prima zu uns paßt, der allen jeden Tag ganz viel Spaß macht, den ich NIEEE wieder hergeben würde und den wir alle sehr lieben. Dafür ist er mir auch egal, dass meine Familie mich ewig mit dem mittelgroßen Hund aufziehen wird.
Lg, Trixi +Diego