hab mich grad königlich amüsiert beim Lesen.
Und zur Aufmunterung der Selbsthilfegruppe für doofe wasserscheue dänische Hunde jetzt mal das Gegenbeispiel:
Wir haben eine sehr seltene Art von Haustier. Er ist ein spanisches Wasserschwein, dass aussieht wie ein schwarzer Schäferhund.
Das Hauptziel unseres Haustieres ist es bei jeder Art von Spaziergängen möglich schnell eine Wasserpfütze, einen Bach, einen Tümpel oder irgendwas zu finden, in dass er sich der Länge nach reinlegen kann.
Zur Not gehen auch saubere Gewässer, aber richtig schön schmutzige sind vieeel besser. Wirklich leiden tut das Wasserschwein bei längeren Trockenperioden, aber zu seinem Glück ist es ja aus Spanien zu uns nach Norddeutschland gekommen, wo längere Trockenperioden eher selten sind.
Bei einer schön modrigen Waldpfütze nimmt das Wasserschein Anlauf, Kopf runter und rast mit der Schnauze in der Pfütze durch, damit es schon hochspritzt, dann abstoppen, umdrehen und in die Pfütze reinlegen, dass ist das wahre Vergnügen.
Bei Begegnungen mit anderen netten Hunden geht es darum, diese möglichst schnell davon zu überzeugen, mit in die Pfützen kommen. Mir hat schon mal eine andere Hundebesitzerin nach einem gemeinsam Stück Spaziergang gesagt " War ja nett, aber nochmal geh ich nicht mit ihnen und ihrem Hund, sonst wird meiner genauso "
Am Pferdestall sind auch schön viele Pfützen, manche auch noch mit ein bisschen Pferdemist drin, dass ist noch viel leckerer ! Und Frauchen bleibt länger da, da hat das Wasserschwein auch Zeit etwas länger in der Pfütze zu verweilen. Neue Besucher am Pferdestall machen dann häufig Fotos von dem Wasserschwein, weil sie sowas noch nicht gesehen haben.
Bevor das Wasserschwein wieder ins Auto geht, wird es mit einer Gießkanne gesäubert, und DAS ist das einzige Wasser, was es echt doof findet.
So, möchte jemand von den Weichei besitzern tauschen ????
Lg, Trixi + Diego