Beiträge von TrixiT

    :lachtot: bin immer noch dabei, mir den terrier vorszustellen, der fremden leuten tote ratten apportiert ... von dem anderen Hund mit rosa Kondomen mal ganz zu schweigen !!! Sehr gut !!!

    Ich hab letzte Woche einen anderen Hundebesitzer etwas geschockt, weil ich mir echt darüber geärgert hab, dass der Abruf nicht gut klappte, sein Hund war schon älter und Diego hat nicht gut reagiert darauf, dass er ihn in Ruhe lassen und nicht zum Spielen auffordern sollte .

    Ich hab dann einigermaßen genervt was von Tierheim gemurmelt und vor lauter Ärger nicht dran gedacht, dass der andere Hundebesitzer ja nicht wissen kann, dass das bei uns so ein allgemeiner blöder Spruch ist - "Dich geben wir im Tierheim ab" - was ich natürlich nie nie tun würde. Der arme Mann schaute mich ganz geschockt an und sagte " Oh nein, ist doch nicht so schlimm, wir warten einfach einen Moment, gehen sie vor" - so richtig kapiert hab ich das erst hinterher und es war mir total peinlich :roll:

    Lg, Trixi + Diego

    Hi,

    ich hab deine Eintrag grad durch Zufall bzw. den netten Hinweis von einem anderen Fori gefunden weil ich nämlich gerade hier geschrieben habe :https://www.dogforum.de/spielpartner-gesucht-t137515.html

    Meinst Du, das könnte passen? Ehrlich gesagt, Diego ist zwar erzogen, aber von perfekt noch ein ganzes Stückchen entfernt. Mag deine Hündin kastrierte Rüden?

    Wir wohnen in Glinde, sind ab und zu mal in der Lohe in Wentorf und häufig auch in Kröppelshagen an meinem Pferdestall - da ist viel Platz zum spielen für Hunde. Vielleicht würde das ja mal passen zum Treffen ?

    Lg, Trixi + Diego

    Kann mir jemand sagen, ob es dazu einen aktuellen Thread gibt ? Hab so auf Anhieb nichts gefunden...

    Wir könnten für Diego so gut einen richtigen handfesten Rüden als Spielpartner gebrauchen.

    Durch unsere Jobs sind wir mit ihm oft an unterschiedlichen Orten und Zeiten unterwegs, da trifft man natürlich auch immer mal andere Hunde, mit denen er sich gut versteht, aber das sind meist eher Zufallsbegegnungen.

    Und ich bin oft mit ihm am Pferdestall, da ist unendlich viel Platz, aber auch nur begrenzte Hundegesellschaft - sein bester "Freund" dort hat HD und kann nicht ganz so endlos toben.

    In letzter Zeit habe ich öfters das Gefühl, dass er sehnsüchtig auf Hundebegegnungen "wartet".... und oft sind es dann kleinere, sanftere Hunde oder Hündinnen - es gibt keinen Streit - aber auch kein Toben, was er so richtig klasse findet.

    Also, falls jemand was weiß: Hab hier ja schon öfters von Diego erzählt, 3 Jahre, groß, Spanischer Hütehund/Schäfer Mix, kastriert, sehr temperamentvoll und ehrlich gesagt ist er ein Spielrüpel . Er mag handfeste Tobereien. Dabei ist er absolut sozial verträglich, nie aggressiv und geht jedem Streit aus dem Wege.
    Erfahrungsgemäß verträgt er sich super mit eher dominanten, unkastrierten Rüden. Ich habe auch keine Angst, ihn mit solchen Hunden zusammen zu bringen, weil ich weiss, dass er das prima regelt.
    Boxer liebt er über alles, die haben oft so genau seine Einstellung zum Toben und Spielen.

    Wir wohnen übrigens in Schleswig-Holstein, im Osten von Hamburg.

    Gerne melden !!

    Lg, Trixi + Diego

    Das ist eine Krankheit, die ich ganz alleine diagnostiziert habe :roll:

    Sie tritt relativ unvermittelt im Alltag auf und mir sind die Ursachen noch nicht ganz klar.

    Diego leidet gerade darunter. Bzw. er leidet glaube ich weniger als ich, er ist eigentlich sehr guter Dinge und hüpft fröhlich durch die Gegend, ich leide glaube ich mehr, während er meine Kommandos freundlich ignoriert.

    Aufgetreten ist es akut nachdem er sich den Rücken leicht verrenkt hatte und zwei Tage lahm ging - hat sich mit etwas Ruhe, viel Fürsorge und einem hömophatischen Mittel von selber wieder gegeben. Danach hat er sich sehr gefreut, sich wieder normal bewegen zu können - Juchhu, ich kann wieder rennen und springen ! Wolltest du dahinten irgendwas von mir? Meinst du mich mit HIEEEERHERR, KOMM ??? Mir egal, ich kann wieder rennen!

    Nee, im Ernst, kennt ihr das von ausgewachsenen Hunden ? Er ist 3,5 Jahre, gesund, gut drauf, mit ausgeglichenem Tagesablauf und Beschäftigungsprogramm. Er hat ein gutes Grundgehorsam und das Anti-Jagd Training war auch auf einem guten Stand.

    Und nach ein paar Tagen mit erst lahm gehen und dann ziemlich direkt danach 2 Tagen Durchfall sind jetzt die Ohren auf Durchzug. Er schaut einen wirklich noch freundlich an, denkt einen Moment über "HIERR Bleib" nach - und startet in die andere Richtung durch :gott: Ach ja, und das macht er auch konsequent bei seinen 3 Bezugspersonen, meinem Freund, meinem Sohn und mir. Liegt also nicht an einem von uns, ohne Ohrenverschluss hört er nämlich auf uns alle drei gut.

    Klar, Gegenmaßnahmen sind mehr Abruftraining, mehr Beschäftigung, mehr Übungen unterwegs. War heute gerade den ersten Tag besser. Aber er ist doch durch die Pubertät durch, ODER??? Bleibt es bei einem aktiven Power- Hund ewig so, dass auch eine kurze Zeit ohne gewissenhaftes abrufen der Gehorsamsübungen sich prompt rächt? Ja, ist so, oder ? Sind wir wenigstens nicht die einzigen, denen es so geht ???
    Seufz.

    Liebe Grüße, Trixi + Diego....... HIERRRHEERR !

    [quote="Asmodiena"]Wie reagieren eure Hunde, wenn...

    ... ihr eine Decke über den Hund werft? (Reaktion wenn Hund schläft und wenn er irgendwo rumsteht)
    schlafend: weiter schlafen. stehen: ein spiel draus machen, die decke fangen, hinschmeißen, rumalbern

    ... wenn ein Kleinkind in ihrer Nähe auf den Fussboden herumkrabbelt?
    haben wir selten, ich denke, anschnuppern, ablecken, anschauen, abwarten, was ich dazu sage

    ... sie bei entsprechenden Wetter 20 Minuten im Auto warten müssten?
    warten bis ich wiederkomme. Nicht schlafen

    ... euch jemand im Dunkeln entgegen kommt?
    kommt auf mich an. Wenn es mir egal ist, ist es Diego auch egal. Bin ich angespannt, weil es mir unheimlich ist, geht Diego aufmerksam bei Fuß und wird ca. 10 cm grösser...

    ... ihr spazieren geht und kommt an einen See vorbei? (Hund ist ohne Leine)
    was für eine Frage - BADEN gehen !!! reinspringen, rumplanschen, sich freuen ! hoffentlich gibt es ein schlammiges Ufer zum drinnen suhlen ! ( Und sich hinterher wundern, dass einen immer alle als Wildsau bezeichnen)

    ... ihr hinfallt und nicht gleich aufsteht?
    das muß ich direkt mal ausprobieren. Ich denke, hinlaufen, um mich rumlaufen, mich ablecken und sehr nervös werden, was mit mir los ist. Wenn ich mich einfach so unterwegs hinsetze und er frei läuft, nimmt er mich als Fixpunkt und erkundet das Gelände um mich herum in größer werdenden Kreisen.

    ... Wenn plötzlich ein unbekannter Hund kläffend und ohne Leine auf sie zustürmt? (Eigener Hund ist auch ohne Leine)
    absolutes Hütehund / Border verhalten. Flach auf den Boden legen und abwarten. Losrennen, wenn der andere Hund dicht dran ist , einen Bogen um den Hund schlagen und die Reaktion abwarten. Ist die unfreundlich, weicht er aus und geht weiter. Ist die Reaktion vom anderen Hund freundlich oder abwartend, schaut er mal, ob man zusammen spielen könnte oder nicht. Klappt so gut, dass ich ihn das meistens selber machen lasse.

    Lg, Trixi + Diego

    Ich hätte nochmal norddeutschen Humor zu bieten - Ostsee - Cuxhaven, Hundestrand im Sommer ( an den 2 Tagen, an den wir Sommer hatten)

    Hunde laufen alle frei und spielen, unser Diego ist ein frühkastrierter Rüde, was er bis heute ( 3jahre) leider nicht wahrhaben will.

    Der Spinner bespringt also eine nette Labradorhündin, ich laufe hin, um ihn abzurufen, der Besitzer der Hündin nähert sich auch und ist schneller als ich.

    Ich entschuldige mich im Laufen mit " er ist wirklich kastriert, tut mir leid" ... und der andere Hundehalter zieht seine Hündin völlig enspannt weg mit den Worten. " Das ist ok, aber ohne Bezahlung machen wir das trotzdem nicht " :lachtot:

    So eine trockene Antwort hab ich selten gehört.

    Lg, Trixi + Diego

    Hi,

    ich finde das sehr gut, dass Du dir vorher darüber Gedanken machst und über das Thema kann man glaube ich endlos diskutieren und überlegen !!

    Vielleicht helfen dir ein paar praktische Erfahrunge von uns... wir wollten damals keinen ganz jungen Welpen, weil wir uns die ersten Monate mit einem "Baby" mitten in einer neuen Patchworkfamilie mit 3 Kindern, beide berufstätig etc. zu schwierig erschienen.

    Tierschutz Hund stand fest, einen älteren Hund mit schlechten Vorerfahrungen hätte ich mir alleine zugetraut, mit den Kindern aber nicht. Letzendlich war Diego als er zu uns kam 9Monate, Spanier, als Welpe zu der Orga gekommen.

    Der Vorteil war, dass er keine negativen Erfahrungen hatte und allen Menschen und Hunden gegenüber komplett entspannt war. Das war sicher Glück, er hatte zwar recht viel Unruhe in seinen ersten Lebensmonaten, aber anscheinend nur nette Leute getroffen. Allerdings haben wir uns sein Verhalten in der Pflegestelle gerade im Bezug auf Kinder auch sehr genau angeschaut und waren uns recht sicher dass das klappt - war auch so, er ist bis heute unendlich kinderlieb.

    Er war zwar stubenrein, aber die Grunderziehung war dann eher nicht vorhanden - dass liess sich in seinem Alter aber noch gut machen, fand ich nicht schlimm.
    Anstrengend war , dass er auf ALLE Menschen sozialisiert war, hab ich erst nach einer Weile und viel Lesen begriffen, er hatte kein Vorstellung von seinem Rudel und wollte daher mit JEDEM menschen und Hund sofort Kontakt aufnehmen (einschliesslich in fremde Autos einsteigen, mit jedem mitgehen, jeden begrüßen) Das zu korrigigeren hat sicherlich länger gedauert, als mit einem Welpen, ging aber auch.

    Auch noch negativ: Sein starke Jagdtrieb hatte bereits Zeit, sich festzusetzen. Mit dem, was ich jetzt weiß, würde ich mit einem Welpen daran von Anfang an anders arbeiten. Der Impuls, durchzustarten und zu hetzen war schon verfestigt, und es war richtig harte Arbeit, das in den Griff zu bekommen.

    Insgesamt würde ich es wieder so machen. In einer Lebenssituation, in der ein Hund sich recht schnell in vieles einfinden muß, finde ich einen "halberwachsenen " Junghund ohne viel negative Erfahrungen ideal. Jetzt, wo die Kinder größer sind, würde ich mir auch einen Tierschutzhund mit mehr Problemen zutrauen. Einen Welpen ? Sicherlich auch, aber wenn es geht, würde ich immer lieber einem Hund, der es bisher nicht nett hatte , helfen wollen.

    Und letzendlich ist es finde ich auch alles Theorie - ich wollte auch keinen großen, langhaarigen, schwarzen Hund - bis er mich mit seinen hellen wolfsaugen angeschaut hat, dann war eh alles zu spät :smile:

    Lg, und viel Glück,
    Trixi + Diego

    Hi, ganz besonders an die Besitzer von Carlos und Sky....

    ich will hier ja nicht vom Thema ablenken, aber bei der Überschrift von dem Fred fiel mir auch als erstes unser spanisches Wildschwein ein .. und so oft hab ich hier noch nicht von anderen Wildschweinen gelesen !!

    Diego hat eine besondere Technik dabei: Anlauf nehmen, Kopf runter in die Pfütze, volles Tempo, damit es schön hoch spritzt, dann rumwirlbeln und platt reinlegen. Eventuell etwas graben , Stöckchen mitnehmen und sich freuen ...

    er bringt sogar andere hartgesottene, nicht zimperliche Hundebesitzer zu spontanen Ekelbekundungen. Ist auch egal was es für ein Gewässer oder Pfütze ist, Brackwasser, Wildschweinsuhle, Matschpfütze, Pfütze im Pferdepaddock mit allem was da so dabei ist, völlig egal. Im Winter bricht er die Eisschicht auf und legt sich dann rein. Manchmal hab ich das Gefühl, dass er so ca. 70% der Zeit eigentlich nass und dreckig ist.

    Klar, ich könnte es auch verbieten, aber es ist echt das größte für ihn... Also lassen wir ihn meistens. Und suchen hinterher eine sauberes Gewässer. Oder den Gartenschlauch. Wasser von oben, sprich Regen, ist übrigens ohne Pfützen doof und hat einen genervten Gesichtsausdruck und schleichen zur folge.. zumindest bis zur ersten Pfütze. Und nach so einem ausgiebigen Schlammbad ist ein schönes großes Frotteehandtuch und abrubbeln die Krönung. Oh mann, der ist so verwöhnt. Unsere Kinder würd ich vermutlich auch noch mit 12 auf einem Parkplatz komplett ausziehen, wenn sie so aussehen würden. Und damit es so bei uns zuhause aussieht wie bei Leuten ohne Hunde oder auch mit Hunden, die keine Wildschweine sind, müsste ich ca. 3 Std pro Tag putzen.

    Kennt ihr das auch ??? Ach ja, wenn er grad mal trocken ist, liebt er weiche Kissen und Bettdecken. So schön zum reinkuscheln und es sich grunzend gemütlich machen.

    Liebe Grüße aus dem Schlamm,
    Trixi + Diego

    Mich würde mal interessieren, was für Strecken ihr mit euren Hunden so täglich zurücklegt - also nicht in Zeit sondern in Kilometern.

    Wieviel so Durchschnitt ist, und ob ihr schon mal ausprobiert habt, nach wieviel Kilometern euer Hund so richtig zufrieden erschöpft ist und wann es zuviel wird... und natürlich dazu was für einen Hund ihr habt..

    Mir geht es nicht um Auslastug im bezug auf Kopfarbeit, dass die wichtig ist, ist klar, ich meine jetzt wirklich nur so interessenhalber den "sportlichen" Teil :smile:

    Ich fang dann auch gleich mal an:
    Diego, spanischer Schäfer-Border-noch irgendwas-Mix, 3 Jahre, 68cm - hat echt viel Laufbedürfniss...
    unsere kleine Hausrunde hat 2,5 km, an normalen Wochentagen sind es so gut 4 km, wird aber immer mal abgewechselt mit Hundwiese, Schwimmen oder Freilauf mit Ballspielen am Stall.
    Wenn er am Pferd oder Fahrrad mitläuft, können es gerne mal 8-10 km werden und ich weiß garnicht, wann er dann wirklich erschöpft wäre - haben wir nur selten geschafft. Nach einer ausgiebigen Reitrunde mit 8 km in freiem Gelände ohne Leine, bei der gerne noch einige Wege doppelt läuft, ist er glücklich und zufrieden - aber höchstens für 2 Std. müde.

    Unsere Tierärztin hat mal gesagt, man müßte bei sportlichen Hunden aufpassen, dass man sich keinen Leistungssportler heranzieht, der dann immer noch mehr Strecke braucht, um ausgelastet zu sein, wie sieht ihr das?

    Wir haben immer mal Tage, an den es mal weniger Strecke gibt, oder mal Einkaufstraße und bei Fuß gehen (das macht unbedingt kopfmüde...) , aber spätestens nach 2-3 Tagen ohne ordentlich laufen platzt unser Hund fast vor Energie - er überdreht zwar nicht, aber man merkt dass er LAUFEN will...

    Freu mich auf Eure Berichte !
    Lg, Trixi + Diego

    Ehrlich gesagt, ich denke auch drüber stehen ist die beste Methode... mann kann versuchen, es gerade zu rücken, wenigstens bei denen Leuten, die einem wichtig sind, oder mit denen man viel zu tun hat - aber gegen die stille Post kann man nicht allzu viel ausrichten.

    Und ganz herzliche grüße von meinem schwarzen Killerhund an deinen .. ich habe einen herzensguten, endlos kinderlieben und eigentlich ängstlichen großen schwarzen Schäferhundmischling - (auch mit Jagdtrieb) der oft mit mir am Pferdestall ist.

    Dabei verbellt er gerne mal zwei Labradore am Zaun von Leuten, die da oft spazieren gehen. Die Labradore bellen zurück, bisschen Theater - und gut. Die Leute kennen mich, kennen den Hund, die Hunde verstehen sich ohne Zaun dazwischen gut, und das Theater am Zaun wird mit einem freundlichen, "oh Hallo Diego, wie gehts" quittiert und wir finden uns alle nett.
    Außerdem ist Diego noch einmal in 3 Jahren durch ein Loch im Zaun abgehauen weil es irgendwo interessant roch und ich ihn nach 5 min auf dem Weg vorm Stall wieder eingesammelt habe, wo der alte Dussel den Eingang suchte und wieder nach hause wollte.... Loch ist dicht und es ist nicht wieder vorgekommen...

    .. und neulich höre ich über 3 Ecken von jemand anderem im Stall, das das Gerücht umgeht, mein Hund würde alleine im Wald jagen und andere Hunde anfallen und wäre außerdem bissig. Er ist NIE alleine im Wald, zur Schonzeit immer an der Leine und auch ansonsten nur mit mir auf den Wegen und mit konsequenten Anti-Jagd Training unterwegs.

    Ich hab zwar eine leise Ahnung, wer sowas verbreiten könnte, eine Frau, die ich nicht bei uns am Stall haben wollte - aber weiß es nicht genau - da hilft echt nur Drüber stehen und wissen, dass es nicht stimmt.

    Lg, Trixi + Diego