Beiträge von TrixiT

    Ich dachte, ich hab schon ne menge gesehen, aber es gibt immer noch Überraschungen - leider negativ....

    .. bin heute einen kleinen Fußweg in unserem Vorort lang gegangen mit Diego im Freilauf.. großes eingezäuntes Grundstück mit hoher Hecke am Rand ... Hund spitzt die Ohren und dem Moment schon wildes Gekeife auf der anderen Seite, ein mittelgroßer, heller Hund, die beiden keifen sich ordentlich an, ich gerade auf dem Weg, meinen einzusammeln und ihm mitzuteilen, dass er dass doch bitte lassen soll - da jault der anderen Hund ganz fürchterlich gequält auf und rast weg. Meiner steht da völlig verdutzt mit einem " Ich schwörs, ich wars nicht " Gesichtsausruck ???? Ich schau mir das ganze genauer an - Erstmal von außen schön ein Stacheldraht auf Hundenasen höhe, find ich auch schon nicht grad nett, gut das Diego die Nase nicht drin hatte - aber, viel schlimmer, auf der andere Seite für den eigenen Hund ein zweireihiger Stromdraht genau in Pfoten- und Nasen höhe. Auf dem offensichtlich reichlich Strom war. Der arme Kerl !! Das geht doch garnicht, oder ??? Kennt ihr sowas ? Wie fies ist das denn? Erziehen ist anstrengend, also spannen wir ordentlich Strom vor den Zaun?? Ist das eigentlich erlaubt? Würde die Leute ja am liebsten postwenden zu Rede stellen - aber kann mir jemand sagen, ob sowas erlaubt ist ???

    Lg, Trixi + Diego

    Hast du mal darüber nachgedacht, für das Verhalten ein neues Kommando einzuführen ? Was auch anders klingt als "Platz"?

    Ich kenn das bei unserem zwar drinnen nicht ( da fällt er einfach da um, wo ihm gerade danach ist und ist eher der Faulenzer) , aber draußen - da hat er es nämlich immer eiliger als ich und sein ideale Entfernung zu mir liegt so bei ca 300 m - meine Vorstellung ist deutlich drunter :roll: . Weil ich nicht nur mit "Komm hierher "und "da Sitz und bleib" arbeiten wollte, hab ich dazu das "Warte" eingeführt... ich weiß garnicht mehr so genau wie, immer wiederholt und wenn er reagiert hat und einfach langsamer geworden ist oder stehen geblieben ist, wild gelobt. Jedenfalls ist das jetzt so ein "Zwischenkommando" - er soll nicht sofort stehen bleiben, kommen oder platz machen, er soll einfach auf mich warten. Wird von ihm gerne mit Gähnen und leicht genervten Umschauen quittiert - aber er wartet auf mich - das reicht mir.

    Wie wäre es bei Euch mit was ganz anderem als "Platz"? "Gib Ruhe" oder so? Wenn er dann das tut was er soll, sich irgendwo hinlegen, doll loben, immer wieder das gleiche, bis er es als sozusagen "freies" Kommando akzeptiert hat. Dann hat es eine ganz deutliche Abgrenzung von dem Platz, was ja heißt, jetzt hier und gleich oder auch vom " geh auf deinen Platz", wo es ja auch nur eine Möglichkeit gibt.

    Lg, Trixi + Diego

    Ich trau mich hier mal was von der anderen Seite - der von Groß-hund besitzern dazu was zu sagen...

    Also nicht ganz von der anderen Seite - weil unser Hund nämlich überhaupt nicht aggressiv ist und mit wirklich jedem Hund freundlich Kontakt aufnimmt....
    .. Trotzdem hüpft er gerne spielerisch und mit Schwung auf andere Hunde zu - er schlägt dann einen Bogen um die Hunde, bleibt steht und wedelt mit dem Schwanz - und wartet ab.

    Dabei ist es mir bisher zweimal mit kleinen Hunden passiert, dass die panisch reagiert haben. Einmal mit einem ganz jungen Jack -Russel, da hab ich die Besitzerin noch gefragt, ob abgeleint lassen ok ist ... Ja, ok. Und dann ergriff ihr Jackie panisch die Flucht und verschwand in dem weitläufigen Park - 36 kg schwarzer Schäferhund war ihm einfach zu viel. Tat mir total leid, wir haben ihren Hund zusammen gesucht und auch unversehrt gefunden...

    und einmal hab ich einen Chihuahua komplett übersehen - 2 Hundebesitzer, ein größerer und ein Stück dahinter ein graubrauner Zwerg frei recht weiter hinter der Besitzerin auf einem Waldweg - ich hab den echt nicht gesehen - Diego schon. Der kleine startete Gottseidank nur ein Stück durch und hörte auf, als ich meinen zurückgerufen hab - trotzdem unangenehm.

    Inzwischen bin ich sehr vorsichtig bei kleinen Hunden im Freilauf, ruf meinen ran, warte ab, frag nach, wenn wir nah genug sind- aber mir hilft es ehrlich gesagt, wenn mir die Besitzern von kleinen Hunden auch gleich klar sagen, nein, er hat Angst, bitte anleinen. Ist für alle einfacher und besser, als es laufen lassen auf die Gefahr hin das es schief geht !

    Viel Glück mit deinem Kleinen, ich würde auf jeden Fall auch Vertrauen üben und vor allen Dingen bei allen ähnlichen Situationen vorsichtig sein, ich denke die Hunde verknüpfen so ein Erlebnis an einige Dinge, Hunderasse, Umgebung, zwei Hunde etc. - bei allen solchen Situationen wäre ich jetzt sehr vorsichtig !

    Lg, Trixi + Diego

    Vielen Dank, einfach mal ein paar Meinungen dazu zu hören hilft schon.

    Wir haben gerade die Idee, dass es Ameisen sein könnten. Wir haben nämlich auffällg viele und aggressive hier dieses Jahr - sowohl am Stall als auch auf der Terasse, von da können sie wenn er liegt leicht in ihm rumkrabbeln und vielleicht wenn sie durch die Fellberge gelangen ihn beißen? Würd passen, weil er das Verhalten nur nach Ruhephasen zeigt. Beißen Ameisen auch Hunde ? Hab ehrlich gesagt keine Ahnung ...


    Lg, Trixi + Diego

    Ich weiß grad nicht was mit unserem Hund los ist und wäre für alle Ideen und Tipps dankbar...

    Also, er ist 3 Jahre, gesund, geimpft, entfloht, und wir haben nix verändert, kein anderes Futter , kein anderer Tagesablauf, alles wie immer.

    Seit ein paar Tagen ist er in gewohnter Umgebung, sprich zuhause und am Stall unruhig und nervös. Er liegt zum Beispiel im Flur entspannt auf den Fliesen, springt auf einmal auf, dreht sich hektisch um und flüchtet entweder in die letzte Ecke unter den Tisch oder zu mir und will am liebsten auf den Arm. Eingeklemmter Schwanz, große ängstliche Augen, mit liebevollem Kraulen und zureden beruhigt er sich wieder. Und ich finde NICHTS ! Nicht an dem Hund, nicht im Flur. Keine Flöhe. Keine Zecken. Er läuft normal. Keine Verdauungstörungen.

    Das gleiche am Stall, er liegt entspannt auf dem Rasen, springt auf, klemmt den Schwanz ein, drückt sich an mich und weicht mir nicht mehr von der Seite.

    Auf den Spaziergängen benimmt er sich wie immer, fröhlich, munter, rennt, spielt, tobt.

    Er ist schon generell eher vorsichtig, hatte so ein Verhalten aber noch nie und ist sonst auch kein "Klebe-Hund", liegt sonst gerne alleine beim Schlafen und bewegt sich sonst total frei und unabhängig von uns, ohne irgendwelche Verlustängste. Ich grübele und grübele was es sein kann und... weiß es nicht :???: Er hatte eine kleine Verletzung am Ohr, vom Tierarzt kontrolliert, war ein kleines Loch, ist aber schon fast zugeheilt, Schorf ist ab. Kann das vielleicht zwischendurch plötzlich wehtun ??
    Habt ihr sowas schonmal erlebt??

    Ratlose Grüße, Trixi + Diego

    Hi,

    die Steine nummer werd ich also auf gar keinen Fall anfangen :roll:

    Wir haben den Wasser und Futter napf in der Küche stehen, die ist also eigentlich hunde erlaubt. Wenn wir aber am Tisch essen, muß er aber solange auf seinem Platz vor der Küche warten.

    Irgendwann ist er aber mal direkt zu seinem Wassernapf reinmarschiert um zu trinken, dass habe ich dann nicht verboten - armes Tier, hat ja Durst.

    Ehrlich gesagt habe ich das danach eine Zeitlang garnicht so gemerkt... irgendwann ist es mir dann aufgefallen. Kaum sitzen wir am Tisch, hat der Hund akute, dringende Durstanfälle, muß wirklich ganz dringend was trinken.. um dann auf dem Rückweg nochmal kurz zu schauen, ob ein paar Krümel unterm Tisch liegen oder sonst irgendwas interessantes zu finden ist.... trallala, ich bin zwar groß, aber du siehst mich garnicht... ich bin garnicht da, unterm Tisch... DIEGO ??? Upps, bin schon draußen.

    Tja, inzwischen mute ich ihm dann zu, doch tatsächlich die 20 min zu warten ohne was zu trinken, ich fiese gemeine Hundequälerin :D

    Lg, Trixi + Diego

    Hi,

    wir haben es auch einmal ausprobiert und ich fands auch für alle Beteiligten recht stressig....

    .. unser Hund hat den Sinn der Unternehmung erstaunlich schnell erkannt - er macht sowieso immer gerne alles nach, was mein Sohn macht, also lief er immer fröhlich schwanzwedelnd mit zum nächsten Gehege, um zu schauen , was da so drin wohnt. Bei Affen, Vögeln, Waschbären und auch den größeren Tieren wie Bären etc. war das auch kein Problem, die haben ihn interessanterweise auch nicht aufgeregt.
    Aber beim Anblick der vielen Kaninchen im großen Aussengehege tropfte im schon der Speichel aus dem Maul, war recht eindeutig, was ihm zu denen so einfiel... Ist das hier der Hunde IMBISS??? definitiv Stress und schnell weitergehen.

    Zu den Nutria ratten wär er am liebsten ins Wasser gesprungen und auch freilaufende Hängebauchschweine waren eher Stress für Hund (hilfe, frauchen , ich hab Angst - soll ich sie verjagen? Kann man mit denen spielen?)... Nee, wenn wir mal im Urlaub in eine Situation kommen sollten, wo wir den Hund mitnehmen müssen, würde ich es notfalls nochmal tun, weil insgesamt artig war und gut gehört hat, aber entspannend war das weder für mich, noch für ihn.

    Lg, Trixi + Diego

    Sehr spannend, wie das so bei allen zuhause sortiert ist.

    Ich finde insgesamt dürfen die Hunde alle recht viel . Was ja eigentlich dafür spricht, dass es einfach nur davon abhängt, was man selber ok findet oder nicht - und so garnix mit Erziehung,Hierarchie und Dominanz zu tun hat - denn wenn alle Hunde , die hier auf die Couch dürfen ein Dominanzproblem hätten, hätte ich grad 10 seiten fred mit Problemhunden durchgeblättert - das klingt so garnicht danach !!

    Unser darf auch auf die Couch. Vom mir aus jedenfalls. Herrchen hat es nicht ganz so gern, deswegen tun wir manchmal so, als ob es nicht erlaubt ist. Das geht so: Hund liegt mit mir auf der Couch. Herrchens Auto fährt vor. Hund hebt den Kopf, hört Herrchen und schaut mich fragend an. Ich: "Na, sind wir mal nett, geh mal lieber runter" Hund wartet bis Herrchen die Tür aufschließt und legt sich in dem Moment auf seinen Platz. Wenn ich nichts sage, bleibt er liegen :D

    Ansonsten sind alle Zimmer einschließlich Küche erlaubt. Betteln am Tisch nicht. Sehnsüchtiges schweigendes Warten auf leere Joghurtbecher zum auslecken ist erlaubt. Unser Bett ist tabu, weil es der einzige hundehaar freie Ort im Haus ist, soll so bleiben. Mein Sohn liebt es , den Hund im Bett zu haben - soll er, ich schlaf ja nicht in den Haaren.

    Ballspielen im Haus ist auch verboten. Für Alle. Der Hund akzeptiert das prima. Die Kinder weniger. Ich sollte mal drüber nachdenken, wen wir da konsequenter erzogen haben....

    Lg, Trixi + Diego

    Zitat


    Hihi... bei uns heißt das : "Der geht uns nix an"


    :D bei uns heißt es - wenn ich gerade ein bisschen gemein bin und der andere Hund ordentlich alarm macht
    " Und du bist STILL und artig"

    Ich rede auch ehrlich gesagt viel mit unserem Hund und so ein paar "Befehle" habe sich daraus ergeben - aus meiner Stimmlage und der Situation - oft genug wiederholt und irgendwann wird ein Befehl draus:

    "Sag mal, GEHT's NOCH" - wenn er vorher schon 2x eine Befehl überhört hat - klappt gut...
    oder, wenn er mal wieder das Pferdefutter klauen will oder irgendwas am Wegesrand erspäht hat, was essbar aussieht: "Diego, ich seh dich" - Beutezug wird sofort unterbrochen .

    Lustig ist es auch mit Pferd und Hund ... das Pferd bleibt inzwischen auf "Diego, HIERHER" prompt stehen, weil der Hund dann neben ihm sitzen muß - kennt er, da kann man auch gleich stehen bleiben.

    Lg, Trixi + Diego

    Also, Cuxhaven Sahlenburg können wir auch empfehlen, da waren wir auch schon mehrmals - sowohl als Tagesausflug als auch für ein paar Tage.

    Ist wirklich sehr Hundefreundlich, selbst in der Hauptsaison . Auch in den Cafés und Restaurants hat sich niemand über unseren großen Schwarzen beschwert. Im Ort und auf der Kurpromenade gibt es Leinenpflicht soviel ich weiß - am Hundestrand laufen bergeweise Hunde ohne Leine und es beschwert sich niemand - soweit ich mich erinnere steht auch keine Leinenpflicht dran. Der Hundestrand ist nicht gerade mega- riesig finde ich - aber durch das Watt ist dass nicht so wichtig - du gehst einfach 100 m raus und bist dann schon fast alleine...

    Nur einen ausgedehnten Badeurlaub darf man da nicht erwarten - selbst bei Flut wird das Meer da in erreichbarer Nähe nicht viel tiefer als eine Badewanne :smile: .

    Wir werden dieses Jahr mal St.Peter Ording ausprobieren - kenne ich bisher nur ohne Hund. Gigantische Sandstrände - da hast du am Strand wirklich in alle Richtungen nur noch Sand und Wasser soweit du sehen kannst. Und im Ortskern genug Leben - gibt auch oft ein netten Strandprogramm mit Sport, Events und Spiel, wird aber nie wirklich eng, weil es sehr weitläufig ist. Es herrscht überall Leinenpflicht, aber laut zuverlässiger Auskunft von Bekannten kann man die Hunde ein wenig außerhalb der Hauptbadestellen auch ohne Leine laufen lassen, ohne das jemand was sagt. Ich werde berichten ...

    Lg, Trixi + Diego, die sich schon auf den Strand freuen