So ganz einfach finde ich dass für mich selber auch immer nicht wenn man der Kombi von einem Hund an der Leine und einen ohne begegnet.
Richtig blöd finde ich es, wenn der freilaufende Hund - am besten noch wild bellend -zu Diego gelaufen kommt und der zweite bleibt an der Leine - ich mag Kontakte mit einem freien und einem angeleinten Hund garnicht, ich finde das führt einfach leicht zu Missverständnissen. Diego ist so erzogen, dass es entweder freie Hundebegegnungen gibt - er ist verträglich und bekommt das eigentlich immer gut allein hin - oder er ist an der Leine und dann gibt es keinen Kontakt. Er ist zwar nicht leinenaggressiv, aber sehr verspielt und temperamentvoll und trifft liebend gerne andere Hunde, wenn er mir aus einem Spielimpuls dann in die Leine springt gibt das ein unschönes Gezerre, was bei 36 kg Hund keinen Spaß macht - nee, muß nicht sein.
Am einfachsten finde ich es, wenn die anderen HH mit zwei Hunden entweder deutlich signalisieren, dass sie keinen Kontakt wollen - also den freilaufenden ranrufen, beide absitzen lassen oder so. Prima, meinen an die leine, zügig weitergehen, alles klar.
Oder der zweite Hund wird abgeleint - auch gut, dann können sich alle entspannt ohne Leine treffen.
Also ich finde es am angenehmsten, wenn mir die anderen HH mit der Kombi freilaufender und angeleinter Hund von sich auch signalisieren, wie sie es gerne hätten - finde ich auch ehrlich gesagt gerechtfertigt - warum soll ich das regeln müssen?
Lg, trixi + Diego