Beiträge von TrixiT

    So ganz einfach finde ich dass für mich selber auch immer nicht wenn man der Kombi von einem Hund an der Leine und einen ohne begegnet.

    Richtig blöd finde ich es, wenn der freilaufende Hund - am besten noch wild bellend -zu Diego gelaufen kommt und der zweite bleibt an der Leine - ich mag Kontakte mit einem freien und einem angeleinten Hund garnicht, ich finde das führt einfach leicht zu Missverständnissen. Diego ist so erzogen, dass es entweder freie Hundebegegnungen gibt - er ist verträglich und bekommt das eigentlich immer gut allein hin - oder er ist an der Leine und dann gibt es keinen Kontakt. Er ist zwar nicht leinenaggressiv, aber sehr verspielt und temperamentvoll und trifft liebend gerne andere Hunde, wenn er mir aus einem Spielimpuls dann in die Leine springt gibt das ein unschönes Gezerre, was bei 36 kg Hund keinen Spaß macht - nee, muß nicht sein.

    Am einfachsten finde ich es, wenn die anderen HH mit zwei Hunden entweder deutlich signalisieren, dass sie keinen Kontakt wollen - also den freilaufenden ranrufen, beide absitzen lassen oder so. Prima, meinen an die leine, zügig weitergehen, alles klar.
    Oder der zweite Hund wird abgeleint - auch gut, dann können sich alle entspannt ohne Leine treffen.
    Also ich finde es am angenehmsten, wenn mir die anderen HH mit der Kombi freilaufender und angeleinter Hund von sich auch signalisieren, wie sie es gerne hätten - finde ich auch ehrlich gesagt gerechtfertigt - warum soll ich das regeln müssen?

    Lg, trixi + Diego

    Das über die Dobermänner find ich auch sehr geil - mit so einer pseudo-wissenschaftlicher Begründung :headbash:

    Also, ich oute mich jetzt mal mit meinen eigenen Vorurteilen:

    Kleine Terrier sind Nervensägen - jaaa, ich weiß, bestimmt nicht alle. Aber die Cairn Terrier Hündin meiner Eltern hat sich ihr lebenlang bemüht, mein Vorurteil zu bestätigen :roll:

    Labradore sind verfressen - stimmt doch überwiegend, oder ?

    Und dann gibt es noch so ein paar Klischees, die einfach oft passen. Hat aber mehr mit den Besitzern als mit den Hunden zu tun: Älterer Mann mit deutschem Schäferhund an kurzer Leine - Hund mega leinenaggressiv und der Halter kann sich nur knapp auf den Beinen halten.
    Ältere Damen mit Pinscher, der keifend in die Leine springt... manchmal kann man da echt so eine Schublade aufmachen - wisst ihr was ich meine ?

    Dafür leben wir mit dem Vorurteil "große schwarze Schäferhunde sind ganz bestimmt aggressiv "

    oder, etwas komplizierter "ach, er ist kastriert, dann geht das ja mit meiner läufigen Hündin" - nein, haaalt, geht nicht, er riecht es trotzdem !!!

    oder: "oh, ein Schäferhund mix, na, der hat keine Jagdtrieb, oder ?". Schön wärs.

    oder - mein Sohn hat die Sprüche gehasst, als er noch einen Kopf kleiner als ich war " Kannst du den auch halten?" Äh, sorry, auch sie würden den 36 kg Hund nicht halten können, wenn er denn nicht erzogen wäre !!

    Lg, Trixi + Diego
    Allen ein schön ruhiges Sylvester und einen guten Rutsch !

    Ach ja, das war bei uns dieses Jahr auch ein Thema.

    Ich finde aber bis 20 Uhr ist doch eigentlich eine Super -Zeit, so eine Einladung würde uns gut passen. Ich würde auch schauen, wie sich dein Hund vorher bei dem "ein bisschen knallen" verhält - hier bei uns ist bei uns um die Zeit noch nicht so viel los.

    Wir hatten eine nette Einladung auf eine Bootstour -Party in der Hamburger Innenstadt - hätte schon Lust gehabt... aber der von unserem Hund heissgeliebte Opa und Lieblings-Hundesitter hat diesesmal selber was vor - also gehen wir nicht zur Party aufs Schiff. Unseren Hund über Mitternacht hinweg mehrere Stunden Sylvester alleine lassen - geht garnicht.
    Er ist zwar nicht mega-ängstlich, zu einer privaten Feier hätte ich ihn mitgenommen, solange er bei uns ist, ist alles gut - aber solange alleine zuhause mit Böllern um ihn rum - nee.

    Wir machen uns einen netten Abend zuhause mit Herrn Hund. Unsere Nachbarn von gegenüber haben jetzt einen 5 Monaten alten Mops , bleiben daher auch zuhause :smile: und haben schon gefragt, ob wir auch da sind - wird ein Hundesylvester.

    Lg, Trixi + Diego

    Schöner Thread, hatte ich noch garnicht gesehen !!

    Als Kind wollte ich gerne einen Irish Wolfhound - war mein absoluter Traumhund. Witzig, hab ich hier schon ein paarmal von anderen gelesen, meine Eltern waren überzeugt, dass ich die einzige Verrückte mit solchen Ideen bin :roll:

    Irgendwie reichen aber bis heute unsere Platzverhältnisse nicht wirklich für die Größe...

    Als mein Freund und ich angefangen haben, nach einem Familienhund zu schauen, waren wir uns einig, dass es ein Tierschutzhund werden sollte. Ich hatte zu der Zeit eine ganz klare Vorstellung - rassenunabhängig: mittelgroß, kurzhaarig, keinen Jagdtrieb
    Er wollte auf jeden Fall einen großen Hund und am liebsten einen Dobermann. Ich war bei der Vorstellung von einem 70 cm Dobermann in unserem kleinen Haus mit 3 Kindern schon fast wieder bereit, den Traum vom Hund aufzugeben.

    Aber wir haben weitergeschaut. Und so als tierverrückte Frau sind mir natürlich die Emotionen in die Quere gekommen, die ja bekanntlich das Denkvermögen und die Logik ausschalten....

    Nachdem Diego mich einmal mit seinen hellen Bernsteinaugen angeschaut hatte, war sowieso alles andere egal. Er ist ein langhaariger spanischer Hütehundmix mit 68 cm Rückenhöhe und mehr Jagdtrieb als so mancher reinrassiger Jagdhund den ich kenne. Er kann zwischen Couchtisch und Sofa nur rückwärts ausparken, weil er zu groß ist, würde, wenn ich nicht ständig daran arbeiten würde, sowohl auf Sicht als auch nach Spuren jagen und haart so ca. 350 Tage im Jahr .

    Und ansonsten ist er mein Traumhund - mit dem freundlichsten und sanftesten Wesen, was man sich vorstellen kann, endlos kinder lieb, man kann ihn überall mit hinnehmen und ich freu mich jeden Tag über ihn.

    Lg, Trixi + Diego

    Unser großer schwarzen Schäferhund mix rüde hat helle Augen und sieht ein bisschen aus wie ein schwarzer Wolf.... er hieß schon Diego, als wir ihn bekamen. Mein Freund mag den Namen nicht so und hat ihm einen zweiten Namen gegeben - mittlerweile hört er drauf ....

    .. Mäuschen. :smile:

    Lg + frohe WEihnachten,
    Trixi mit Mäuschen-Diego

    :D Das ist ja wie bei uns zuhause !!!
    Diego ist das mega-sensibelchen, wenn der Ton im Hause mal etwas handfester wird. Dabei ist er nie gemeint!!

    Im Haus ist er der netteste und unkomplizierste Hund den ich kenne - und ich kann mich echt nicht erinnern, ihn im Haus jemals mit erhobener Stimme zurechtgewiesen zu haben.

    Draußen kommt sein Temperament und sein Jagtrieb mal gerne in die Quere und ich rufe schon mal etwas lautstarker "DIEEEGO HIIERRHERR SOFORT " - das stört ihn sogarnicht, entweder er kommt freudig angerast oder es dauert mir etwas zulange, das beuunruhigt ihn aber auch sogarnicht.

    Aber wehe, hier wird im Haus mal lebhaft diskutiert!! Und dabei gibt es selten ernsthafte Streit - ist einfach nur ein Männerhaushalt mit 3 Jungs und einem Mann und einer von den Kindern ist mitten in der Pubertät. Wenn ich da nicht gelegentlich etwas deutlicher und lauter werde, passiert hier GARNICHTS. Ist unserem Hund aber definitiv zuviel. Egal ob ich Sohnemann deutlicher sage, dass er JETZT seine sachen wegräumen soll oder mit meinem Männe TErmine abspreche - Diego macht sich Sorgen.Entweder steht er sofort auf, räumt seinen Platz und flüchtet sich in die obere Etage oder er rennt hektisch beschwichtigend von einem zum anderen. 'Wir haben allen ernstes schon unser Alltagsbesprechungen im übertriebenene Sing-Sang Ton durchgeführt, damit Herr Hund bloss liegen bleibt und weiterschläft.

    Ich würd mich über alle Erfahrungsberichte dazu freuen, mein Hund ist im Haus nämiich empfindlicher als alle anderen.... :roll:

    Lg, Trixi + Dieog

    Hach, ich bin nicht alleine mit dem Schlamm generve, dass ist ja schon mal schön :D

    Und unser Hund hat reichlich Unterwolle - aber ich hätte im Moment lieber ein Schneebollen problem ehrlich gesagt !!
    Ich schneide da lieber nix ab, Herr Hund geht ja ständig auch bei +2 °C und Schneeregen baden, ich glaub, da kann er die Unterwolle ganz gut gebrauchen. Also bringt er seine Unterwolle weiter schlammgetränkt nach Hause und ich fege den getrocknete Schlamm weg....

    Frohe Weihnachten euch allen - ich geh jetzt mal putzen, damit es nicht so unter den Füßen knirscht, wenn die Familie zu Besuch kommt :headbash:

    Lg, Trixi + Dieog

    Ich finde dieses Wetter so was von :mute: ... geht garnicht.

    Hier bei uns im Norden steht wirklich alles unter Wasser. Wiesen, Feldwege, Gräben sind übergelaufen, alles matschig, schlammig und eklig.

    Und wir haben ein langhaariges Wasserschein, was im Freilauf durch jeden Graben und jede Pfütze tobt. Dazu sind wir ein paar mal die Woche am Pferdestall , Offenstallhaltung, trotz Drainage und Sandpaddock alles nass und matschig- danach sehen wir dann beide wie die Schweine aus. Auch wenn ich ihn abwasche und in Handtücher wickele, es bleibt immer noch ein gefühltes Kilo Sand und Dreck übrig, was er gleichmäßig mit Haaren vermischt im Haus verteilt.

    Soviel kann man garnicht putzen. Jedenfalls nicht, wenn man dummerweise noch arbeiten muss. Ab und zu denke ich mal über eine Hilfe zum Putzen nach, aber ich befürchte, den Job nimmt niemand :headbash:

    Letztes WE waren wir zum Ausritt mit Hund in einem großen offenem Feld- und Wiesengelände. Herr Hund rast über die Wiese, setzt zum eleganten Sprung in seinen Lieblingsgraben an... fliegt...landet im Graben... und es sagte "Blubb" und er war auf Tauchstation. Der Graben war leider so vollgelaufen, dass er trotz seiner 68 cm kein Grund mehr unter den Pfoten hatte. Die Ohren guckten noch raus und der Rest paddelte eilig ins trockene. Da stand er dann sehr nass und mit sehr vorwurfsvollem Gesichtsausdruck ( "Frauchen, sag mir dass doch vorher" ), während wir vor Lachen fast vom Pferd gefallen wären. Schade, dass wär was für ein Video gewesen...

    Wie ist es bei Euch ??

    Lg, Trixi + Diego

    Irres Foto !

    Fange mir sofort an im Kopf auszumalen, wie es wäre, wenn sie unseren Diego treffen würde - das ist der, der schon so frustriert ist, dass er den Eichhörnchen nicht hinterherkommt und ich öfters mal das Gefühl hab, dass die sich über ihn lustig machen.

    Sie treffen sich, toben eine runde, fangen spielen, er ist manchmal etwas rüpelig, deinem Hund wird es zuviel und er springt auf den nächsten Baum. Und Diego sitzt unten und umarmt den Baumstamm... und kommt natürlich nirgendwo hin. Ich glaub, mit dem müsste ich danach zum Hundepsychologen. Würde vermutlich schwerwiegende Neurosen auslösen :D

    Lg, Trixi + Diego

    Also, wenn ihr euch relativ sicher seit, dass er keine Angst hat und keine Schmerzen, würde ich auch darauf tippen, dass er "hochdreht", weil er glaubt, dass alle Kurzstrecken nur dafür da sind, um was nettes mit ihm zu machen.

    Unser Hund hatte das mal ne zeitlang, als wir oft mit ihm zum Schwimmen gefahren sind. Ist sein absolut größtes. Da hatte er eine Phase, wo er sich in der Nähe von jedem größeren Gewässer in einen fiependen Schimpansen im Auto verwandelt hat. Und er konnte das wirklich schon 10 km vorher riechen :gott: . Obwohl er sonst gut hört, hat ein strenges "nein" nicht wirklich dauerhaft geholfen...er drehte einfach so hoch, dass er nach 60 sekunden wieder anfing . Ich finde als Autofahrer ist es ja auch nicht so klasse ständig halb nach hinten umgedreht Befehle zu geben. Vor allen dingen glaube ich, dass manche Hunde ganz gut wissen, das man während der Fahrt ja nicht wirklich was tun kann. Bei uns hat sich das Problem im Winter einfach von selber gegeben - kein Baden, andere Fahrstrecken - dann war wieder Ruhe und es kam auch nicht wieder.

    Ich denke, ihr müßt sein Verhaltensmuster irgendwie durchbrechen. Erstmal keine Fahrten mehr zum Gassi Gehen. Konsequent nur todlangweilige Autofahrten zum Einkaufen oder ähnlichem, wo er im Auto warten muß. Oder vielleicht auch einfach nur einmal um den Block. Und vielleicht könnt ihr euch was ausdenken, dass ihr etwas übt so in der Art von ein Stück fahren, anhalten. Hund muß sich hinlegen und still sein, dann gibt es ein Leckerli und viel Lob. Weiterfahren und nach einem Stück das gleiche wieder. Und das mal für eine ganze Weile als einziges Highlight beim Autofahren. Bis für ihn dass einzige tolle am Autofahren ist, dass es Leckerli und Lob gibt, wenn er still liegt. Ist bestimmt anstregend, wär aber so für mich ein sinnvoller Weg.

    Lg + viel Glück,
    Trixi + Diego