Zitat
DAS trifft den Punkt echt mega gut !! Und die komischen persönlichen Diskussionen überlese ich einfach mal, weil ich das Thema interessant finde !
Ich glaube, manchmal neigt man dazu, es doch etwas zu vermenschlichen. Wenn mein Hund mich beim ersten Abruf gerne erstmal nachdenklich betrachtet und erst beim zweiten, betonteren "Dieeeegooo, hieerherr, schnell" durchstartet, hab ich doch im Grunde geschlampt und hab ihm unbewußt vermittelt, dass der erste Abruf noch nicht so dringend ist
. Wenn ich dann damit leben kann, zweimal zu rufen und das sicher klappt, ist es ja ok. Aber es liegt an mir, nicht an seinem Freigeist.
Was anderes finde ich "Grauzonen" im Haus. Ich lass ihn auch mal hinter mir her latschen, ohne ihn wegzuschicken. Er darf mich auch von selber zum Spielen auffordern, von mir aus auch etwas deutlicher (sprich, der rosa gummiknochen landet AUF der Fernbedienung) - alles ok, solange ich es beenden kann, wenn ich es nicht möchte. Das finde ich ist "eigeninitiative", die ich schön finde, wenn ich mit einem Hund lebe.
Und ich finde, die Grunderziehung bein einem neuen Hund ist die eine Sache, die muß erstmal sitzen, aber wenn man seit Jahren miteinander lebt, schleichen sich so Rituale ein, die ich auch schön finde. Wenn man morgens halb schlafend rausgeht, und der Hund als erstes weit vorläuft, dann aber auf den Satz "Mäuschen, warte mal, Frauchen ist noch nicht wach" seufzend stehen bleibt und gähnt, da hab ich dann lieber einen "Freigeist" als einen Roboter.
Lg, Trixi + Diego