hmm, ich finde er sieht aus wie ein Waldemar? Oder Edgar?
Heinrich und Gustav sind nicht so richtig streng, finde ich aber auch ganz passend.
hmm, ich finde er sieht aus wie ein Waldemar? Oder Edgar?
Heinrich und Gustav sind nicht so richtig streng, finde ich aber auch ganz passend.
Muss echt an der Hundegröße und Rasse liegen.
Unser Dicker ist auch nur draußen wenn ich da bin und macht wenn ich gerade mal etwas weiter weg bin (Küche, Telefon) so eine kleine Show - bisschen bellen und hüpfen und dabei meistens sogar noch mit dem Schwanz wedeln - ich finde ihn ehrlich gesagt nicht sehr überzeugend "böse" aber er ist groß, schäferhundähnlich und schwarz - da wechseln einige Leute mit Hund sogar die Straßenseite. Die etwas gelasseneren, die ihn auch kennen, kommentieren es mit "ja, ja, alles gut" und gehen weiter - sehr symphatisch..
Andersherum haben wir eine Spaziergehstrecke auch mit zwei "Terrier-Monstern" - die sind in einem riesen Garten, nie ein Mensch zu sehen und das Tor zum Weg hängt windschief und morsch in seinen Angeln, die Zwischenräume reichen zum Hundekopf mit gefletschten Zähnen durchstecken... Meine beiden sind still und artig, aber ich warte auf den Tag, wo die beiden mit ihrem alten Tor zusammenbrechen bei ihren Attacken und vor uns auf dem Weg stehen.. wie sind denn da so nach eurer Meinung die Antwortoptionen für den Sachkundenachweis ??
a) stehen bleiben und um Hilfe rufen - wird mich wohl keiner hören, die Besitzer hören ihre Hunde ja sonst auch
nicht
b) beide an die Leine nehmen und im Tierheim abgeben
c) auf das Grundstück gehen um die Besitzer zu suchen und eine Beisserei riskieren
d) einfach weitergehen und sie nicht beachten - mir doch egal wenn sie auf der Straße 200 m weiter überfahren
werden
Alles nicht so ganz ernst gemeint - aber was ich wirklich machen würde weiss ich ehrlich gesagt auch nicht genau...
Viele Grüße,
Trixi + Diego + Liz Morena
Ich finde es lohnt sich dran zu arbeiten.... natürlich für stressfreie Hundebegegnungen und so ein ganz klein bisschen auch fürs eigene Selbstbewusstsein
Ehrlich gesagt habe ich einen Mega-Spaß dran wenn wir einem kleinem Leinenpöbler begegnen, der keifend in sein Geschirr springt und meine beiden (50 + 68 cm) mega cool ohne hinzuschauen dran vorbeilaufen ... hach, da lohnt sich die Arbeit und es gibt auch ordentlich Lob und Leckerli.
Wenn auf der anderen Seite es uns mal passiert, dass ein unangeleinter Hund auf uns zu stürmt und mein Großer mir dann doch mal kurz bellend in die Leine springt, weil er findet, er müßte mich und seine Hunde-Omi verteidigen, strafe ich das nicht - da finde ich dann auch, könnte besser laufen, aber ich kann ihn "verstehen". Dann gibt es ein Kommentar in die Richtung von " Alles gut, hör auf" , ich manövriere mich zwischen den anderen Hund und ihn und gehe ruhig weiter. Ich glaub, das funktioniert es dann, dass ich ruhig bleibe und sich das auf ihn überträgt - wir hatten noch nie ernsthaften Stress.
Ich denke, ich kann ja nicht alle Hundehalter ändern, also sehe ich einfach zu, dass ich mit allen möglichen Situationen soweit gut klar komme !
Lg, Trixi + Diego + Liz-Morena
Danke für Eure Antworten - bestätigt mir, dass Kastration oder Spritze für sie eher ungesunde Alternativen sind, dachte ich mir halt auch so.
Nur dass unser Spinner offensichtlich sein Testosteron irgendwo außerhalb seiner nicht vorhandenen Hoden produziert - Interesse hat er wirklich reichlich.
Trennen wenn sie alleine bleiben, klar, das geht. Aber wenn wir zuhause sind, wird trennen echt schwierig, wir haben ein kleines Haus und die Hunde leben mit uns, das würde für beide Stress bedeuten, sie da einer ins Schlafzimmer und einer in ein Kinderzimmer zu sperren. Und ihr Trieb ist so stark, dass es reicht wenn man 2 minuten nicht hinschaut, damit sie schon mal loslegen.. Uff. Ich überlege mir die nächsten 5 monate mal, was ich noch machen kann und hoffe, dass Diego die nächste Läufigkeit weniger spannend findet.
Lieben Gruss,
Trixi
Hallo,
wer hat hier noch diese Kombination zuhause ?
Wir haben unseren Diego ja schon länger, 4 Jahre, früh kastriert, trotzdem mit viel Interesse an Hündinnen.
Seit einigen Monaten haben wir unsere Dauer Pflegehündin, 11 Jahre, hat eine Krebs OP hinter sich und ist unkastriert. Tja, und wurde nun das erste mal bei uns läufig. Ich bin da auch so ein bisschen reingestolpert, hatte gedacht, dass sie aufgrund ihrer Krankheit nicht mehr läufig wird, aber dass war wohl nix. Ihr geht es im Moment blendend und es funktioniert alles gut...
Der Anfang ging ja noch, der Rüde jammerte ein bisschen sehnsüchtig und sie wollte nix von ihm... bis zu den Stehtagen. Dann wollte sie auch. Uff. Da hätte auch kein Höschen geholfen, dass haben wir - aber wenn zwei so wirklich wollen .. Klar hab ich das überwiegend unterbunden aber ich kann schlecht 24 std daneben stehen und "Ab" rufen. Zumal Diegos Interesse als kastrierter Rüde schon recht schnell nachliess, aber dann kam die kleine Lady mit sehr deutlichen Aufforderungen
Wir haben die Woche jetzt durchgestanden - es gab kein Theater, beide Hunde waren trotzdem überwiegend entspannt, sonst haben sie so eher separate Plätze in der Wohnung, jetzt gab es eine Woche Dauer -Kuscheln und manchmal halt auch mehr wenn sie mal kurz unbeobachtet waren. Keine körperlichen Schäden, beide gut drauf, aber so ideal finde ich dass auch nicht. Ich denke, vielleicht wäre das nächste Mal eine Spritze zur Unterdrückung der Läufigkeit besser - oder aber aus gesundheitlichen Gründen auch doch nicht?
Hat da jemand mehr Erfahrungen als ich?
Lg, Trixi + Diego u Morena
Hi,
hast du Jungs und/oder Mädchen ? Beim gemeinsamen Ball Spielen hat sich bei uns das Torwart Spiel sehr bewährt, mit Action aber auch Kontrolle: Hund muß in einem Fussballtor Platz machen ( zur Not tun es auch zwei Hütchen, Eimer oder andere Begrenzungen) und da auf den Ball warten, den deine Kinder schießen und ihn fangen. Dann muss er ihn bringen, abliefern gegen Leckerli und das ganze von vorne. Das ganze hat allen spaß gemacht und unser Hund war zeitweise echt ein guter Torwart :-) .
Ansonsten finde ich Spaziergänge im Wald oder Feldern gut, so mit gemeinsam über Gräben Springen, durch hohes Gras toben, dabei Kommandos üben. Wir haben auch mal Wettrennen gemacht, Kind bekommt Vorsprung, Hund darf erst auf Kommando hinterher etc ( Achtung, dabei muß man aufpassen, dass das NUR auf Kommando und Freigabe stattfindet, sonst will Hund das Spiel auch mit fremden Joggern spielen....)
Drinnen liegen unsere Hunde gerne bei den Kiddies wenn die fernsehen, lesen oder Computerspiele machen - dabei kommen alle prima zu Ruhe.
lg, Trixi + Diego + Liz-Morena
Die Beschreibungen sind zu schön !!! Ich bin eher ein Morgenmensch. Und ich würd trotzdem gerne erzählen, warum ich auch gerne die Drogen hätte, die unsere alte Pflegehündin nimmt.
Ich mache mir öfters mal Sorgen. Über den Job, das Geld, die Kinder, das kaputte Auto... Oder ich bin genervt, weil der lädierte Fuss wehtut oder der Kopf oder ich gestresst bin...
Dann schau ich mir Morena an. Sie war fast 10 Jahre lang Zucht- und Jagdhündin in Spanien, vermutlich die meiste Zeit im Zwinger, dann wurde sie in der Tötung entsorgt, da wäre sie fast erfroren und ist dann über den Tierschutz in Deutschland gelandet, hatte eine schwere Krebs OP und ist jetzt bei uns als "Dauer-Pflegestelle". So ziemlich alles in unserem Alltag kannte sie nicht
Aber sie freut sich über ALLES. Das mit Freilauf und Abruf hat sie trotz ihres Alters in nullkommanix gelernt und galoppiert jetzt mit fliegenden Setter ohren über die Feldwege. Sie liegt auf dem Ledersofa und wedelt mit dem Schwanz - einfach so, alleine, weil sie sich freut, auf der Couch zu liegen. Manchmal bekommt sie Rase anfälle und rennt in großen Kreisen wie angestochen rum - dabei fällt sie auch schonmal über Hindernisse, die sie nicht gesehen hat. Dann steht sie wieder auf, schüttelt sich,wedelt mit dem Schwanz und rennt weiter.
Sie hat den Charme eines Kugelschreibervertreters ,wenn man sie wegschiebt, weil sie gerade einem die Wurst vom Brot klauen will oder mein Kopfkissen als den besten Platz erkoren hat, bleibt sie ca 20 sekunden stehen, überlegt, wedelt mit dem Schwanz und versucht es von der anderen Seite nochmal .
Und wenn sie gerade garnicht weiss, was die ganze Aktion werden soll ( Fussballplatz z.B) schaut sie einfach, was unser Ersthund Diego macht und macht es genauso. Problem gelöst. Angst? Unsicherheit? Solange ihr neues Rudel dabei ist, kennt sie das nicht. Wozu, das Leben macht Spaß !
Ja, ich möchte unbedingt ihre Drogen. Und ihre Stärke.
Liebe Grüße,
Trixi + Diego + Liz-Morena
ZitatDas ist einer der Gründe, warum wir unsere Hunde ohne Leckerchen erzogen haben.
Ich will keinen Hund haben, der nur hört, weil er danach ein Leckerchen bekommt.
Wenn ich andere HH`s sehe, wo der Hund nur an der Tasche klebt, wo was fressbares drin ist, krieg ich die Krise. Das hat mit Erziehung nichts zu tun.
Ganz ehrlich, solche Beiträge finde ich gerade bei einem Thema, was damit noch nicht mal was zu tun hat, echt unproduktiv.
Wir haben lange ohne Leckerlis gearbeitet, aber wir haben einen Erst Hund mit extremen Hetz-Jagdtrieb, den ich nun mal einfach mit Gegenreizen wie sehr begehrten Leckerlis am besten aus seinem Trieb bekomme, und seit 2 Monaten eine 10 Jahre alte Vorsteh-Jagdhündin aus Spanien, die bisher ausser Zwinger und Jagen garnichts kannte - auch sie kann ich mit Leckerlis am besten draussen an mich binden - und ihr damit im Alter eine Menge Spaß im Freilauf gönnen, anstatt sie an der Leine zu lassen. Wenn sie auf den Rückruf mit fliegenden Ohren angerast kommt und sich freut, dass sie weiss, was sie jetzt soll und dafür noch was bekommt finde ich es einfach nur schön - betrachte es von mir aus nicht als Erziehung - ich betrachte es als eine faire Chance.
Lg, Trixi
Hi,
also, wir haben vor zwei Monaten eine 10 Jahre alte Jagd- und Zuchthündin aus Spanien aufgenommen, die da in einer Tötungsstation "entsorgt" wurde - zu unserem Ersthund Diego.
Sie ist mit so ca 45 cm zwar für uns fast ein Zwerg gegen Diegos 68 cm, aber es sind halt beides keine kleinen Hunde. Sie war kaum leinen führig, ganz am Anfang stand ich mitten im Wald mit einem verwirrten Ersthund und einem unsicheren, aufgeregten, hechelnden, permanent ziehenden zweiten, war den Tränen nahe und dachte, oh gott, warum tust du das. Der große war eifersüchtig, die kleine Omi verwirrt und ich hatte Angst, dass ich mich übernommen habe.
Inzwischen klappt es im Alltag supergut, beide können viel frei ohne Leine laufen, sind drinnen entspannt und da fällt es garnicht groß auf, dass es einer mehr ist. Alleine lassen finde ich mit zwei Hunden sogar entspannter, sie machen es beide sehr gut und ich finde es angenehmer zu wissen, dass sie sich gegenseitig haben.
Wie die anderen auch schon geschrieben habe, es sind die Situationen außerhalb des Alltags, die dann manchmal schwieriger sind. Z.B. ist mein Auto geräumig -aber wenn ich Sohnemann + 2 Freunde + 2 Hunde + Sporttaschen + Einkäufe transportieren muss, wird es ziemlich eng.
Zwei Hunde irgendwo mit hinnehmen finde ich auch schon anstrengender, es geht aber. Fussballplatz ist ok, Gartenfeier bei Freunden finde ich auch ok, ins Restaurant würd ich sie eher nicht mitnehmen. Aber dann können sie auch gut zuhause bleiben.
Urlaub + Hundesitter ist auch ein Thema - aber mit unserem großen Schäferhundmix war dass auch schon vorher nicht ganz einfach, Opa ist der bevorzugte Hundesitter und der nimmt netterweise auch beide.
Irgendwie geht es immer - es ist mehr Arbeit, aber man bekommt auch genauso viel mehr zurück von den Hunden finde ich.
Lg, Trixi + Diego + Liz-Morena
Ich finde das ganz spannend, einfach nur um mal zu sehen, wie meine Hunde reagieren !
Werd ich morgen mal ausprobieren. Um bei unserem großen den Rückruf besser zu machen, schmeiss ich nämlich momentan ziemlich mit Leckerlis um mich - mal sehen, wie es dann mal so ohne geht.... :hust
Also, Spielen ist erlaubt, einfach nur totkuscheln nicht - Kommandos auch nicht - soweit klar - aber muß ich auch in einem Radius von 2 m bleiben oder kann ich mich bewegen wie ich will?
Ordentlich rumblödeln mit Diego, laufen, fangen spielen etc bekomme ich garantiert mit ihm für 1 minute hin - auch länger, solange ich Puste bei 25°c Grad habe... aber wenn ich eher ruhig stehen bleiben soll und mich wenig bewegen soll, könnte es etwas schwieriger werden.
Lg, Trixi + Diego