Also, bei der Geschichte mit Hunde wärmen im kalten Schlafzimmer kann ich nicht mitreden, weil ICH nämlich bei 12°C einen Iglu bräuchte , unser Fellmonster dagegen würde es ziemlich klasse finden. Der freut sich eh, wenn es im Winter kühler in unserem Häuschen ist, endlich kann er sich mal in Kissen einkuscheln, ohne dass ihm zu warm wird..
Aber Starren, das kenne ich. Diego ist ein Hütehundmix, da ist das rassebedingt, gibt es aber bestimmt auch bei anderen Hunden denke ich.
Er kann uns direkt in die Augen schauen, ohne sich einmal zu bewegen, solange er möchte. Und er tut es, hhmm, muss ich ich überlegen. Wenn er sich langweilt, aber weiss, dass keine Action stattfindet. Einfach so, um zu sehen, was so passiert. Ist schon ziemlich beeindruckend mit seinen hellen Wolfsaugen, ich hab ne weile gebraucht, um mich dran zu gewöhnen.
Er tut es, wenn irgendetwas ungewöhnlich ist und er mich beobachtet, um zu ergründen, was los ist. Das würde zu deiner Situation passen, vielleicht hat sie das Gefühl, die Wärmflasche bewachen zu müssen, kommt daher nicht zur Ruhe und beobachet dich, ob von dir irgendetwas kommt, um die Situation aufzulösen. So nach dem Motto "Frauchen, ich bewachte deine Wärmflasche sehr gut, und was JETZT??".
Diego starrt auch, wenn ich ihn in einer fremden Umgebung ablege, z.B. auf einem neuen Campingplatz, und ihm die Umgebung ungemütlich ist, er sich also nicht zum Dösen entspannt. Dann liegt er da, starrt mich an und das heisst in etwa "gut, ich mach was du möchtest und warte, bis DU es auflöst. Und solange beobachte ich dich, ich BIN DA".
Hilft Dir das vielleicht irgendwie weiter? Ich finde das immer schwierig zu beurteilen, ohne den Hund selber zu kennen!
Lg, Trixi + Diego