Ich würde das auch immer beobachten, ob die andere Hündin sich unwohl fühlt, aus der Situation raus möchte oder irgendwie bedrängt wird - wenn das nicht so ist, lass es sie untereinander klären.
Diego ist auch ein "Spielrüpel " - wenn der passende Gegenpart da ist. Mit 2 hat er noch mit jedem Rüden, Hündinnen seltener - der da Lust zu hatte, wild getobt und gerangelt, mit in die Pfoten beissen, an den Ohren ziehen, umwerfen, übereinander, untereinander, ganz egal. Er ist ja recht gross und war begeistert, wenn er mal zb einen Bordauxdoggen Rüden getroffen hat, der ihn halt lässig umgeschmissen hat - je doller desdo besser .
Jetzt, mit 5, gibt es die Spiele fast nur noch mit seinem Lieblingshundefreund, unkastrierte Rüde, jünger als er, fast gleichgross. Die sind da auch nicht zartfühlend, aber immer fair. Zwischendurch schmeisst der jüngere Rüde sich mal auf den Rücken mit klarer Unterlegenheitsgeste, dann ist Spielpause, kurz durchatmen, und dann fängt der Jüngere von selber wieder an, in die Pfoten beissen, anspringen, Diego nimmt seinen halben Kopf ins Maul, dann Kriegen spielen, und wieder von vorne... Danach haben wir zwei zufriedene ausgetobte Hunde. Warum nicht?
Lg,Trixi