ZitatMal als Nachtrag zu solchen Prüfungen: Der letzte Hund mit dem ich eine ähnliche Folge von Übungen durchlaufen habe, war ein Pflegehund und zur Sicherheit mit Maulkorb gesichert. Das Tier hat mit Bravour bestanden, weil es völlig eingeschüchtert von der Situation war. Tatsächlich war der Hund kreuzgefährlich für Menschen. Das hat die Prüfung aber nicht gezeigt, aber bestanden ist bestanden ... oder doch nicht?
Ja, dass finde ich auch einen GAAANZ wichtigen Punkt. Ich kann überhaupt nicht beurteilen, wie sowas bewertet wird, aber ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich was über den Charakter des Hundes aussagt. Es stellt zumindest sicher, dass der Hundehalter sich irgendwie einigermassen gründlich mit Erziehung befasst hat, aber sonst?
Also, wir würden A und C ganz gut durchstehen (im Fahrstuhl würde Diego als Vorstadthund vermutlich leichte Panikattaken bekommen, haben wir noch nie gemacht, Bahnhöfe auch selten, aber er ist dann nur aufgeregt, ansonsten artig)
Ein Problem hätten wir auch mit dem aufdringlichen Fremden -je nachdem, was als Verhalten akzeptiert würde. Ich erwarte ehrlich gesagt von meinem Hund auch nicht, dass er aufdringliche Fremde ignoriert. Im Freilauf käme es drauf an, wie er die Person einschätzt - positiv - dann würde er fröhlich um ihn rumspringen und das ganze als Spielaufforderung ansehen. Eher komisch - dann würde er einfach ausweichen und ignorieren, richtig gruselig - sich hinter mir verstecken . Was wird denn als Verhalten erwartet?? Das würde mich echt interessieren!
So, und bei unerwarteten Begegnungen mit ENTEN , ich stell mir da z.B eine Entenfamilie auf dem Weg vor, rufe ich meinen Jäger ran und leine ihn an oder halte ihn mit einem Finger am Halsband bis wir vorbei sind - genauso bei Begegnungen mit fremden angeleinten Hunden - finde ich eh dem anderen HH gegenüber netter. Vielleicht würden wir es auch ohne Leine hinbekommen - vielleicht auch nicht so perfekt - aber solange ich die Situation im Griff habe und der Rückruf klappt, würde ich gerne selber entscheiden, wann ich meinen Hund anleine??
Also, insgesamt würden wir das meiste hinbekommen, aber in einigen Situationen würde ich meinen Hund lieber ranrufen und anleinen - einfach für mein Sicherheitsgefühl - und weil es oft beruhigend auf Nicht-Hundeleute wirkt, wenn unser grosser schwarzer Hund nicht frei läuft.
Trotzdem lege ich meine Hand dafür ins Feuer, dass 3 Kleinkinder und ein Betrunkener auf einmal vor ihm auf die Nase fallen könnten und er sich allerhöchstens das ganze interessiert aus der Nähe anschauen würde. Den Test würde ich sofort aus dem Stehgreif machen
Wie passt das jetzt zu dem beschriebenen Test??
Lg, Trixi