Beiträge von TrixiT

    Ich finde den Thread ja so klasse !!! Man hat sonst nie Bilder vor Augen von den Leuten die hier schreiben und jetzt hab ich so viele ! Könnte man nicht ein Schubladen-Thread Treffen machen? Bisschen schwierig deutschlandweit, aber das wäre mal so richtig spannend.

    An alle, die hier gegen Vorurteile von wegen keine Kinder aber Hund zu kämpfen haben:
    Wenn man wie wir 3 Teenager aus 2 verschiedenen Familien hat und dazu 2 eher grosse Hunde sind es einfach nur andere Vorurteile, glaubt mir. Entweder gilt man als dekadent oder eher "asozial".... Und wenn die Leute unser Mini-Siedlungshäuschen und die alten Autos sehen eher letzteres...
    Ich denke bei kleinen Kindern mit Hunden werden oft die Kinder bedauert.. irgendeine Schublade findet sich immer !

    Manchmal kann sich sowas auch richtig nett entwickeln. Mein grosser Sohn spielt Fussball in einer Multi-Kulti Mannschaft, sehr viele engagierte türkische Väter dabei.
    Als ich die ersten Male in dicken schlammigen Stiefeln, Reithose und Wachsjacke mit dem grossen schwarzen Hund am Rand stand waren die Blicke schon mehr als misstrauisch... :D

    Aber das nette ist, dass Menschen, die selber mit Vorurteilen zu kämpfen haben, wohl auch eher bereit sind, nochmal genauer hinzuschauen. Inzwischen werden Hund und ich sehr herzlich begrüsst, viele trauen sich sogar, den grossen Schwarzen eine Runde zu kraulen - Herr Hund freut sich über alle, die er kennt, riesig und macht es ihnen leicht - und ich hab schon viele nette Gespräche geführt. Auch über Vorurteile und Schubladen, die türkischen Fussballväter beurteilen meistens ihre eigene Rolle mit genauso viel Humor und Klarsicht wie wir hier in dem Thread.

    Lg, Trixi

    Auch nochmal was über Nicht-Hundehalter..... ist oft auch zum Freuen.

    Wir gehen vom Stall aus eine Runde in den Wald, mein Grosser freut sich riesig, schnappt sich einen Stock und tanzt vor lauter Übermut nicht nur um mich rum, sondern auch gleich noch um die Spaziergängerin vor uns :gott:

    Ich entschuldige mich schon mal vorm Hallo sagen gleichzeitig mit Hund zurückrufen... ich bin da sehr vorsichtig, da viele Nicht-Hundeleute eher panisch auf 68 cm schwarzen hüpfenden Hund reagieren.

    Und sie grinst nur amüsiert "Alles gut, ist doch nichts los. Er sieht doch total nett und freundlich aus - bisschen albern vielleicht". Puhhh. Das tut so gut. Und trifft es auf den Punkt. Ich hätte sie glatt umarmen können.

    Lg, Trixi

    Hach, schöner Thread !! Zwar noch (?) ohne Bilder, aber ich habe jetzt ganz viele lustige Bilder im Kopf von euch allen !! :lol:

    Also, wir treten in unserer sehr gutbürgerlichen Vorstadtgegend sozusagen als Rudel auf - Patchworkfamilie mit 3 Jungs im Teenageralter und zwei Hunden. Ich bin zwar am häufigsten mit den Hunden unterwegs, aber es sind alle mal dran.

    Da sorgen wir glaub ich gerne mal für Abwechslung. Ich fast immer in Arbeitsklamotten (Landhandel - warm und praktisch) oder Reitklamotten ( dreckig). Mein Männe mit langen Haaren, Pferdeschwanz, Motorradfahrer plus alte amerikanische Autos. Mein Sohn bringt es gerne mal, am WE mittags in karierter Pyjamahose mit den Hunden rauszugehen. :roll:
    Dazu ein grosser schwarzer Schäferhund mit hellen Augen, der zwar lieb ist, aber ein etwas übermütiger Spielrüpel. Ich kann ab und zu mal meine Klappe nicht halten, wenn mein Hund nur aufgrund seine Grösse gleich als gefährlich eingestuft wird - ich glaub ich bin der "Besen" im Rudel - und die Jungs und mein Mann die Chaoten.
    Etwas irritiert habe wir sie alle mit unsere alten Pflegehündin - sie ist eine bildschöne kleine bretonische Vorstehhündin, Typ edler Jagdhund, dass passt nicht so ins Bild.... insgesamt sind wir wohl so eine Art Familie Flodder in modern....

    Aber immerhin verstehen wir uns mit allen direkten Nachbarn prima - die wissen, dass die Hunde gut erzogen und wir ganz harmlos sind - wir werden auch zu allen Nachbarschaftstreffen eingeladen - auch wenn wir etwas "anders" sind :smile:

    Lg, Trixi

    Ich hab bei uns am Stall eine ganz einfache Lösung gefunden:

    Auch ein Loch gebuddelt - eher flach, die Hundis sollen sich da nur abkühlen, planschen und reinlegen können. Teichfolie doppelt gelegt drauf - die hält wunderbar sogar ohne Steine, man kann sicher aber an den Seiten auch Platten verlegen. Zu zwei gegenüberliegenden Seiten aber offen lassen - ich nehme mir einfach einen grossen Gartenbesen, fege Laub und schmutziges Wasser raus, spritze dass ganze mit dem Schlauch aus und lasse neues Wasser rein. Fertig. Aber es empfiehlt sich, dass ganz möglichst im Vollschatten anzulegen - die schwarze Teichfolie heizt sich nämlich bei flachem Wasser und Sonne drauf schön auf - und warm baden finden meine Hunde echt "ih bähh".

    Ach ja, ich freu mich schon auf den Sommer !

    Lg, Trixi

    Zitat

    http://www.a-a-h.de/?id=10

    Schau mal, dann siehst du wie ähnlich Hunde sein können. Vermutlich wirst du es nie wissen, was drin ist.

    Cool, wir nehmen irgendwas zwischen Altdeutscher Schwarzer und Süddeutscher Schwarzer..... mein Männe wollte immer gerne einen altdeutschen Schäferhund, haben wir ja ganz gut hinbekommen ;)

    Verhalten ist fast garnicht in Richtung DSH und wenig Herdenschutzhund. Von dem hat er bestenfalls ein recht selbständiges Verhalten, sprich er von Natur aus ein ziemlich grosse Distanz zu uns und läuft gerne weit vor, orientiert sich in freiem Gelände selber, wenn man ihn lässt.
    Stark triebgesteuert, leider auch mit starken Jagdtrieb, dass war lange harte Arbeit, den in den Griff zu bekommen.

    Ansonsten ein komplett friedliches, freundliches Wesen. Temperamentvoll, teilweise Spielrüpel, aber trotzdem sehr sensibel. Sozial und unendlich lieb zu allen 4- und 2 Beinern, nah am Menschen, schnelle Auffassungsgabe, braucht viel körperliche und geistige Auslastung. Da geht er fast etwas in Richtung Border, er ist aber insgesamt doch ruhiger. Er ist überhaupt kein "1-Mann Hund", er kann sich extrem viele Leute merken und einordnen in enge Bezugspersonen, Freunde von uns, Freunde der Kinder, Nachbarn etc. - und alle, die nett zu ihm sind merkt er sich.
    Wenn er Schafe sieht, fängt er am ganzen Körper an zu zittern - aber anders als beim Jagdtrieb, irgendwie konzentrierter... ein einziges mal hab ich nicht gesehen, dass kein E-Zaun dazwischen war und er ist mir durchgebrannt - da hat er sofort die ganze Herde angefangen zu umkreisen und zu treiben... da dürfte wohl einiges an Hütehunderbe drin sein.

    Wie ist dass bei Deinem? Hast du Fotos?

    Da ihr hier alle so herrlich offen seid, traue ich mich jetzt mal..... ich hab meine Freundinen schon öfters mit unseren Hund- Schlafzimmer Geschichten erheitert.

    Die kleine Hündin geht ungern die Treppen hoch, daher auch nicht ins Schlafzimmer. Unser Grosser liegt gerne im Schlafzimmer ist aber extrem diskret.... sprich, wenn es irgendwie nach Aktivitäten im Bett aussieht, geht er sofort von selber raus. Allerdings hat er sich im Laufe der Zeit angewöhnt, noch mal kurz zu schauen, ob es sich auch lohnt, rauszugehen. ...bei gemütlichem Kuscheln bleibt er - sonst geht er. Wir sind schon ein paar Tage zusammen, irgendwie bedenklich dass selbst unser Hund unsere Rituale kennt :gott:

    So, und wenn er rausgeht, ist ihm wohl irgendwie nach körperlicher Nähe. Sprich, wenn mein Sohn in seinem Zimmer z.b. morgens noch schläft, springt er bei dem zum Kuscheln aufs Bett. Hat zur Folge dass ich dann zu hören bekomme " Mama, der Hund hat echt ne Meise. Sonst lässt er mich immer schlafen, aber ab und zu springt er morgens ganz früh einfach auf mein Bett und weckt mich zum Kuscheln. Keine Ahnung warum er das macht "... "Ähhhh, ich auch nicht. :hust: " Werde ich ihm auch nie nicht erklären...

    Schon so viele nette Tipps !!

    Also, Pastor Vasco und Gos Atura hab ich auch schon gefunden, scheiden bei Diego aber einfach vom Aussehen aus. Ich stell mal ein paar Bilder ein..

    Ca de Bestiar kommt ein bisschen im Bezug auf Grösse und Statur hin, aber da wird starkes Territorialverhalten und Schutztrieb erwähnt, hat unser GARNICHT. Die ganze Charakterbeschreibung passt nicht.

    Klar werden wir es kaum jemals genau rausfinden, aber vielleicht kommt hier ja auch für andere eine interessante Sammlung von spanischen Rassen zusammen?

    Und Diego ist dann vielleicht eine Mischung aus Pastor Garafiano, Carrea Leones und Ca de Bestiar - oder so. :roll:

    Mondwoelfin, wie sind eure Gos Aturas (richtig geschrieben?) denn so vom Wesen her?

    Hier die Fotos .... auf dem ersten war er grad baden...

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Lg, Trixi

    Beschäftigt sich hier eventuell noch jemand mit dem Thema?

    Und weiss vielleicht mehr als man so auf Anhieb bei Google findet?

    Wir haben ja einen spanische Hütehundmischling, von einer Tierschutzorga aus Denia.... die Liste von Rassen, für die er schon gehalten wurde oder denen er ähnlich sieht ist lang :smile: : Schwarzer Schäferhund, altdeutscher Langhaarschäferhund, belgischer Schäferhund (Groenedal) , holländischer Schäferhund, Mix mit Flat Coat Retriever, Schäfer-Border Mischling .

    Klingt ja alles nett, aber ganz ehrlich, ist eher viel Phantasie. Die allerbeste Einschätzung hab ich mal von einem Nich-Hundehalter bekommen, der ein Ferienhaus im Binnenland von Andalusien hat. Der schaute ihn an und sagte, er würde immer die Schäfer mit den Herden in die Berge ziehen sehen. Die hätten hinten bei sich kleinere Hunde, die schnell und wendig von hinten treiben und vorne grössere Hütehunde, die die Herde anführen - und die grossen würden so aussehen und sich so bewegen wie unser Diego.

    Bei Google finde ich den Pastor Garafiano - sieht aus wie unser, nur halt in hellbraun - der Rest passt komplett. Der kommt aber nicht vom Festland, sondern von den kanarischen Inseln. Dann noch den Carrea Leones - die sind auf den Bildern meist mehrfarbig, es gibt sie aber wohl auch in schwarz. Diego ist ein bisschen grösser als die Rassebeschreibungen, 68 cm, aber die Verhaltensbeschreibung passt auch prima - sehr aktiver, freundlicher Hütehund, nah am Menschen, braucht Beschäftigung.

    Ist nicht wirklich wichtig, unser Grosser ist ein toller Hund und eigentlich ist es wurscht, woher er kommt - aber ich finde es ganz spannend, dass seine Vorfahren vermutlich doch mal ganz konkret für Arbeitszwecke gezüchtet wurden - nur halt weit weg von deutschen Rassestandards.

    Wer weiss da mehr als ich??

    Lg, Trixi

    Zitat

    Ganz ehrlich, das hat für mich nichts mit Weihnachten zu tun, sondern damit, dass der Hund nie gelernt hat, mal Ruhe zu halten. Stelle mir so ein Zusammenleben echt stressig vor. Ich habe hier zwei junge, energiegeladene Hunde von 1 und 2 Jahren sitzen und wenn hier z.B. wegen der Feiertage, beruflichem Stress etc. mal 2 oder 3 reine Gartentage (also ohne Spaziergang) angesagt sind legen die sich auf ihre Plätze und pennen. Ohne Generve.

    Und um nicht ganz Off-Topic zu werden:
    Für meine Hunde ändert sich eigentlich nicht großartig was, außer dass es die Tage ein wenig ruhiger zugeht. Damit kommen sie aber gut klar.

    Also zum einen, danke der Nachfrage, unser Erst-Hund hat gelernt Ruhe zu halten und kann mit ruhigen Tagen prima umgehen - Probleme hat er mit sehr unruhigen Tagen, an denen sein Alltag komplett anders ist, ein grosses Gewusel herrscht, aber wenig Auslastung für ihn. Das gestehe ich ihm auch zu. Es war auch ein klein bisschen humorvoll gemeint, nicht aufgefallen??? Wir kommen hier ansonsten bestens klar.

    Ach ja, und die zweite alte Pflegehündin war den grössten Teil ihres Lebens Zwingerhund, kommt aus der Tötung, ist krebskrank, von natur aus unruhig und muss bei mir für den begrenzten Rest ihres Lebens auch kein perfekter pflegeleichter ruhiger Hund mehr werden. Manchmal steckt sie dann den Grossen halt mit ihrer Unruhe an. Da ich ja nur mal so eine Momentaufnahme schildern wollte, hab ich den Hintergrund weggelassen.

    Weiterhin frohe Weihnachten.

    Trixi

    Uff, den grössten Teil hätten wir geschafft.

    Ganz ehrlich, unsere beiden Hunde sind anstrengend in den Weihnachtfeierlichkeiten. Man gebe mir bitte schnell unseren Alltag wieder!!

    Es fängt damit an, dass ich endlich alle Vorbereitungen und den Job geschafft habe, und nicht mehr ständig durch die Gegend kurve und auch nicht zur Arbeit muss. Dass hält unser Grosser einen Tag durch, aber spätestens am zweiten wird es ihm zu langweilig. Nicht mit zur Arbeit, zum Fussball, irgendwo hin, nur zuhause..... GANZ grässlich. Hund steht wie ein aufgezogener Jojo Ball ständig im WEg oder vor der Tür. Grosse Runde Fahrradfahren schafft kurzfristig Ábhilfe. Für 2 Stunden. Ich versuche es zu ignorieren. "Mamaaaa, die Hunde nerven". Ach nein. Hat ihnen vielleicht jemand den Cappucino gefüttert? Hunde auf den Platz schicken, kurzfristig Ruhe.

    Dann riecht es in der Küche SOO lecker. So viele tolle gebratene Sachen - bestimmt was für sie dabei? Hunde belagern die Küchentür, versuchen sich möglichst unsichtbar zu machen, klappt aber nicht, einfach zuviel Hund da. So alle 2 minuten fällt jemand über einen Hund.

    Nächsten Tag Besuch bei Oma - finden die Hunde immer spannend, legen sich aber eigentlich kurzfristig auf Kommmando ab und geben Ruhe. Aber heute riecht die ganze Wohnung so unwiederstehlich nach Gänsebraten... die Türen werden alle immer wieder geschlossen und geöffnet , alle laufen durch die Gegend, Papier knistert... da kann man ja unmöglich liegenbleiben. Der grosse schiebt sich immer wieder mit seinem zierlichen kleinen Körper mitten in den Weg :hilfe: , für die alte Dame ist die ganze Action eh unverständlich und sie rennt einfach hektisch schwanzwedelnd hoch und runter. Kleine Pause mit einem Schweineohr für jeden und hinterher geht das ganze weiter. Und wenn ich gerade einen zur Ruhe gebracht habe, kommt irgendjemand vorbei und sagt Dinge wie " Achh, du arme Süssse/r , was haast du denn".... jetzt hat er/sie dann wieder was. :gott:

    Wir sind jetzt gerade wieder zuhause in Ruhe. Morgen müssen wir noch durchstehen und dann wird es wieder normaler. Und nächstes Weihnachten fahr ich auf eine BErghütte, alleine mit zwei Hunden ;)

    Liebe WEihnachtgrüsse,
    Trixi