Beiträge von TrixiT

    Ich erwarte ehrlich gesagt auch von meinen beiden Hunden, Hütehundmischling mit viel Jagdtrieb und einer reinrassigen älteren Jagdhündin, dass ich mit ihnen "NUR" spazieren gehen kann. Beide Hunde sind in einen ziemlich aktiven Tagesablauf integriert, gehen mit zur Arbeit, sind überall dabei....

    Spazieren gehen heisst für mich 1/2- 1 Std beide Hunde offline, entspannen und trotzdem immer ein Auge drauf haben. Die kleine Jagdhündin vom stöbern und ihrem "Vorstehhund-Job" abhalten... und den grossen immer genauso so lange komplett frei laufen lassen, bis er anfängt nach Spuren und Wild Ausschau zu halten. Dann beide ranrufen, kurz Aufmerksamkeit fordern, beschäftigen... und wieder weiter "spazieren gehen". Wir trennen dass nicht.

    Der grosse wäre ein Balljunkie, wenn man ihn lassen würden - dass gehört für mich NICHT zum spazieren gehen. Ball gibt es als Extra Bonus auf grossen Wiesen zum Auspowern, mit klar begrenztem Anfang und Ende.

    Der älteren Hündin reicht das als Pensum - der Grosse bekommt noch extra längere Runden mit Fahrrad oder PFerd, Fahrrad ist für BEwegung, am Pferd ist Kopfarbeit und Bewegung. Ich kann in meinem Alltag nicht noch extra Agility oder Mantrailing machen, also kommt er mit in die Stadt, zu Kunden, auf fremde Reiterhöfe, zum Fussball der Söhne, irgendwo hin, wo er viele fremde EIndrücke hat und sich an mir orientieren muss, was gerade so für ihn geht - bei Fuss gehen oder sich frei umschauen dürfen, neue Leute, fremde Hunde, immer neue Regeln... ich finde dass nach wie vor eine gute Kopfarbeit für ihn - er anscheinend auch, denn "MITKOMMEN" ist das tollste für ihn.

    Lg, Trixi

    Ich wäre vom Gefühl so in der Mitte dazwischen - wenn mein Hund gerade mal nett spielt, würde ich das schrecklich ungern unterbrechen - und wenn ich ihn gerade laufen lassen will, würde ich mir das auch ungerne in einem Freilaufgebiet von anderen untersagen lassen. Schon garnicht in meiner Mittagspause wenn ich KEINE 10 min Zeit habe zu warten... :smile:

    ABER warum ist es nicht möglich, es einfach mal gemeinsam zu versuchen ? Du sagst, deine Hündin prollt - gut, aber sie stellt den andern Hund nicht und beisst ernsthaft, oder? Ich verstehe immer nicht so ganz, warum heutzutage kein Hund mehr eine Bürste haben darf, knurren, und seine Position verteidigen. Und der andere vielleicht mal kurz Stress haben und mit eingezogenem Schwanz den Rückzug antreten. Erst DANACH könnte es doch sich vielleicht regeln und auf ein "wir ignorieren uns " oder "wir arrangieren uns " hinauslaufen. Erst recht wenn das Gebiet eingezäunt ist und keine Gefahr besteht, dass der unterlegene Hund gleich vor Angst auf der HAuptverkehrstrasse steht. Du hast deine Hündin ja anscheinend schon im Griff, wenn es wirklich nicht geht, kann man das ganze doch immer noch abrechen?

    Wenn bis dahin sich die HH schon in den Haaren liegen und einer mit der Polizei droht, wird es aber sicher nicht klappen und da frag ich mich auch manchmal, wo das Agressionspotential eigentlich liegt, bei den Haltern oder den Hunden??

    Mein Hund ist irgendwo zwischen Opfer und Proll -mal keins von beiden, mal Opfer, mal Proll. WEnn ich HH treffe, die mich vorwarnen "Vorsicht Zicke" oder "Vorsicht Proll" überzeuge ich die meisten HH von einer Begegnung offline und nehm das Risiko auf meine Kappe. Wenn er dann mal kurz einen "Anschiss" kassiert - dann ist dass so, er kommt gut damit klar und gebissen worden ist er bei solchen Begegnungen noch nie - im Gegenteil, meisten lief es besser als gedacht.
    Wenn dagegen mir ein andere HH sagt, mein Hund ist definitiv aggressiv und komplett unverträglich - völlig klar, meiner zu mir an die Leine und aus dem Weg gehen - aber darum ging es hier ja nicht, oder?

    Lg, Trixi

    Bei uns hat sich das in einer Eigendynamik entwickelt....

    Wir haben eine Patchworkfamilie, mein grosser Teenager Sohn ist einige Tage in der Woche nicht bei uns - und sein Zimmer dann sozusagen "frei" . Unser grosser Ersthund fand dieses Zimmer von Anfang an toll und hat eh eine enge Beziehung zu meinem Sohn. So hat es sich von selber ergeben, dass dieses Zimmer sein Rückzugsort ist. Er liebt es, da auf der Schlafcouch von meinem Sohn zu schlafen, die er halt ein paar mal pro Woche ganz für sich alleine hat. Wenn mein Sohn da ist, schläft er auf einem Kissen im selben Raum. Das Zimmer ist im 1 Stock und selbst wenn die ganze Familie im Wohnzimmer unten ist und er Ruhe haben will, geht er hoch und macht es sich ganz alleine, auch ohne unsere 2. Hündin, da gemütlich. Er kommt zwischendurch mal runter, lässt sich kraulen, schaut ob er was verpasst - und geht wieder hoch. Wie eine Katze.

    Wir machen schon Witze in der Familie, dass es eigentlich Diegos Zimmer ist, der meinen Sohn nur als Besuch akzeptiert :D - aber ich glaub unserem Hund tut es wirklich gut. Vielleicht kann man dass auch so gezielt aufbauen - einen Raum, einen Platz , der besonders schön ist , ein höher gelegener Liegeplatz, irgendwas für den Hund tolles, was nur positiv belegt ist. Diego wird nie in "sein " Zimmer auf seinen Platz geschickt - der Platz für auf Kommando ablegen ist unten. Vielleicht spielt das auch eine Rolle - es ist etwas, was er sich ganz frei aussuchen kann, wir spielen in diesem Zimmer mit ihm, kuscheln - aber Regeln gibt es da keine - na gut, ausser Sohnemann nicht die Bettdecke klauen ;) - aber selbst da einigen die beiden sich sehr fair.

    Lg, Trixi

    Oh ja, kenne ich. Stallarbeit, Gartenarbeit, Hunde, Arbeit im Laden.... und wenn man dann mal ins Restaurant gehen möchte oder ein Glas WEin trinken, muss da dringend was passieren mit den Arbeitshänden !!

    Mein Tipp - nach Feierabend: : Hände erst gründlich schrubben mit Wasser und Seife und dann eine kleine Schüssel mit Olivenöl und Meersalz mischen und die Hände da eine weile drinnen lassen. Ist eine Art pflegendes Peeling - danach nur etwas abtupfen und sich über schöne, gepflegte Hände freuen. Für eine kurze weile.. :smile:

    :lol: :lol: schöne beschreibungen...

    nochmal zum Anfang... ist mir jetzt echt peinlich, aber ich oute mich auch als eine gelegentliche " er tut nix" Tante.... :ops:

    Diego ist halt echt verträglich mit eigentlich allen Hunden, geht Konfrontationen aus dem Weg, ist aber manchmal etwas stürmisch... wenn man sich mit anderen HH abspricht, ob die Hunde sich offline begegnen können, muss man ja irgendwie klarstellen, dass der Idiot zwar gerne mal mit Schwung angehüpft kommt, aber dass in dem grossen schwarzen Hund ein Hasenherz wohnt...

    Können wir hier nicht mal ne Sammlung machen, was man stattdessen geistreicher weise sagen könnte :smile: ?

    Er ist verträglich ... hmm geht.
    Mein Hund ist sehr gut sozialisiert und friedlich... ja genau und ich bin ne abgehobene blöde Kuh..

    Bei Leuten die ich kenne, sag ich schon mal " er ist ein dämlicher Angeber aber harmlos" - das kann aber bei manchen HH auch falsch ankommen

    Lasst euch mal was einfallen, damit ich das "Er tut nix" nie wieder sage !! :roll:

    Lg, Trixi

    Ich hab das auch schon oft als Begründung gehört " Kein Problem, mein Hund kann auch 7 std alleine bleiben, er hat ja kein Zeitgefühl"..... das finde ich ehrlich gesagt nicht.

    Wenn sie kein Zeitgefühl haben, warum wissen meine Hunde dann um exakt 11:50, dass gleich Zeit für die Mittagspause ist, wenn sie mit bei der Arbeit sind ( und zwar total unabhängig davon, was ich grad mache, am PC sitzen, rumlaufen, sortieren....) oder warum wecken sie uns am WE pünktlich spätestens um 8 Uhr, auch wenn im Haus noch alles schläft und sie in der Woche um 7 Uhr rausgehen? Nee, dass passt für mich nicht.

    ABER ich glaube, dass beim alleine bleiben es innerhalb gewisser Grenzen keinen Unterschied macht, wie lange es genau ist. Und wo die Grenzen sind kommt sicher auf Gewöhnung, die Hunde selber, gewisse Rituale etc an. Wir haben hier zwei echt verwöhnte Kanditaten, die oft mit zur ARbeit kommen, selten alleine sind und ich finde 2x pro Woche 3,5 Stunden garnicht schlimm. Dass müssen unsere auch schaffen. Alles so zwischen 1 und 3 Stunden machen sie locker und auch bis 5 Stunden geht es gut. Und ich finde 2x pro Woche so gar gut, um im "TRaining" zu bleiben, wir hatten jetzt mal eine zeitlang weniger alleinbleiben, da hat er dann angefangen, Mülleimer auszuräumen, wenn wir mal weg waren... Jetzt sind die Türen zu Räumen mit Mülleimern zu und er bleibt so alle 2 Tage mal eine Weile alleine - schon geht es wieder besser.

    Lg, Trixi

    Mal ganz ehrlich - ich fand früher immer Frauen ab so mittlerem Alter, die ihre Hunde zutexten, voll peinlich. Geht garnicht. :roll:

    Und nun verbringe ich viel Zeit mit Familie und Hunden - und auch immer mal ein paar Tage, wo alle unterwegs sind und ich mit den Hunden alleine. Was es nicht besser macht :D

    Neulich hat Diego sich mal vertan - silberner Jeep mit grauhaariger Dame am Steuer mitten in unserem Wohngebiet. Meine Mutter, die er heiss und innig liebt, fährt das gleiche Auto. Hund wäre also fast durchgestartet hinter dem Jeep hinterher, am besten noch mit an der Fahrerseite hoch springen. Und ich brülle quer durch die Siedlung über die Strasse "HErgott , DIEGO, du Blindfisch, ich sage dir, es ist nicht Oma, hör auf, Ab, Schluss, HIEERHERR" Hat funktioniert, Hund hat gehört - aber ich fühlte mich ich SEHHR alt hinterher mit dem Gefühl, dass ich jetzt auch eine von den Frauen bin, die auf der Strasse Unterhaltungen mit ihren Hunden führen ;)

    Lg, Trixi

    Yepp, das war es bei uns übrigens auch - der mittlere Sohn macht grad ein Praktikum im Elementarkindergarten
    ( 3- 6 jährige ) und hat den Virus wohl von da mitgebracht.
    Da wir ansonsten die Kinderkrippenphase schon seit 10 Jahren hinter uns haben, hatten hier wohl Hund und Mensch keine Abwehrkräfte.... Brrr. Bloss nicht wieder. Wenn mein Magen streikt und die Hunde dass gleiche haben und der REst der Familie auch brach liegt... Hilfe !

    Hat deine Hündin viel Fell?

    Diego liebt weiche Kissen, hat aber reichlich Unterwolle und ihm ist immer eher zu warm als zu kalt. Sobald der Winter langsam geht, liegt er am liebstem im Vorgarten oder vor der Haustür, da wo es am meisten reinzieht :smile: . Kühlen Luftzug findet er klasse, und dafür legt er sich auf auf die Fliesen.

    Leg ihr mal eine Decke oder ein Kissen an die Stelle, wo sie gerne auf dem Fussboden liegt. Wenn sie sich daneben liegt, möchte sie einfach gerne auf dem harten Fussboden liegen. Ist finde ich auch nicht schlimm. Und wenn sie sich über das Kissen freut, ist es die Stelle, die ihr gut gefällt. Weil es kühl ist, weil die Erdstrahlen angenehm sind, warum auch immer.

    Soweit es in unserem Haus passt, leg ich den Hunden ihre Decken und Kissen durchaus dahin, wo sie gerne liegen.Und bei Hunden mit viel Unterwolle sind das häufig die Stellen, die meinem Gefühl eher so völlig wiedersprechen :smile:

    Lg, Trixi

    Weiss hier jemand, inwieweit so blöde gewöhnliche Magen-DArm Viren zwischen Hund und Mensch eigentlich übertragbar sind?

    Ich habe jetzt gehört, dass das durchaus möglich ist. Hätte ich mir garnicht vorstellen können, aber wir haben es gerade live ausprobiert :hilfe:

    Wochenende, mein Männe hat sich was eingefangen, hat sich erst nicht wohlgefühlt, nach dem Hundespaziergang eine Runde alles von sich gegeben und sich dann mit Schüttelfrost und Fieber einen Tag ins Bett gelegt.

    Ein paar Stunden später ( nachts um halb vier :gott: ) hatte dann unser grosser Hund Durchfall, nächsten Morgen haben sich beide Hunde übergeben und hatten Durchfall. Sie hatten definitiv beide nicht unterwegs irgendwas gefressen oder aufgenommen, nicht aus Pfützen getrunken, keine Futterumstellung , nix. Der grosse hat 1 Tag gebraucht, die Hündin nur einen halben Tag. Und als Männe und die Hunde fertig waren, hab ich es dann bekommen !!!

    Mein Sohn wurde verschont, der hat aber auch eine Erkältung und läuft grad an Krücken, vielleicht war sein Körper grad genug beschäftigt.

    Sowas hab ich noch nie erlebt, dass wirklich Menschen und Hunde innerhalb von Stunden ähnliche Symptome haben!! Kennt jemand sowas? Wir waren hier ein halbes Feldlazarett am Wochenende, jetzt geht es wieder, aber sowas brauch ich nicht nochmal !!

    Liebe Grüsse, Trixi