Beiträge von TrixiT

    Generell findet unser "Programm" auch eher draussen statt, drinnen ist eher Ruhe und Kuscheln angesagt.

    Aber manchmal war der Alltag hektisch, die Spaziergänge etwas zu kurz und das Wetter sehr schlecht.... dann steht Herr Hütehund mit so einem " Hallo- ich bin mega wach und mir ist langweilig - Gesichtsausdruck" abends im Wohnzimmer:

    - Kong, schon genannt
    -Suchspiele, auch schon beschrieben

    - Kampfspiele. Heisst bei uns mein dann auch grad gelangweilter Teenager Sohn mit einem Winter- Handschuh an und ein hoch motivierter Hund raufen. Unser Hund hat garkeine Agressionsprobleme, sonst würde ich es nicht erlauben. Aber die beiden haben ne Menge Spass , kämpfen um den Handschuh und haben sogar Regeln, wann wer gewonnen hat. Die verstehe ich nicht so ganz :ops: , aber egal, beide haben Spass und sind hinterher sehr zufrieden.

    -Kartons zerreissen. Hab ich durch Zufall "erfunden" - wir hatten Ikea Möbel gekauft und waren am aufbauen, gelangweilter Hund dazwischen, ich habe ein bisschen mit den grossen Pappen gewedelt und motiviert " Schau mal, die bewegen sich noch". Nachdem sie alle in 10 cm grosse Stücke zerteilt waren, war Herr Hund sehr zufrieden und sicher, dass er sie alle erledigt hat :smile: . Jetzt darf er bei Langeweile auf meine Aufforderung
    ( NICHT von selber, tut er auch nicht) Pappkartons vom Einkauf zerkleinern. Sie passen dann besser ins Altpapier und er hat Spass. Achtung, vorher evtl Metall-Klammern entfernen. Für verfressene Hunde evtl nicht geeignet, aber unser frisst sie nicht.

    Lg, Trixi

    Hallo Kaddimo,

    ich finde deine Hündin wunderschön !! Woher hast Du sie denn ? Die Mutter kennst du, Vater ist nicht bekannt?

    Auch wenn dass so ein bisschen off-topic ist, ich würde mich mit dem Rasseraten und den Einschätzungen von anderen, was sie denn nun ist, nicht verrückt machen lassen ! Nimm sie wie sie ist, schau auf welche Eigenschaften du ein bisschen Acht geben musst...und freu dich einfach, dass die Mischung so gut gelungen ist ! Nach meiner Erfahrung haben die meisten Mixe eh nicht 100% die Merkmale von den Rassen, die beteiligt sind.. also auch nicht alle negativen :smile:

    Hier ist unser grosser Schwarzer:
    http://up.picr.de/17765266rq.jpg
    http://up.picr.de/17765297nx.jpg

    Die Rasse Einschätzungen von Tierärzten und anderen HH reichen von Border Collie Mix ( bisschen zu gross, 68cm), schwarzer Schäferhund, schwarzer altdeutscher Hütehund, Flat-Coat Mix, Belgischer Schäferhund, Holländischer Schäferhund..usw
    Er kommt definitiv aus Spanien - ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass sich da zwei der genannten Rassen da getroffen haben :roll:

    Aber er wird wohl ein spanischer Hütehund sein, die ähnlich wie die altdeutschen schwarzen nicht anerkannt sind, Gebrauchshunde, die sehr uneinheitlich im Aussehen sind.
    Er ist draussen sehr lebhaft, braucht viel Beschäftigung, will immer dabei sein , ist im Haus tiefenentspannt. Ein toller freundlicher Familienhund, keine Probleme mit anderen Hunden. Schutz-und Wachtrieb hat er eher wenig, Hütetrieb schon eine Menge. Grösstes Problem war der Mega- Jagdtrieb, da haben wir lange gebraucht, um den in den Griff zu bekommen, geht jetzt aber. Und unser Traumhund :smile: !

    Viel Glück mit deiner Süssen!
    Lg, Trixi

    Hi,
    wir wohnen nur eine Auto std. von der Ostsee entfernt, daher kennen wir so im Laufe der Zeit recht viele Hundestrände - ab April wird es schon eng. Dann darfst du die Hunde halt an die normalen Strände nicht mehr mitnehmen, nur noch an die Hundestrände. Und die sind an der Ostsee finde ich oft eng ! Grömitz, Timmendorf, Scharbeutz - die ganze Ecke finde ich mit Hunden eher gruselig. Usedom und Rügen hab ich nicht so viel ERfahrung. In Prerow, Mecklenburg-Vorpommern, auf der Halbinsel Darß, gibt es auch einen schönen Hundestrand, den man auch in der Saison ertragen kann.

    Reiterin bin ich auch - da ist es ähnlich, Pferde am Strand an der Oststee in der Saison auch nicht mehr so ohne weiteres erlaubt, falls du dass gerne wolltest.

    In Barendorf, dass ist in der Nähe vom Priwall, sozusagen "Rückseite" von der Lübecker Bucht, in Mecklenburg-Vorpommern, gibt es einen tollen Naturstrand mit einem sehr grossen Hundebereich, wo man auch in der Saison viel Platz hat, offline spazieren gehen kann etc. Reitställe da weiss ich nicht, Ferienwohnungen und Häuser gibt es bestimmt über die gängigen Seiten.

    Und falls es auch Nordsee sein dürfte ?? :smile: Cuxhaven - Duhnen - toller Hundestrand, Watt, endlos Platz, Reitstall in der Nähe. St.Peter-Ording Böhl - ähnlich, Watt, viel Platz, Hunde toleriert, Reitstall direkt am Deich.

    Liebe Grüsse,
    Trixi

    hmmm, und wie erklärt ihr das VErhalten wenn der Hund, der den anderen schon gesehen hat, leise bleibt? Feind beobachten, abwarten, warum???

    Diego hat bei "erlaubten" offline Begegnungen, meistens in einem sehr grossräumigen Freilaufgebiet, gerne sein typisches "Hütehund" Verhalten. Platt hinlegen und abwarten. Ich finde das ehrlich gesagt eher zum grinsen, wenn er dann da platt liegt und der andere Hund ihn schlicht und einfach nicht bemerkt hat.

    Kein Ignorieren, sondern wirklich NICHT bemerken. Falsche Wind- und Blickrichtung, der andere Hund schnuppert gerade, läuft in die andere Richtung , der Titel passt prima - er hat hinten keine Augen...

    Und mein Hund liegt... und liegt... wartet... und wartet... :roll: . Häufig löse ich das auf mit "WEITER" , " geht jetzt" "sieh zu" und ähnlich eher unklaren Befehlen, die er freundlicherweise versteht... wenn er sich bewegt, bemerkt der andere Hund ihn auch - und dann gibt es eine entpannte Hundebegegnung. So ganz verstanden hab ich die Verhaltensweise noch nicht :D

    Lg, Trixi

    Schnürsenkel bei Leinenzug? Auch keine Ahnung... ich befürchte, es ist relativ schrecklich??

    Mit den Rassen ist das lokal total unterschiedlich, oder ? Hier, Vorstadt in Grosstadtnähe im Norden:

    Französische Bulldogen viele, Labradore - sehr viele, seit neuestem ab und zu mal Labrador Red Fox, die finde ich auch echt hübsch, Jack Russel, einige Aussies, viele Mixe, recht viele Galgos und Galgo-Mischlinge und immer häufiger seh ich auch Bearded Collies.
    Huskies - null, einen Mischling.

    Chi's aber auch recht häufig - und witzigerweise auch einige Reiterfrauen, die Chi's haben. Das wäre mir ehrlich gesagt zu krass, die Kleinen zwischen den Pferden laufen zu haben. Oder vielleicht ich kann es mir nur nicht vorstellen, weil wir am Stall alle grosse Hunde haben...

    Lg, Trixi

    Wir haben ein recht triebigen kastrierten Rüden und eine alte unkastrierte Hündin, die in ihrem Vorleben lange Zuchthündin wir. Ihre Stehtage sind die anstrengsten Tage im Jahr und ich freue mich 2x pro Jahr riesig, wenn sie vorbei sind. Höschen hab ich noch nicht versucht, spare ich mir auch. Madame wälzt und putzt sich eh ständig, die zieht sich alles aus, was irgendwie stört.

    Nach meine Erfahrung ist nachts nicht so dass Problem. Unser eher kleines Haus mit Ruhe und Nähe zu uns motiviert sie nicht. Schlimmer sind viel Platz, Garten, Pferdestall, Spaziergang. Da reicht 30 sek wegschauen und sie haben schon mal angefangen :hilfe:

    Der Rüde weiss, dass er nicht darf, ich kann ihn gut abrufen. Schlimmer ist die alte Zuchthündin, die in ihren STehtagen beschliessst, dass er seinen Job machen soll und sich quasi unter ihn schiebt. :roll: Wie gesagt, nachts sind beide nicht motiviert, tagsüber habe ich es im Blick, trenne sie aber nicht. Ich unterbinde es so gut wie ich kann, mache mich aber auch nicht verrückt, wenn ich einmal 20 sek zu spät dran bin und sie "unterbreche" .

    Unser Hündin ist wie gesagt schon älter, ihre Läufigkeit wird auch schwächer, beim letzten mal hatte unser Rüde schon weniger Interesse aufzusteigen und hat ihr stattdessen stundenlang die Ohren ausgeleckt. Ist auch nicht so angenehm, wenn man daneben sitzt - wurde aber natürlich als Alternative erlaubt :D

    Viel Glück und LG ,
    Trixi

    Aaalso, als Besitzerin eines grossen, schwarzen Hütehundmischlings mit hellen Augen könnte ich da ganze Sozialstudien zu beitragen.

    Die meisten Leute, die eher wenig mit Hunden zu tun haben und etwas Angst oder Vorbehalte haben, sehen den grossen schwarzen Wolf in ihm - und sind sehr zurückhaltend. Die ignoriert mein Hund mit Seelenruhe.

    Leute, die Hunde kennen und mögen und einigermassen angstfrei sind, sehen sein Knickohr und sein Grinsegesicht, sprechen ihn freundlich an und haben dann ein 68 cm Kuschelmonster neben sich, was gerne gekrault werden möchte :D

    Schwarzer grosser Hund mit bunten Halsband und Teenager-Söhnen auf Spaziergang = 99% positive Reaktionen - netter Hund , gut erzogen, tolle Jungs.

    Schwarzer grosser Hund mit Herrchen in schwarzer Lederjacke und mit langen Haaren zum Pferdeschwanz gebunden = die Leute wechseln die Strassenseite - Halsband egal.


    Mein Teenager Sohn im Bilder- posten- Wahn - viele Fotos von Sohn mit grossem Hund beim Kuscheln und Spazieren gehen - Mädchen stehen total drauf :headbash:

    Wir betreten ein Restaurant - Hund aufgeregt und daher im Schäferhund-Schleichgang - alle schauen mich sorgenvoll an, jederzeit bereit wegzurennen, falls die Bestie losgelassen wird. 5 min später, Hund liegt auf dem Rücken, alle viere von sich gestreckt, mit grossen, lieben und sehr hungrigen Augen - und 4 Leute um uns herum bieten ihm die Reste von ihrem TEller an :gott:

    Das ist die reinste WErbepsychologie - die LEute sehen immer dass, was sie gerade sehen wollen. Generell glaube ich, alles was einen grossen "gefährlichen" Hund "niedlich" macht, hilft für positive Reaktionen. Und alles was einen "niedlichen" Hund gefährlich macht, hilft, um in Ruhe gelassen zu werden :D

    Lg, Trixi

    Also Hundehaare finden wir eigentlich ganzjährig immer überall - aber klar, im Moment ist es besonders schlimm. Unser grosser schmeisst gerade die Unterwolle seines Hütehundpelzes von sich, das ist mehr so eine Art gleichmässiger Flusenteppich....
    ... die Jagdhündin hat noch nicht angefangen, kommt bestimmt bald. Sie hat diese eher kurzen Haaren mit Wiederhaken, die ÜBERALL stecken bleiben - dass ganze im grau-schwarzen Muster.

    Und, falls noch mal alle was zum gruseln und lachen möchten:
    Mein Männe hat den Arbeitgeber für seinen Aussendienstjob gewechselt, alles sehr schön und positiv. Seine neue Bezirksleiterin arbeitet ihn nächste Woche einen Tag für das Computerprogramm ein - dass soll bei uns zuhause stattfinden. Ist ja so schon mal ein Grund für einen Frühjahrsputz - aber zur Krönung hat sie eine Hundehaarallergie :hilfe: :hilfe: .
    Wir haben sie vorgewarnt, aber sie meint, dass eine Tablette dagegen reichen würde. Hoffentlich hat sie recht. Wir werden mal versuchen, am WE die Hundehaare hier so weit zu dezimieren wie möglich und an dem Tag bin ich dann mit den Hunden weg. Wollen wir mal hoffen, dass sie es ohne Atemnot übersteht.. :???:

    Lg, Trixi

    Es ist Frühjahr, die Draussen-Saison ist eröffnet, unser Grosser liegt wieder mit Vorliebe auf seinem Aussichtsposten im Vorgarten mit Blick auf Strasse und Gehweg. Ist eine eher enge kleine Siedlung, der Gehweg geht direkt an unserem Zaun lang...
    .. nein, er darf eigentlich nicht anschlagen und Show machen. Klappt meistens. Aber manchmal kommt ein bekannter Rüde vorbei, ich bin zuweit weg und er will dann doch noch mal gerne klarstellen , dass dass SEIN Revier ist und er gaaanz wichtig ist, da kommt dann ein heiseres BEllen und etwas Zaun-Gehüpfe.

    So richtig klasse finde ich die HH, die ihn kennen und noch bevor ich von drinnen pfeife und "Aus" rufe, völlig ruhig ihren Hund bei Fuss haben und den grossen Spinner freundlich ansprechen " Hey, na Diego, alles gut, entspann dich, wir kennen uns". Das wirkt übrigens genaus gut wie mein Rückruf, wenn man ihn freundlich anspricht, fällt ihm eh nur noch schwanzwedeln ein, sein MAcker Gehabe verpufft dann irgendwie :roll:

    Lg, Trixi

    Unsere alte Pflegehündin ist nicht dumm. GAnz und garnicht. Verplant trifft es besser. So ein bisschen wie Goofy in den alten Comics... :D

    Und sie ist verfressen. Als ehemaliger Zwingerhund sieht sie zu, dass sie auf keinen Fall was leckeres verpasst. Es gibt also für beide Hund ein Schweineohr. Grosse Freude, grosse Hektik. Sie hüpft mit Schwung nach dem Schweineohr, um es mir aus der Hand zu reissen und dann mit hocherobenen Kopf die Beute schnell auf ihr Kissen zu tragen.... Hund rast los, bremst an dem Kissen. Stutzt... schaut sich um... irgendwas fehlt.... wo ist das Schweineohr???
    Ich stehe derweilen mit dem Schweineohr in der Hand noch immer am anderen Ende des Flurs... sie hat zwar danach mit ihrem Maul geschnappt, ist aber abgerutscht und hat es verfehlt... aber in der Hektik rennt sie auch schon mal los, ohne zu merken dass sie ihre Beute noch garnicht hat :headbash:

    Lg, Trixi