Also ich finde definitiv du musst nicht "quietschen " .
Ich bin kein Kerl, aber eine eher handfeste Frau, und ich mag nicht "quietschen und flöten". Ich hab es schon mit meinem Sohn nicht getan und immer normal mit ihm geredet, der ist damit gut aufgewachsen und klargekommen - und ich habe mit geweigert, es mit meinen Hunden zu tun - und es hat auch funktioniert.
ABER... ich glaube schon, dass wir nicht nur bei den Hunden, auch bei unseren Mitmenschen leicht mal das ausgiebige Loben zu sehr vernachlässigen. Jeder so wie er mag, aber dass Lob muss schon deutlich sein. Und dass kann man so gestalten wie man mag, Hauptsache, es ist deutlich. Und in einer Lernphase sollte es manchmal ein klein wenig "übertrieben" sein, bis dein junger Hund es so richtig verinnerlicht hat. Vielleicht plädiert deine Trainerin für das " Quietschen" , weil es ihre Art ist und bei Ihr gut funktioniert. Heisst aber nicht, dass du nicht was anderes erfinden kannst, was für dich passt.
Für unseren Jäger brauchte ich eine Zeitlang ein übertriebenes Lob, um ihn besser abrufen zu können. Mir haben besonders tolle Leckerlis , Fleischwurt, Hühnerhälse, Käse , geholfen, in Kombi mit "Party machen". Heisst, auf die Schenkel klopfen, den Hund zum Spielen animieren, ein bisschen hüpfen, toben, auch mal kurze "Ich fang dich" Spiele, einfach was, was Hund und mir gefällt. Mann kann auch irgendein Wort nehmen, was man nicht völlig blöd findet, und es ein bisschen übertreiben. Bei uns war das ein langezogenes "Priiiiimaaa" . Schau doch einfach, was für dich passt, pack nochmal 20% drauf, und dann ist es gut.
Es hat bei uns garnicht lange gedauert, bis unser Hund dass so verinnerlicht hatte, dass ich das Lob auch wieder etwas ruhiger gestalten konnte. Heute kraule ich ihn auch manchmal nur einmal durch und sag ihm ganz leise, das er der tollste Hund der Welt ist. Hört sich vielleicht blöd an, aber das klappt, wir kennen uns gut und ich glaube er findet diesen leisen lobenden Tonfall ziemlich gut.
Mein Freund ist noch weniger begeistert als ich von grossen verbalen Ausbrüchen - der krault unseren grossen auch manchmal einfach nur an seiner Lieblingsstelle hinter den Ohren - und ich bin mir sicher, Diego würde fast alles für diese eine Runde Ohrenkraulen tun - da könnten drei quietschende Hundetrainerinnen um ihn rum stehen, er würde Ohrenkraulen bei Herrchen bevorzugen.
Viel Glück für Euch, ihr werdet ganz sicher ein tolles Team,
Lg, Trixi