Hallo Zusammen Bei meinem Rüden muss über dem After ein "Knubbel" entfernt werden. Werde das Ding natürlich einschicken lassen, um zu erfahren was da gewuchert hat Im Moment hat es ca.Haselnussgrösse. Hoffe alles geht gut bei der OP, er ist auch schon fast 10 , aber der Doc hat bezügl.seines allg. Zustands keine Bedenken. Zu der Leishmaniose, hät mer diesen Mist echt nicht gebraucht....
Ich bräuchte nun Tipps bezüglich eines Halskragens, der bezüglich Grösse oder Form verhindert dass er hinten an seinen" Popo" drankommt. Weil er ist ziemlich ängstlich daher möchte ich ihm keinen Trichter zumuten. Ein Body ist ja hier denk ich nicht geeignet weil der Schwanz mus ja durch und dann is die Stelle ja wieder offen.
Habe den Thorni schon gegoogelt und https://www.padvital.de/hunde-halskrause/ habt ihr einen der Kragen bei einer Afterwunde bzw im hinteren Körperbereich schon erfolgreich verwendet. Er hat schlanke Schäferhundstatur. Danke im Voraus für eure Tipps.
Beiträge von Leonya
-
-
Bin für jeden eurer Tips dankbar was ich noch ausprobieren kann, was Eros helfen könnte.
Weil die Situation ist grad echt viel und heftig für den armen Tropf und ich kriegte mächtig Muffensausen und mach mir mächtige Sorgen um meinen Angsthasen.
Lg Alex -
Bin ja mittlerweile im Leish Forum angemeldet und muss meine anfängliche Meinung revidieren als ich meinte dass es nicht so meins ist. Finde mich als registrierter User besser zurecht mit der Suchfunktion und den Themenübersichten. Ich hoffe und freue mich dort auf Unterstützung/Hilfe zu Gesundheits-und Ernährungsfragen, genauso wie über die Tips und den Infoaustausch mit euch hier. Vielen lieben Dank an euch alle, die mir bisher hier geschrieben haben.
Alex -
Hallo Kathi, Hallo Mone
Die Ohrwunde ist beidseitig ca Fingernagelgross. Der TA meinte sieht wie aus dem Leishmaniose Lehrbuch...:-(
Mal schauen wie die Tropfen direkt drauf wirken wenn mal wieder Verband bzw.das Hydropflaster runter ist. Mit der Bebanthen Salbe ist das eine gute Idee wenn es ggf.mal wieder verkrustet. Eros hat grosse Stehohren. Er ist von der Optik her ein eher schlanker Schäfer-Husky Mix. Feinstrumpfhose drüber fand er richtig blöde ..so was "leichtes" will er und wird er sofort loswerden, daher hat er im Moment noch einen bischen festeren Kopfohrverband drum damit das Ohr fixiert ist. Ist für ihn vielleicht ned so dolle aber da es gestern beim and. Verbandsaufmachen und schauen wie es aussieht, gings ja wieder los mit dem starken Bluten..war wieder fester fixieren angesagt. Ich hoffe das wird wieder weil ich eigentlich nicht das Ohr ein wenig abgenommen werden muss.. -
Hallo Mone dann wart ich mal ab bis es sich löst aber da mein armer Tropf sich mit seinem dicken Kopfohrverband und dem anderen gepflasterten Ohr nicht davon abhalten lässt zu schütteln wird es bald abgehen. Hauptsache das andere Ohr bleibt sicher unterm Verband.
-
KingLui vielen Dank für den Tip mit den Tropfen. Bube hat die ersten 10 Tropfen intus über dem Futter anstandslos gefressen wie immer ;-) Ich hoffe wirklich hiermit etwas gefunden zu haben was Eros hilft.
Szia Birgit ;-) ich werde auf jeden Fall berichten ob die Tropfen "anschlagen. Drücke euch auch die Daumen dass es was bringt bei Bazi. Liebe Grüsse nach Ungarn
-
Am Mo.Abend mussten wir noch zum Tierarzt Notdienst. Eros Ohr ist wieder auffgegangen. Ich hab noch nie soviel Blut gesehen. Wenn soviel Blut kommt hält keiner meiner versuchten Verbände
Wir hatten dasselbe Problem bereits im Dezember dass es so stark geblutet hat. Hund voller Blut das Auto und ich auch. Bin jetzt mittlerweile auch im Leishforum angemeldet und finde mich jetzt besser zurecht als noch als unregistrierter Benutzer. Die K1 Tropfen hab ich bei meinem Tierarzt angesprochen und werd die morgen besorgen. Auf dem anderen Ohr ist jetzt das Hydrocolloid Pflaster drauf. Wie ist es vom Pflasterwechsel her zu empfehlen? Warten bis es sich selber löst?
-
Er bekommt mit seinen ca. 25 kg 2xtgl.300 mg Allopurinol. Ihm gehts soweit auch gut. Denke auch nicht dass es von Aussen der Heilungsansatz ist, möchte hier einfach so gut es geht von Aussen unterstützend was tun.
-
Hallo ihr Lieben
Hab das Pflaster heut in der Apotheke bestellt und eine Actihaemyl Salbe. Das mit den Tropfen kann ich leider nicht lesen im anderen Forum dafür muss ich mich registrieren. Hab mal gesten abend noch folgenden http://www.leishmaniose-forum.com/showthread.php?t=22882unregistrierten Beitrag dort eingestellt . Mal schauen was noch kommt ansonste werd ich wojl doch auch noch zur Registrierung übergehn wobei ich da Birgit recht gebe das ist ned so meins ....aber wenns dem Hundi hilft. Ich sag schon mal vielen lieben Dank für eure Antworten. Könnt jedes Mal nämlich heulen wenns wieder blutet und des nächste ausprobierte Mittel nicht das passende war..Hoff jetzt klappts! -
Hallo KingLui Warum genau wurde das Vitamin K empfohlen? Wegen starken Blutungen bzw.Blutgerinnung?
Darüber bin ich bisher noch gar nicht gestolpert bei meiner googelei