Beiträge von dskagcommunity
-
-
Öhm also hier in Wien gibts sowas nicht. Sie läuft selbstständig herum wie immer.
-
*sowas auch zum ersten mal sehen* Ich seh grad mal 30 sekunden wesenstest der rest ist wie ne prüfung der Grundkommandos, was hatn das mit dem Wesen an sich zu tun?
-
Ich entscheide meist nach gut dünken. Zum Einkaufen oder dergleichen nehme ich sie aber nicht mit, genauso wie zu stressige Situationen.
-
2 Jahre warten um eine "diagnose" zu bekommen statts ein CT das 15 Minuten dauert...naja *hust*
Mit so schweren Medis würde ich niemals ohne GESICHERTE Diagnose behandeln..
-
Ich habe bisher immer am erlaufsee (Steiermark) Urlaub mit Jessy gemacht. Großer see, sauberes wasser, nicht zu heiß, leider etwas unberechenbares wetter, viel zu wandern, bootfahren usw.
-
Wenn man es schafft den Hund ernährungstechnisch einzustellen wieso muß man ihn zwangsweise einschläfern. Manchmal habe ich eher den Eindruck das manche sich den Aufwand nicht mal zwei Wochen antun wollen
*zurückschieß*
Jessy muß auch seit einigen Monaten auf eine Zweistufenleiter steigen um zu trinken und am besten dort noch 30 Sekunden verweilen bis das gluckern oder ein bäucherchen zu hören ist. Hier ist aber scheinbar kein MÖ im Spiel sodaß sich mein pflegerischer Einsatz in Grenzen hält.
MÖ Patienten müssen leider erstmal durch eine naja klingt blöd aber versuchsphase, sofern die richtige futterkonsistenz und trinktechnik gefunden ist. Tiere kommen doch viel besser mit krankheiten zurecht als wir menschen (und sowas steht an der "spitze"... lol). Die Hundehalter dieses Threads werden schon wissen wann es wirklich nur eine Quälerei für den Hund ist und dann das richtige tun, ich hörs aber recht ungerne wen Leute die den Hund und Halter sowie die Problematik nicht selber gesehen haben bzw kennen, anzuraten ihr Tier einzuschläfern O.o
-
Meine ältere Dame hat auch ein zulanges Segel. Und sie hustet seit Oktober letzten Jahres nach dem Trinken immer. Nachdem schon eine lange AB behandlung gemacht wurde und dann die eitrigen Mandeln entfernt wurden, ist es nun wieder aufgetaucht. Ich schätze (hoffe) das es das zulange Gaumensegel ist welches nicht gekürzt wurde. Es wäre aber laut TA nicht soo lange das es zu massiven Problemen führen dürfte.
-
Jedes medikament ist anders, man muß es jedesmal aufs neue probieren. Wenns bei jedem medi ein Problem gibt, muß man überlegen ob es nicht an einer schweren laktoseintoleranz liegt. Ich weiß nicht ob Hundemedis auch fast immer mit Laktose überzogen/glasiert werden, aber beim Menschen ist das durchaus eine option die man dann aber mit zufuhr von Laktase mitbehandeln kann.
-
Stubenreinheit kann bis 6 monate dauern bis der hund es kapiert hat.....
Was bekomt er als welpenfutter? vielleicht ist es zuviel und er möchte halt danach nichts mehr.
Wenn du das als Phase siehst, dann warte mal bis der Hund inne Pupertät kommt.