Beiträge von bodyguard

    Hallo Steffi,
    wenn du die geringsten Zweifel an den Diagnosen der beiden Tierärzte hast, lass deinen kleinen Freund nochmals in einer Tierklinik untersuchen, die mehr Untersuchungsmöglichkeiten haben, um eine genaue Diagnose abgeben zu können.

    Zitat

    Aber man kann doch auch nicht einfach über Leben und Tod bestimmen, oder? Er hat doch auch noch so "glückliche" Tage! Das abzuwägen fällt uns unheimlich schwer.


    Auf alle Hundehalter kommt irgendwann diese Entscheidung zu und sie fällt allen unsagbar schwer. Dass unsere geliebten Vierbeiner einfach friedlich einschlafen, ist leider so selten wie ein 6er im Lott.

    Diese Entscheidung kann dir niemand abnehmen. Nur du kannst beurteilen, wie lebenswert das Leben noch für deinen Vierbeiner ist, überwiegen die "glücklichen" Tage oder ..?

    Verlass dich auf dein Gefühl, wenn es Zeit ist, ihn zu erlösen. Lass dir von niemanden da reinreden (Außenstehende können nicht beurteilen, ob und wie er leidet). Der "richtige" Zeitpunkt ist deine (einsame) Entscheidung.

    LG

    Vorab: Ich bin KEIN Befürworter von Stierkämpfen!

    Aber: Wenn ich ein spanisches Stierkalb wäre, wollte ich Kampfstier werden. Denn dann darf ich 5 Jahre lang im Herdenverband in der freien Pampa mein Leben genießen und muss nicht mein (dann hoffentlich kurzes) Leben in einem Maststall dahinvegitieren.

    Nach fünf Jahren kann ich dann ca. 1/2 Stunde lang um mein Leben kämpfen (dass ich keine Überlebenschance habe, weiss ich nicht) und muss nicht in einem Schlachthof zusehen (und zuhören), wie meine Artgenossen abgeschlachtet werden und darauf warten, dass ich an die Reihe komme.

    Übrigens: Die Stierkämpfe gibt es heute nur noch, weil sie vor allem von den deutschen und amerikanern Besuchern finanziert werden.

    LG

    Zitat

    leider können wir das hundi erst ende juli zu uns nehmen, weil wir vorher noch ein paar tage in die ferien fahren


    "Dein" Welpe ist jetzt ca. 8 Wochen alt und somit im Abgabealter. Warum um Gottes Willen investierst du deinen Urlaub nicht in die Aufzucht deines Welpen, warum verschenkst du die schönsten Wochen mit ihm?

    LG

    Vor meinem schwarzen Riesen hatte ich einen Deutschen Schäferhund, den ich 10 Jahre aktiv in einer Rettungshundestaffel (Trümmer + Fläche) führte.

    In unserer Staffel waren durchschnittlich von 14 Hunden 8 DS. Alle DS waren traumhafte RH und das sowohl in der Suchleistung als auch in der Ausdauer bei der Suche = volle Leistung und Zuverlässigkeit auch bei mehrtägigen Einsätzen.

    Der DS ist bei entsprechender Anleitung der RH und das mit mit Leib und Seele.

    Vergiss die Freundin deiner Freundin, Ignoranten gibts überall. :p

    LG

    Ich habe eine Frage: Was versteht ihr unter Schleppleine?

    - Eine Schleppleine ist doch (wie der Name sagt) eine lange Leine, die am freilaufenden Hund befestigt ist und von diesem mitgeschleppt wird. Abgesehen davon, dass ich im Einsatz der Schleppleine keinen Sinn sehe, ist er nicht ungefährlich und Hunde gar an der Schleppe spielen lassen bodenloser Leichtsinn.

    Oder versteht ihr darunter einfach nur

    - das Führen des Hundes an der Leine (2, 5, 10, 15 m), um das Weglaufen des (noch) "ungehorsamen" Hundes zu verhindern bzw. sein Kommen durchsetzen zu können? (Wobei ich das "Spielenlassen" an der langen Leine genau so leichtsinnig finde wie an der Schleppe! :ops: ).

    LG

    Zitat

    Hi
    Was denkt Ihr sollte ein Hund unbedingt können?
    Sich (neben Fressen, Saufen usw. :D ) meinen und somit auch seinen Lebensumständen anpassen.

    Auf welche Kommandos, glaubt Ihr, kann man nur schwerlich verzichten?
    Abruf, Unterlassen und Auslassen und ......bei Hundebegegnungen: Alle vier Pfoten auf den Boden.

    Welche Erziehung, denkt Ihr, ist für ein reibungsloses Miteinander unbedingt erforderlich?
    Die, dass Hund und Mensch ohne Stress mit der Umwelt leben können.


    LG

    Zitat

    Hab mal in der Werkstatt angerufen. Die meinten, dass sich bei einem normalen Auffahrunfall (wie z.B. der von meinem Papa) nicht viel verformt.


    Außerdem schützt die Box den Hund davor, unkontrolliert ins Unfallgeschehen hineinzuspringen und (vielleicht sogar verletzt) in Panik wegzulaufen, wenn die Kofferraumklappe bei einem Auffahrunfall evtl. aufspringt.

    LG

    Zitat

    ...........und ich kann die Kleinhunde nicht mehr sehen, die sich wie Rambo benehmen und ihre Besitzer das auch noch lustig finden!

    Jeder erwartet dass meine großen Hunde ohne sich umzuschauen an den keifenden Zwergen vorbeigehen, warum? Weil man nur große Hunde erziehen muss? Weil Zwerge ja keinen Schade anrichten? Wäre ich genau so ignorant und engstirnig wie deren Beitzer, gäbs sicher schon ein paar unschöne Zwischenfälle.

    Hallo,

    :???: Wird hier um Rat gefragt, wie man sich bei einer "evtl. gefährlichen" Hundebegegnung am besten verhalten sollte. :???:

    :headbash: Oder geht es hier darum, ob Kleinhunde oder große Hunde mehr Beißereien provozieren bzw. welche deren Besitzer engstirniger sind? :headbash:

    Mich würden (wie sicherlich auch die TS) hilfreiche Antworten entschieden mehr interessieren, als ignorante und engstirnige Schuldzuweisungen.

    LG