Beiträge von Maxzimmer

    Ach jeh. Da bleibt ja für Takeo nicht viel über.
    Wenn das funktioniert ist doch aber super.
    Damit ist doch fast alles dabei. Ein Öl vielleicht noch.
    Und den Reis und das Gemüse kochst Du doch sowieso. :smile:

    Wenn es zu langweilig ist, vielleicht mal ganz vorsichtig Kartoffeln, Nudel, Fisch, Eier Milchprodukte anderes Obst, Gemüse, Nüsse und Getreide probieren.

    Aber eben immer nur eins neu dazu, damit ihr gleich wisst, wenn was nicht geht.

    Vielleicht habe ich es überlesen, aber ist denn mal mit dem Tierschutzverein (nicht einer einzelnen ehrenamtlichen Mitarbeiterin) ein ordentliches - nicht impulsives - Gespräch geführt worden?

    In dem dann eben begründet wurde, wir haben den Hund aus dem und dem Grund mit genommen und rücken ihn aus dem und dem Grund auch nicht mehr raus?
    Wollen ihn bis zur Klärung da und da unterbringen, weitervermitteln...?

    Manchmal kann ein Anwalt auch einfach Mediator sein, wenn zwischen den Parteien was schief gelaufen ist.
    Auch ohne Klage, Gericht....

    Klar, wir entwickeln mit/ auf diesen Grundstücken auch unseren Standort weiter.

    Hier ging es mir darum, dass eben die Tradition/ Selbstverständlichkeit der Selbstversorgung im Krisenfall ausstirbt.
    Auch der Klein- (Schreber-) gartenboom in den Städten ist ja eher durch den Öko-Gedanken getragen als in Hinsicht auf eigenständige Versorgung und Unabhängigkeit.

    Wenn wir doch nochmal beim Pferd sind.
    In erster Linie wollte ich @'CH-Troete von Alleingängen abraten, weil Pferde vorne beißen und hinten treten. :ugly:

    Klar sind Haare auch beim Pferd abgestorbenes Material.
    Eine wichtige Funktion haben sie dennoch.
    Ich möchte auch nicht ohne rumlaufen.
    Also wahllos rumschnippeln - ist nicht :klugscheisser:

    Wir kennen hier ja alle nur die eine Seite.
    Ich will nur mal - ohne ordentliches Wissen um die spezielle Situation - eine Lanze für den entsprechenden Tierschutzverein brechen.

    Es gibt auch immer wieder den Fall, dass einmal vermittelt bedeutet - aus den Augen aus dem Sinn.
    Wenn was schief geht - sitzt der neue Halter mit seinen Sorgen alleine da.
    Egal, ob er nun bei der Anschaffung naiv gehandelt hat oder die entsprechende Konstellation nicht hinhaut oder die persönliche Situation sich schlagartig geändert hat.
    Hier wurde sich gekümmert und Verantwortung für den Hund übernommen.
    In wie fern das tatsächlich übergriffig war - und ich bin da echt empfindlich - kann hier keiner beurteilen.

    Und dann.
    Ich habe ja auch ein Pferd und massive OPs und Verletzungen durch.
    Alles auch mit Vollzeitarbeit und Hund.
    Das ist ne harte Zeit. Zeitlich, nervlich und finanziell.
    Aber dann eben Unterstützung für Hund- und Pferde-betreuung und beim Arbeiten suchen und nicht nur beim Hund Abstriche machen, Lösungen suchen.

    Ich habe berufsmäßig u. a. mit Grundstückskäufen zu tun.

    Vielleicht schreibe ich mal ein Buch über die Leute, die mir erzählen, sie verkaufen ihren Acker nicht und nie und egal für wie viel Geld,
    weil sie da im und nach dem Krieg Kartoffeln angebaut haben und so die Familie durch den Winter gebracht haben.
    Und wie die Oma, Mutti... (immer Frauen) mit dem Bollerwagen...

    Diese alten Damen (und ich schreibe das aus ehrlicher Hochachtung) sterben jetzt so nach und nach weg.
    Und dann rufen mich die Erben an, jetzt ist die... tod und sie würden nun doch gern verkaufen.

    @CH Tröte
    Es gibt im Pferdesport sogenannte Reiseboxen.
    Metall, stabil mit Tragegriffen und abschließbar, weil sie dann eben in fremden Ställen auf dem Boxengang stehen.
    Ob das Deinen Preisvorstellungen entspricht oder wie das in der Schweiz heißt, weiß ich nicht.