Mein Max hatte das.
Eindeutig erkältet, Blasenentzündung, Kristalle.
Nach der Behandlung war dann aber auch alles für immer ok.
Ich habe ihn auch damals selber bekocht, weil er allergisch auf Konservierungsmittel war und so die entsprechenden Nierenfutter nicht fressen konnte.
Der Tierarzt konnte dazu nicht viel sagen, für ihn war das Mittel der Wahl eben das spezielle Fertigfutter.
Ich habe mir das dann eigentlich aus der Humanmedizin/-ernährung zusammen gegoogelt.
Ist nun leider schon ein paar Jahre her.
Wichtig ist, ob Urin zu basisch oder sauer, kann man mit Teststreifen aus der Apotheke selber tgl. testen und entsprechend füttern.
Und dann gibt es für den akuten Fall Tabletten, um den Urin entsprechend anzusäuern. Irgendwas mit M.
Wie für den Menschen gibt es dann Lebensmittel, die mehr ansäuern oder basisch unterstützen.
Da musst Du gucken, was für Euch richtig ist und praktisch in welcher Kombination passt.
Er muss viel trinken. Also mehr als sonst.
Die Kristalle müssen sich ja auflösen und raus.
Also immer zusätzlich, wenn er es nimmt auch ruhig Tee oder eben Brühe oder Futter als Suppe.
Muss dann natürlich auch pullern können - wir waren bestimmt tgl. 8 bis 10 mal draußen und kurze Nacht.
Wenn Dein Hund nun aber wieder gesund ist und keine anderen organischen Probleme hat, also Blase und Niere normal sind (Ultraschall) oder
beim Pointer spezielle genetische Dispositionen (Niere) gegeben sind, sehe ich keinen Grund, warum das nun dauerhaft ein Problem sein soll.
Frag da mal gezielt nach.
Selbst wenn das nochmal auftritt, es gibt auch eine Menge Frauen, die da anfälliger sind als andere.
Extrem unangenehm, aber trotzdem kein Drama.
Max hat damals getrocknete Aprikosen und Cranberrys (Bio-Qualität, in dem Fall echt wichtig) dazu bekommen - wirkt auch bei Menschen unterstützend für die Blasenfunktion.
Gute Besserung!