Beiträge von Maxzimmer

    Na ich denke, bei wirklich lebenswichtigen Medikamenten würde ich versuchen, das mit dem Arzt zu klären.
    So das man eben eine sinnvolle Not-Reserve hat.
    Wenn das wirklich nicht geht, gibt es auch immer mindestens einen illegalen Weg.

    Ich weiß nicht, für was, ich wie weit gehen würde, aber wenn denn erst Chaos herrscht, ist sowas auch schwieriger und teurer.
    Also mal lieber in Friedenszeiten rumfragen.

    Heute ist der Jahrestag der Zerstörung meiner Heimatstadt, da denke ich über sowas nochmal anders als sonst.

    Ich gebe bei Huhn/Pute aber auch z.b. Eisbein weder roh noch gekocht die Röhren oder Beinknochen.
    Das splittert dann doch und ausprobieren, ist mir zu heiß.
    Ich entscheide da nach Sichtkontrolle. Bei Kotelett gibt es zwar gekocht z.B. das Mittelteil, aber nicht die Seitenknochen.
    Bei Rippchen die Kopfstücke, Knorpel, aber nicht die Rippen selber....

    @Ruth
    Wenn der kleine Hund alles verträgt (vorsichtig ausprobieren), darf er auch alles. Aber wie schon so oft geschrieben einmal den Bedarf berechnen und nicht wild drauf los füttern.

    Mein Max hatte das.
    Eindeutig erkältet, Blasenentzündung, Kristalle.
    Nach der Behandlung war dann aber auch alles für immer ok.

    Ich habe ihn auch damals selber bekocht, weil er allergisch auf Konservierungsmittel war und so die entsprechenden Nierenfutter nicht fressen konnte.

    Der Tierarzt konnte dazu nicht viel sagen, für ihn war das Mittel der Wahl eben das spezielle Fertigfutter.

    Ich habe mir das dann eigentlich aus der Humanmedizin/-ernährung zusammen gegoogelt.
    Ist nun leider schon ein paar Jahre her.

    Wichtig ist, ob Urin zu basisch oder sauer, kann man mit Teststreifen aus der Apotheke selber tgl. testen und entsprechend füttern.
    Und dann gibt es für den akuten Fall Tabletten, um den Urin entsprechend anzusäuern. Irgendwas mit M.

    Wie für den Menschen gibt es dann Lebensmittel, die mehr ansäuern oder basisch unterstützen.
    Da musst Du gucken, was für Euch richtig ist und praktisch in welcher Kombination passt.

    Er muss viel trinken. Also mehr als sonst.
    Die Kristalle müssen sich ja auflösen und raus.
    Also immer zusätzlich, wenn er es nimmt auch ruhig Tee oder eben Brühe oder Futter als Suppe.
    Muss dann natürlich auch pullern können - wir waren bestimmt tgl. 8 bis 10 mal draußen und kurze Nacht.

    Wenn Dein Hund nun aber wieder gesund ist und keine anderen organischen Probleme hat, also Blase und Niere normal sind (Ultraschall) oder
    beim Pointer spezielle genetische Dispositionen (Niere) gegeben sind, sehe ich keinen Grund, warum das nun dauerhaft ein Problem sein soll.
    Frag da mal gezielt nach.

    Selbst wenn das nochmal auftritt, es gibt auch eine Menge Frauen, die da anfälliger sind als andere.
    Extrem unangenehm, aber trotzdem kein Drama.

    Max hat damals getrocknete Aprikosen und Cranberrys (Bio-Qualität, in dem Fall echt wichtig) dazu bekommen - wirkt auch bei Menschen unterstützend für die Blasenfunktion.

    Gute Besserung!

    Es ist immer gut einen Plan B zu haben, wenn mal was schief geht.
    Also den Hund auch ohne schlimme Not durch andere Menschen betreuen lassen, damit er sowas kennt.

    Ansonsten ein halbes Jahr vorher anfangen sich Alternativen zu suchen.
    Jetzt ist viel zu früh.
    Hund und Eure Umstände werden sich ja auch noch verändern.
    Also einfach Freude haben.