@ Cindychill
Weisst Du denn mehr über diesen einen Hund?
Die spezielle Situation?
Ich fand die Informationen - wie schon geschrieben - ja leider sehr dürftig.
Es war ja nichtmal das Herkunftsland genannt.
@ Cindychill
Weisst Du denn mehr über diesen einen Hund?
Die spezielle Situation?
Ich fand die Informationen - wie schon geschrieben - ja leider sehr dürftig.
Es war ja nichtmal das Herkunftsland genannt.
Also ich finde es extrem engagiert, den Hund wieder zurück zu holen und nicht hier einer unsicheren Zukunft zu überlassen.
Eine solche Vermittlung ist letztlich immer ein Versuch, eine Chance für den Hund.
Das klappt oft, weil Hunde extrem anpassungsfähig sind.
Aber es klappt nicht immer und hier gab es einen Plan B.
Viel wert.
Mir fehlt der Punkt wo Du Kenisha betroffen/ engagiert bist.
Sicher kannst Du den Hund konkret (Futterkosten) oder die Einrichtung vor Ort unterstützen.
Ich finde das Geschriebene etwas wirr und unkonkret.
Aber aus den anderen Antworten und meiner Erfahrung.
Der Verein, wo meine Hunde herkommen, arbeitet auch mit 2 oder 3 Pflegestellen vor Ort zusammen und vermittelt dann direkt auch von diesen hierher.
Aber die Hunde leben dort nicht klassisch im Zwinger.
Sicher keine Vorzeigeobjekte im deutschen Sinne, aber viel, viel besser als die normalen Tierheime/Tötungsstationen.
Geführt von engagierten Menschen, die gibt es nämlich auch in diesen Ländern.
Wenn der Hund sich dort wohl gefühlt hat, würde ich absolut befürworten, dass er dort wieder lebt.
Er wird ja dann nicht hin und her geschoben, sondern kommt zurück in eine Umgebung in der er zurecht kommt.
Und was sind 10 Stunden Transport gegen 3 Monate oder länger Dauerstress.
Hier war seit gestern Abend die Heizung kaputt. Ging nach 12 Stunden wieder und war wegen der Außentemperaturen auch nicht wirklich schlimm.
Aber ich habe immer noch nicht in eine Alternative investiert.
Man hätte ich mich in den Hintern gebissen.
Aah nicht aus der Hand gerissen - sondern sich selbst spazieren geführt.
Hatte ich missverstanden.
Na wenn die Bediensteten aber auch so langsam sind - muss Hund es eben selber machen.
Das ist ne heiße Nummer.
Weiß nicht sicher, wie das rechtlich ist.
Ich denke aber, die Haftschutz würde greifen.
Genauso, wie wenn man nachweisen kann, dass ein Karabiner gebrochen, Halsband gerissen ist.
Aber die 4 Mal, die mir das passiert ist, waren die Hunde panisch.
Eben weil eben der Kasten hinter Ihnen hergescheppert ist und ihnen z.T. auch um de Ohren geflogen ist.
Dazu hatte ich beim Hinterherrennen immer Angst, dass Sie sich irgendwo aufhängen.
Die Kräfte sind ja doch andere, als wenn sie mal ne kurze Leine mit rum schleifen und hängen bleiben.
Ich nutze die Dinger echt gern, aber das ist für mich Horror.
Ich nehme für Mensch, Hund und Pferd Diestelöl oder auch inzwischen das native Rapsöl abwechselnd.
Letzteres hat aber einen ordentlichen Eigengeschmack und ist auch zum Braten nur begrenzt wirklich gut.
Da gibt es tgl. übers Futter einen Schuß - für den Hund einen Tee-löffel fürs Pferd eher Eß-löffel.
Und dann bekommen Hund und Pferd kurweise - also im Fellwechsel oder bei bestimmten Bedarfen immer über kurze Zeit 1 Liter Hanföl, Schwarzkümmelöl, Leinöl....
Das braucht sich so schnell auf, also Qualität gesichert und ist immer mal in ordentlicher Qualität finanzierbar.
Für die Menschen gibt es so Sachen wie Kürbiskern, Walnussöl... wenn sie im Angebot sind oder in einem Anfall von zu viel Geld direkt von der Ölmühle bestellt.
Aber auch dann in kleinen Flaschen und abwechselnd, vor allem wegen des Geschmackes, weil ewig aufheben, tut denen nicht gut.
Danke - ich finde es in vielen Lebensbereichen schade, dass so viel auf Grund von Halbwissen oder sogar einzelnen Erlebnissen/Gesprächen ge- (ver-) urteilt wird.
Gut das "man" mal drüber reden und fragen kann
Wenn Du den normalen Bedarf auch Ca, Fett... berechnet hast, einfach das tgl. TF abziehen.
Das was überbleibt eben über das gekochte Futter mittelfristig decken.
Mittelfristig würde ich über ca. 10-14 Tage sehen.
Die gekochten Mahlzeiten sind ja nicht genormt, da ist dann heute mal mehr das und morgen mal mehr jenes drin.
Über das TF hast Du ja zusätzlich Sicherheit.
Nächste Frage,
Gibt es generelle Schonfristen - also wie Brut- und Setz-zeit, um den Druck wegzunehmen oder dürfen dann jeweils nur bestimmte Tiere nicht geschossen werden.