Na ich würde mir jetzt für die nächsten 6 Wochen nicht so schlimm Sorgen machen wegen der Versorgung.
Hauptsache das System beruhigt sich erstmal.
Und wenn Schweinefleisch, Möhren und Haferflocken funktionieren, ist der Hund sogar super versorgt.
Das ginge zur Not auch ein Leben lang.
Maximal noch ein Ca-Ersatz dazu - aber wenn du das Ei komplett gibst also mit Schale und 2 mal die Woche ist das auch ok.
Wichtig ist, das eben wirklich mindestens 6 Wochen durchzuziehen und nichts anderes geben und danach immer nur eine Sache ändern.
Sonst wißt ihr nie, was geht oder nicht.
Wenn das klappt, dann würde ich nichts Exotisches nehmen dazu sondern erstmal was Einheimisches probieren.
Ein zweites Gemüse, ein Obst...., dann Fisch, dann Reis...
Wenn dann immer noch alles schön nochmal einen Bluttest und dann weiter ganz vorsichtig probieren.
So 10 Komponenten, die der Hund dauerhaft verträgt, reichen ja völlig zu einer guten Ernährung.
Exoten m. M. aus 2 Gründen nicht, wenn irgendwann mal gar nichts mehr gehen sollte, hast Du die immer noch als Reserve.
Ich finde es widersinnig z. B. Känguru aus Australien einfliegen zu lassen als Hundefutter.
Geht bei einem Hund nun wirklich nichts anderes, na ok. Aber eben als letzte Wahl.
Leinenöl ist super, aber auch jedes andere pflanzliche ÖL. Auch da erstmal nicht wechseln, sondern eben dabei bleiben.
Mein Hund bekommt einfach unser Öl (meist Diestelöl) mit und dann hin und wieder kurmäßig Schwarzkümmel-, Hanf-, Nussöl...
Wie werden denn die Ohren behandelt?