Beiträge von Maxzimmer

    So wie Du es beschreibst sicher nicht.

    Aber wenn Du den Bedarf berechnest,
    vom Pferd verschiedenes, auch Innereien und das Kochwasser mit fütterst, kann das schon klappen.

    Dann muss nur noch mindestens ein Kohlenhydrat her, wenn Kartoffel gehen - super.
    Gemüse hast Du ja ohnehin geplant.

    Nur hinsichtlich Ca musst Du Dir definitiv einen Plan machen.
    Pferdeknochen sind nicht so geeignet.

    Wenn der Hund krank ist, würde ich nicht wild drauflos probieren, sondern das durch einen TA abklären und dann begleiten lassen.

    Wir reden hier von einer Ausschlussdiät und über einen Hund den eine Vielzahl von Stoffen krank machen.

    Das Grundlegende ist zu finden, womit der Hund gut leben kann

    Füttere ich in der Zeit schön abwechslungsreich, kann niemals irgendjemand sagen, was die allergischen Reaktionen auslöst und umgekehrt was problemlos gefüttert werden kann.

    Ich würde unbedingt ein Gemüse dazu nehmen.
    Dann pegelt sich auch die Fleischmenge besser ein und es sind noch mehr natürliche Vitamine, Mineralien.. dabei.
    Das Kochwasser mitfüttern.

    Ich würde erstmal komplett auf alle Zusätze vorallem irgendwelche Mischungen verzichten.

    Wirklich nur die puren Lebensmittel.


    Max hatte auch ein Leben lang Probleme mit der chronischen Ohrentzündung.

    Aber als ich die Nahrungsallergie soweit im Griff hatte, kamen wir von dauerhaft auf ein bis zwei Schübe pro Jahr.
    Eine für ihn sensationelle Verbesserung.

    Na und dann über eine Patenschaft im Tierheim?

    Das ist hier ohnehin schon sehr persönlich, darum schreibe ich das mal.

    Ich denke, du brauchst wirklich psychologische Unterstützung, eine Entlastung bei der Pflege und etwas, was Dir Lebensfreude und Kontakt zu anderen Menschen schenkt.

    Du hast geschrieben, dass Du den Hund fotografiert hast?
    Vielleicht ein Fotoclub, Tierfotografie, wenn es kein neuer Hund sein soll?

    @Lysaya
    Wenn der Hund gegen Hühnerfleisch allergisch ist - also das Hühnereiweis, dann ist er das, egal ob gebarft oder Huhn im Fertigfutter.

    Also Barfen mit anderen Proteinquellen wäre vermutlich gegangen.

    Allgemein ist bei einem Allergiker immer das selber zusammenstellen des Futters sehr hilfreich.
    In allen Fertigprodukten sind in irgendeiner Form Konservierungsmittel und künstliche Vitamine drin.
    Ist ein Hund an sich empfindlich, belasten diese das Immunsystem zusätzlich.