Beiträge von Maxzimmer

    Naja ich denke es kommt drauf an, was da diagnostiziert worden ist.
    Und was für Medikamente wofür/ wogegen.

    Ich denke, hoffe ihr habt da einiges an Untersuchungen durch und wenn dann das "Fertigschonfutter" das letzte Mittel der Wahl ist- nun ja.

    Aber
    Ich mach´s mal bewußt ganz platt, bei Würmern hilft dann auch kein RC.

    Da hat sicher jeder andere Gründe.

    Für mich gehören Tiere zum Leben dazu.
    Es ist eine Bereicherung - eine weitere Dimension (nicht esoterisch) gemeint.
    Sondern wie für anderen Menschen vielleicht Musik spielen, malen...

    Für mich stellt sich eher die Frage, unter welchen (Haltungs)-Bedingungen geht es nicht - ist dem Tier gegenüber unfair...

    Und es muss nicht zwangsläufig Eigentum, also die volle Verantwortung sein, aber ohne Tiere geht nicht.

    Mir geht es in erster Linie wirklich um den Koppelgang und/oder Extrabehandlung.
    Ob tatsächlich nötig oder nicht egal.
    Für den Hengst oder/und die Organisation nicht einfach.
    Mangel an qualifiziertem Personal/-kosten zu geringe (separate) Flächen...

    Einzelfälle bestätigen natürlich immer die Regel.

    Kommt dann auch noch nur im Ansatz Hengstverhalten dazu, ist ganz schnell aus und man landet bei den Profis :ugly:

    Meiner war ja beim Wechsel Sport in Freizeitstall noch Hengst.
    Als ich dann einen vernünftigen Stall gesucht habe, war das das Hauptproblem.
    Ob mir der Stall (qualitativ) gefällt, Fahrzeiten, Kosten kam dann erst lange danach.

    Was mit wirklich super gefällt - ist das zunehmend betont wird, wie lange diese Arbeit mit dem Pferd dauert.
    Aber auch beim Rütter.

    Es ist nicht so, dass das in den ersten Staffeln nicht gesagt wurde und als Kundiger konnte man sich das schon ableiten.
    Aber die Zusammenschnitte haben eher nahegelegt ein, zwei, drei Termine mit dem "Profi" und alles rosa.

    Jetzt Sa wurde das ja sogar durch die Änderung der Jahreszeiten in Brandenburg unterstrichen. ;)
    Das ist schon ein Qualitätssprung.

    Was mir auch echt gefallen hat, war "das Verladen" von Uli.

    Aber ich denke, das Thema Kastration hätte zumindest mal angesprochen werden können/ müssen.
    Gerade, weil es ja auch um die zukünftige Haltung/ Perspektive für das Pferd gehen sollte.
    Selbst ein im Verhalten "einfacher" Hengst ist eben schwieriger zu halten - Koppelgang...

    Ich sehe bei den Diskussionen eigentlich keinen Unterschied.

    Es kommt hier wie da darauf an, mit welchen Haltern/ Umfeld (Pferd, wie Hund) man zusammentrifft.

    In den Medien empfinde ich das eher so phasenweise und personenabhängig.

    Was ist denn eigentlich aus der Frau Kutschner (bin mir mit dem Namen nicht sicher) geworden?
    Die, die eben nach Monty Roberts irgendwo in Brandenburg gearbeitet hat.
    Das war eine Zeit lang mindestens einmal wöchentlich im TV und der große Hit.
    Für mich gefühlt, ist die buchstäblich verschwunden.