Beiträge von Maxzimmer

    So selten ist das mit der eingeschränkten Wasserentnahme gar nicht.

    Bei uns aktuell im Landkreis und mindestens zwei benachbarten LK.

    Als Betrieb haben wir eine Wasserrechtliche Erlaubnis für die Wasserentnahme Brunnen und aus dem Fluss.

    Letzten Sommer wurde uns die Wasserentnahme aus dem Fluss beschränkt.

    Wir haben die Produktion gesenkt und uns nur über das Brunnenwasser gerettet.

    Aktuell ist die Situation vergleichbar - wir warten quasi täglich auf den Anruf der zuständigen Behörde.

    Das geht ein oder mal zwei Jahre aber nicht perspektivisch - es ist ganz zunehmend klar ein Standortrisiko.

    Privat waren letztes Jahr hier bei einem Reiterhof die Brunnen einfach leer.

    Mit reinem Trinkwasser wird dann Tierhaltung quasi unbezahlbar.

    Hier wäre jeder Einzelne inzwischen bereit Regentänze aufzuführen.

    Wir hoffen das heute und morgen wenigstens ein bißschen Regen und damit Entspannung kommt.

    Der Punkt ist, dass die Behörden zwar Öffentlich und für Private anordnen können, aber kaum Möglichkeiten zur Kontrolle haben oder eben auch zu Sanktionen.

    Wenn das so weitergeht, werden diese Möglichkeiten aber sicher geschaffen.

    Bei Max gingen Gemüse und Obst auch Kartoffeln nur püriert.

    Ich hatte so einen Mixer (irgendwas mit Magic) mit mehreren passenden Behältnissen, die dann auch gleich Vorratsbehälter waren.

    Habe dann regelmäßig einen großen Topf mit Gemüse, Kartoffeln und Knochen (also Fleischbrühe) gekocht.

    Das gekochte Gemüse/ Kartoffeln püriert, Obst/ Kräuter und manchmal Salat frisch dazu.

    Dann einen Behälter gleich verfüttert, die anderen in Kühlschrank bzw. TK -Fach.

    Bei Füttern dann das Fleisch und Öl/ Ei/ Jogurt dazu.

    Das ging gut und ich hatte keinen Beschaffungsstress.

    Zwischendurch gab´s immer fürs Menschenessen mit gekochten Reis, Nudeln und das Gemüse mit der Gabel klein gematscht.

    Ich hatte eigentlich für meine Hunde immer im Kopf, wenn der Hund Erbrochenes wieder frißt - ist es ok.

    Eben nur zu schnell oder lag quer im Magen oder...

    Wenn sie es nicht wieder fressen, stimmt was nicht mit dem Futter oder dem Magen.

    Bei Übelkeit vielleicht auch mal zwischendurch ein kleiner Zwieback/ Knäckebrot im Zweifel + etwas Leberwurst.

    Also bei mir ist durch den Zweithund schon so einiges zu Schaden gekommen.

    Witzigerweise:rollsmile: macht das meist gar nicht das neue Mädchen sondern der "Alte" kommt auf doofe Ideen - z. B. an den Müll gehen.:rollsmile:

    Das ist sone Mischung aus mehr Aufmerksamkeit von mir wollen und ihr zeigen "Guck mal, was ich tolles kann".

    @Ruth F

    Klar ist gekochtes Futter super wichtigblushing-dog-face.

    Aber Du hast geschrieben, dass Dein neues Mädchen letzten Sa direkt von der Straße aus Rumänien kam.

    Das heißt sie hat buchstäblich vom und im Abfall gelebt.

    Beim Transport pullern viele Hunde unter sich.

    Und man riecht auch beim Hund Angst und Stress.

    Da ist das verbesserte Futter nur ein Baustein für die beobachtete Verbesserung.

    @Ruth F

    30m Schleppleine sind ein ganz schöner Hammer.

    Schwer zu handhaben und wenn der Hund das nicht kennt und da wirklich voll reinbrettert, entwickeln sich ordentliche Kräfte.

    Im schlimmsten Fall verletzt Ihr Euch Beide.

    Ich würde mit 10 oder max 15 m anfangen. Wenn Ihr dann überhaupt noch eine braucht - eben steigern.

    Ich habe alle Hunde nur mitgenommen, wenn es quasi zum Ausflug dazu gehört hat.

    Also in dem Sinne Wanderung und zwischendurch was Essen und trinken...

    Ich weiß einfach nicht, was die Hunde da sollen?

    Im besten Fall bewegungslos unter dem Tisch sitzen?

    Vernünftige Witterung vorausgesetzt, warten sie im Auto für alle Beteiligten stressfreier oder am besten ganz zu Hause/ in der Unterkunft.

    Da haben sie mehr Bewegungsfreiheit.

    Mal auch bitte an die Kellner denken - habe ich 20 Jahre lang gemacht - ist gerade in Ausflugsrestaurants oft ein Hochleistungssport.

    Selbst wenn der Hund wirklich ruhig daliegt, ist es ein zusätzlicher Faktor.

    Hund nicht aus Versehen treten!

    Wie von wo trete ich an den Tisch?

    Bewegt sich der Hund beim Servieren plötzlich doch?

    Wassernapf bringen als nette Geste.

    Gäste am Nachbartisch, die das nicht witzig finden....

    Es gibt auch super Kellner, die aber Angst vor Hunden haben - habe dann oft den Tisch mit Hund übernommen.

    Ich bin wirklich hundegeschädigt, aber weder die Eigenen noch Fremde müssen mich in jeder Lebenssituation begleiten.

    Bitte dran denken, dass ist auch für den "entspannten" Ersthund eine schwierige und neue Situation.

    Mein Mädchen ist jetzt 8 Wochen da und ich unternehme zunehmend mit beiden Hunden einzeln was.

    Zum einen lernt so auch der neue Hund das "ganz alleine bleiben", das Autofahren, kurz im Auto warten, unbekannte Wege/Situationen alleine meistern....

    Also Sicherheit im Alltag auch ohne anderen Hund.

    Zum anderen genießen Beide sichtlich, dass sie meine volle Aufmerksamkeit haben und Einzelkind sind.

    Ich finde es nicht schlimm, wenn ein Hund auch mal bellt - gerade in der Anfangszeit, wenn erst alles erkundet werden muss.

    Das Alleinbleiben muss ohnehin langsam aufgebaut werden auch bei einem Straßenhund.

    Da hilft meines Erachtens nur üben und allgemein erstmal die Eingewöhnung - aber Homöopathie schadet ja nur, wenn man sich alleinig darauf verläßt.

    Viel Freude!