Beiträge von Maxzimmer

    Ich füttere gemixt alles durch.

    Eben auch rohes Fleisch + gekochtes Gemüse und Kohlenhydrate.

    In den Mengen orientiere ich mich schon grob am Barf, gucke aber in erster Linie, wie der Hund damit zurecht kommt.

    Also es gibt z. B. gewolftes Barffleisch roh + gekochtes Gemüse + Kartoffeln. In dem Fall noch einen Schuß Pflanzenöl oder Jogurt/ Quark dazu.

    Wenn Dein Hund das rohe Fleisch nicht mag, ist die Frage doch eigentlich schon beantwortet.

    Wenn Du ein komplettes Huhn verarbeitest, ist das schon ganz schön fettig.

    Und bis auf die gekochten Knochen kann der Hund auch alles bekommen incl. der Brühe.

    Bei einer klassischen Hühnersuppe mit Suppengemüse und Reis oder Nudeln ist auch für den Hund alles drin.

    Da muss nix mehr zu gegeben werden.

    Und je nach Futtermenge reicht das auch für mehrere Mahlzeiten.

    Eine Freundin von uns hat erst ihren Welpen und später einen verletzten Hund in einem Tragetuch die gemeinsamen Spaziergänge mitgetragen.

    Beide hätten das "normale" Pensum so nicht mithalten können/ sollen.

    Aber so:

    alle waren draußen und dabei und für die großen/ gesunden Hunde gab es keine Einschränkungen.

    Eine Zeitlang war die Hunderunde

    meine Schwester das (Menschen-)Baby im Tragetuch und sie den verletzten Hund im Tragetuch, ringsum die übrigen Hunde.

    Was ich viel extremer fand als die Methode - wer kann das denn tatsächlich leisten?

    Von der Darstellung zumindest her, waren beide Hunde pausenlos unter Kontrolle/ nie wirklich alleine.

    Auch zum Ignorieren muss man erstmal da und permanent auf den Hund konzentriert sein.

    Selbst wenn ich nicht arbeiten gehen würde, ginge das bei mir rein organisatorisch nicht.

    Vielleicht hätte er dann einen anderen Ansatz gewählt, aber so finde ich es wenig repräsentativ.

    Ich habe mal eine Zeitlang in einem Ort namens Gräfen- ....Dorf gewohnt.

    Da ich mich damals auch neu eingerichtet hatte, habe ich einiges telefonisch bestellt.

    Bei dem einen Versand heiße ich noch immer

    Frau Zimmer

    Gräfin zu ...-Dorf

    Ich habe das wirklich versucht ändern zu lassen und bin inzwischen umgezogen. Den Grafentitel habe ich bei denen noch immer:ugly:

    Ich bin irgendwie Zeit meines Lebens in Männerwelten, Sportarten unterwegs.

    War nicht so geplant.

    Ist aber mehr als ok.

    Was mich doch immer wieder mal dezent ärgert:

    Ich werde in offiziellen Anschreiben fast immer mit "Herr" angesprochen oder aus meinem Namen wird zumindest "Zimmermann" gemacht.

    Auch von Menschen die mich persönlich kennen.

    Aber schriftlich ist die Blockade (Unterbewußtsein), dass das Fachthema ein Frau bearbeitet offenbar schlimmer als im direkten Kontakt.

    Mein Pferd ist 24 und ist nun erstmalig eingedeckt.
    Weil ihm insbesondere das feucht kalte und wechselhafte Wetter zu schaffen macht und der Fellwechsel im Alter immer mehr Kraft kostet.

    Das steht aber am Pferd nicht dran, wenn er draußen mit Decke steht oder wir spazieren gehen.


    Also wie beim Hund auch, würde ich mir da nur ein Urteil erlauben, wenn ich Pferd und Umstände genau kenne.

    Verallgemeinerungen "wie den meisten Pferden" sind eben auch nur genau das.

    Ich bin ja nicht so der Umarmungs- und Anfasstyp bei nicht ganz ganz nah bekannten/ verwandten Menschen.

    Aber Max hatte ja Angst vor Menschen insbesondere Männern.

    Wenn er einen mal nicht ganz so gruselig fand, habe ich gefragt:

    Wegen dicht rankommen, anfassen und umarmen...

    Dazu muss man sagen, dass Max für den nicht Hundekenner nicht ängstlich, sondern eher bedrohlich aussah.

    Aber irgendwann wußten alle, dass ich die Bekloppte mit dem Angsthund war.

    Vorweg.

    Ich bin nicht so der Schokoladentyp, aber in meinem Stammdiscounter gibt es so alle viertel Jahr Trüffelpralinen mit Alkoholcreme gefüllt also Eierlikörcreme, Amarettocreme.... Schreibt man in dem Fall eigentlich -creme?

    Bin ich aus Zufall draufgekommen und kaufe dann immer 2 Packungen.

    Abends auf dem Sofa darf gebettelt werden.

    Ich also für beide Hunde kleinfinger-nagel-große Stücke zurecht geknabbert und ihnen gegeben.

    Während ich überlege, ob noch so ein kleines Winz-Stück im Verhältnis zum Körpergewicht ok ist oder schon zu Vergiftungen führt und dann auch noch mit Alkohol:shocked:

    habe ich mir grübelnd die Finger abgeleckt.

    Aber das hatten ja vorher die Hunde schon gründlich erledigt.:headbash: