Beiträge von Maxzimmer

    Wenn ich eine sachliche Diskussion erhoffe, dann lasse ich doch erstmal alle Schimpfwörter, Vorwürfe und persönliche Beleidigungen weg.
    Das sind die Grundregeln der Kommunikation - dem Gegenüber eben auch dem Hund soll doch mit Achtung begegnet werden, wenn ich das richtig gelesen habe.

    Wenn ich mich "nur" auskotzen will und das kann ja mal sein, dann kann ich doch aber keine tiefschürfenden Reaktionen erwarten.

    Baghira

    Dann koch doch alles in Hühnerbrühe:)
    Also Huhn + etwas Salz und Suppengrün meinetwegen auch Ingwer und viel Wasser totkochen.
    Und dann die Zutaten (Reis oder was auch immer) noch mal extra in der Brühe kochen oder aber zum fertigen Essen immer eine Kelle dazu.

    Aber vorsichtig antesten - Hühnerbrühe kann sehr fettig sein und treibt.

    Max verträgt ja leider kein Huhn. Daher koche ich immer mal einen Rinder-Knabber- oder/und Markknochen ab und habe dann die Brühe.

    Die Zutaten sind oft die Reste vom Menschenessen also z.B. Kartoffeln, Nudeln.
    Besonderes z.B. Hirse koche ich für mehrere Tage. Das gibt es denn hintereinander weg und dann ist erstmal wieder Ruhe.


    Habe gestern Sülze "gekocht". Gulasch+Spargel+Kräuter. Heute abend wird sie gestürzt.

    Ein letztes Wort zu den Betreibern "Hoteliers".
    Die stehen doch ständig vor der kaufmänischen Entscheidung
    Raucher ja/nein
    Rockband ja/nein
    Hundehalter ja/nein
    Jugendgruppe ja/nein
    Kleinkinder ja/nein...... (mir fallen bestimmt noch mehr Stereotypen (Feinbilder) ein.....

    Und jeder, der so einen Betrieb führt, weiß über die Vor- und Nachteile Bescheid und entscheidet für sein Haus demgemäß.

    Genau wie ich von den Gästen erwarte, dass sie nicht absichtlich rumsauen, gehe ich davon aus, dass ein Gast sich "sein" Zimmer aussucht. Gezwungen ist niemand in einem kinder- und hundefreundlichen Hotel zu wohnen.

    Huch, das ist ja ein Dauerbrenner.

    Aber mal realistisch.
    Wenn ich ein Hotelzimmer buche, frage ich ob Hund erlaubt ist oder melde mich eben gleich mit Hund an. Einfach um nicht Gefahr zu gehen, dass er am Ende doch nicht erlaubt ist.

    Ich weiß, dass mein Hund auch wenn er nicht ins Bett darf und ich auf Sauberkeit achte, spezifischen Dreck macht.
    Darum bezahle ich auch ohne zu zögern den Hundezuschlag.
    Natürlich habe ich im Kopf, dass dann eben auch andere mit Hunden dort übernachten/übernachtet haben und natürlich, dass das Zimmer danach gereinigt wird.

    Wenn ich extra Anforderungen habe, wie z.B Allergie oder ein besonderes Reinheitsbedürfnis na dann frage ich das eben auch bei der Buchung ab.
    Es gibt doch auch genug Hotels, die eben keine Hunde erlauben oder die Zusatzkosten super hoch ansetzen.

    Man muß doch nicht aus allem ein Drama machen, sondern kann auch Dinge für sich so regeln, wie man es gerne hätte.

    Mein Hund hatte das im Zusammenhang mit einer Futtermittelallergie.
    Würde ich nicht als Hauptursache sehen, aber vielleicht mal im Auge behalten.

    Zum Lehren der Analdrüsen muß der Kot auch immer mal fest sein.
    Also die Konsistenz im Auge behalten:)

    Wenn wirklich immer zu weich, kann man die Ernähung überdenken.
    Hühnerhalse gibt es auch in klein, sie lassen sich leicht portionieren und würden in die Richtung wirken.

    Aber in dem Alter würde ich auch auf "einpegeln" hoffen und mit dem Tierarzt beraten.

    Mein Hund entwickelt auch immer erhebliche harte Beulen, wenn er sich gestoßen hat oder ähnliches. Meist bekommt man die Ursache ja gar nicht so mit.

    Am Anfang war ich auch immer voller Panik beim TA wegen Tumor oder ähnlichem.
    Also wenn Du dem TA vertraust, würde ich mir keine Gedanken machen - sonst eben eine 2. Meinung.

    Alles gute.

    Ist der Durchfall denn schlimm?
    Wenn es eben nur weicher ist (so wie bei Max), finde ich das nicht so dramatisch.
    Ist ja bei Menschen auch immer mal unterschiedlich.
    Sollte eben nur kein Dauerzustand sein und nicht wirklich schlimm.

    Max frißt Leber roh auch nicht.
    Ich backe daher gewolfte Leber zu Plätzchen und habe deswegen gesucht und gefunden, dass der Vit.-verlust durch Erhitzen 10 - 30 % beträgt. Aber mußte auch schwer suchen und ob die Angabe so stimmt keine Ahnung? Das spräche dann einfach für Menge erhöhen.

    Meine Lösung sind eben diese Plätzchen und gebratene Leber in kleinen Stücken als Leckerlie zwischen durch.

    Herz geht oft gemixt mit anderem Fleisch oder überbrüht. Niere muß meines Erachtens nicht sein, wenn er es nicht verträgt.

    Ich wiege das aber auch nicht genau ab. Da ja Leber eben auch nicht Leber ist.

    Dann kann ich ja umweltfreundlich die Folie sparen.

    Na "wir" testen das heute mal.
    Habe ja aktuell einen Gasthund und damit eine zweite Meinung.

    Was macht man denn mit der Restgelantine, wenn der Erfolg nicht so doll ist?
    Einfach immer mal mitfüttern?
    Oder gibt es Geheimtipps?
    Oder wir machen noch eine Rezeptesammlung mit Restverwertung durch die Menschen auf:-).