Beiträge von Maxzimmer

    Ich habe gestern vergessen Fleisch rauszulegen.
    Mußte aber noch einkaufen und habe eine Dose Rigaer Sprotten in Öl mitgenommen.
    Die gab es dann mit Kräutern und Hirse. Der Max-Hund war begeistert.

    Habe heute ein bißchen gesucht und gefunden, dass gegen Sprotten nichts spricht - außer mit dem Schleppnetz gefangen, hoher Puringehalt und Nahrungsquelle für den Dorsch, der sich wohl aber aktuell auch erholt.
    Hat jemand andere Informationen oder Erkenntnisse?

    Ist nicht als Dauerernährung gedacht. Eher so wie gestern als Notfalllösung und Alternative zur Dose Tuna.

    Bin begeistert von Euren Bildern und muß mich entschuldigen. Ich lade - egal wo - nie persönliche Bilder im Netz hoch.

    Eine Freundin von mir hat mal gesagt, Deine Tiere haben Dich ausgesucht. Da ist was Wahres dran, obwohl ich an "sowas" nicht glaube.

    Habe jetzt mal beide Links überflogen.
    Weil ich dachte, ich habe Dich tatsächlich falsch verstanden.
    Aber Beide beantworten doch Deine grundsätzliche Frage ähnlich wie ich, eben das zu einer "gesunden" Energieversorgung grundsätzlich Kohlenhydrate gehören. Damit eben nicht körpereigene Muskelmasse abgebaut wird.....


    Nebenbei das hier fand ich niedlich:
    "Es ist ein Fachgebiet, bei dem man nicht nur den Bedarf der Tiere an Nahrungsbestandteilen kennen muss, sondern auch mathematisch ausgebildet sein sollte, um den individuellen Tagesbedarf des Tieres errechnen zu können."

    Diese mathematische Ausbildung sollte im Rahmen der Grundrechenarten plus ein wenig Prozentrechnung abgedeckt sein.

    Achso oder eben backen.
    Da kannst Du dann auch Reis, Haferflocken, kleine Nudeln und gewolftes Fleisch und Fisch als Plätzchen zubereiten. Also fast alles was man sonst so füttert.

    Mein Beispiel, weil Max keine rohe Leber frißt.
    Ein ganzes Ei mit Schale, Kräutern und etwas Salz durch den Mixer jagen.
    500gr. gewolfte Leber dazu und Haferflocken bis es ein halbfester Brei wird.
    Dann irgendwelche Plätzchen draus formen oder einfach auf dem Backblech ausstreichen und nach dem Backen in maulgerechte Stücken brechen.
    Am besten vor dem Backen mit der Gabel die Bruchlinien vorziehen.

    Das geht mit fast allem und ist eine komplette Malzeit.

    Ist meiner Meinung nach die Frage für wie lange Du das planst.

    Die Gelantinevariante wird meiner Mienung nicht stabil.
    Erstmal schon, aber wenn Du das rumträgst ggf. schmeißt und es warm wird, ist es auch wieder Matsch.
    Aber Versuch macht klug.
    Auf der Packung stehen Mengenangaben. Vielleicht weniger Flüssigkeit als angegeben nehmen. Und als Flüssigkeit die Fleischbrühe.

    Ich lege immer mal so einen oder zwei Tage ein. Wenn im Kopf ein Floh sitzt.
    Da gibt es dann Gulasch - gekocht geht auch Schwein und ist günstiger.
    Meiner ist allergisch gegen Huhn, sonst wären Hühnerherzen.... drin.
    Wenn Deiner Obst, Gemüse, Kartoffeln als Stück ißt, geht das auch.
    Abkochen und dann auf Küchenpapier abtrocknen lassen. Dann gibt es auch nur wenig Sauerei.

    Bis zu einer Dauer von 6 Wochen würde ich mir wegen der Ausgewogenheit keine Sorgen machen.
    Schon gar nicht, wenn Du verschiedene Fleischsorten fütterst.

    Außerdem geht noch als Superbelohnung - kleine Tupperdosen (also Marke ist nat. egal) füllen mit Jogurt, Ei oder .... und die dann ausschlecken lassen. Dann bist Du völlig auf der sicheren Seite.

    Nicht Mißverstehen. Meinetwegen kann jeder füttern wie er will.
    Mir tut nur die verzweifelte Suche nach der 100% Lösung leid.
    Bedarfswerte sehe ich als Anhaltspunkt und dafür sind sie wichtig und wertvoll.

    Wenn ich aber nachts nicht mehr schlafen kann, weil mein Hund keine Milchprodukte oder Knochen oder oder oder mag oder verträgt, dann finde ich das unverhältnismäßig.

    Und noch problematischer finde ich es eben bei Mineralien und Vitaminen u. ä..
    Ich lese da schon viel und nehme auch Anregungen mit z.B. Gelantine, die Lebermenge erhöhen...
    Aber ich habe eben auch immer im Hinterkopf, dass in fünf Jahren z. B. bei Vitamin D ganz andere Zahlenangaben stehen können. Erinnert sei nur an die Diskussion Vitamin C beim Menschen.

    Freunde von mir tranieren Pferde. Vor Jahren hatten sie mit einer Stute ständig Probleme.
    Sie haben dann sämtliche Untersuchungen machen lassen und kamen auf einen Mangel an ich glaube Selen bin aber nicht mehr sicher.
    Da gab es denn eine Zufütterung in Pulverform. Der Erfolg war echt sensationell.
    Seitdem gibt es das - nicht billige Zeug - aber für alle Pferde.
    Schaden tut es scheinbar nicht, aber ob es den Pferden gut tut oder erforderlich ist, wage ich zu bezweifeln. Bei Diskussionen zum Thema kommt man dann eben ganz schnell zu Bedarfswerten und das das jedes Pferd braucht.....

    Leider kann ich nicht so exakt argumentieren und mit Links unterlegen wie Audrey und Samojana.
    Aber trotzdem, wozu die Pülverchen?
    Noch dazu, wenn ich sie dem Hund aufzwingen muß.

    Ich verstehe, wenn jemand argumentiert mit:
    unsere Böden haben nicht mehr die Nährstoffvielfalt (auch für die Pferdefütterung relavant) oder
    die Futtertiere werden nicht artgerecht ernährt oder
    mein Hund hat die und die Krankheit und wird daher unterstützt mit.... sogar noch
    der Hund muß die und die Leistung erbringen daher bekommt er..... .

    Aber doch nicht mit errechneten Bedarfswerten, die dann auf jeden Hund passen sollen. Das dient wirklich der Orientierung. Wer prüft denn bei einem artgerecht gehaltenen Rind oder Pferd auf der Weide, ob alle Mineralien da sind?
    Wenn morgen eine neue Studie zu XYZ rauskommt, muß ich das dann auch kaufen, weil ich mich sonst schuldig mache, meinen Hund mangelhaft zu ernähren?

    Ganz aktuelles Beispiel "Fischölkapseln". Jahrelang das Wundermittel, dann wenigstens empfohlen für Menschen die bereits Probleme mit Herzerkrankungen haben.
    Jetzt gibt es eine aktuelle Studie, die alle vorhandenen Studien auswertet.
    Ergebnis: keine nachgewiesene Wirkung.
    Vielleicht ist auch diese Studie wieder falsch.
    Aber kaufe ich deswegen diese Kapseln oder schmeiße sie nun weg?? Nö, weder noch.

    Ich informiere mich, denke ein bißchen nach und lasse nach Möglichkeit die Finger von synthetischen Zusätzen.