Ich kann kein/kaum Fertigfutter füttern, weil mein Hund eine Allergie gegen Konservierungsmittel hat.
Wenn ich es denn täte, wäre für mich extrem wichtig, dass ich genau weiß, was drinne ist.
Und danach würde ich dann eben beurteilen, ob es paßt oder nicht.
Es geht nicht darum, dass der Hund - in Anlehnung an den Menschen - nicht auch mal Tütensuppe, Pizza oder Eis und Schokolade bekommt. Aber die wesentliche Menge der Nahrung muß für mich schon artgerecht und klar definiert sein.
Darum stelle ich das Futter selber zusammen. Die meisten Zutaten in der Qualität, in der ich sie auch essen würde.
Es gibt ja auch beim Barf Leute, die gewolfte Sachen ablehnen, da sie nicht mehr sehen können, was drinne ist. Das ist dann wirklich die Frage, wie weit man geht und es sich finanziell leisten kann.
Ich habe aber selber auch schon Josera und Platinum als Kompromiß empfohlen. Und das aufgrund der Zusammensetzung. Denn ein Hund, ist ein Hund, ist ein Hund - und für den sind 100% Fleisch nicht das Optimum, aber 10% Fleischanteil aus unklarer Herkunft + Abfallgetreide (geht nicht anders bei Supermarktpreisen) ist verantwortungslos.