Beiträge von Maxzimmer

    Die Autofrage finde ich spannend.

    Max Lieblingsplatz ist der Beifahrersitz oder wenn er im Auto alleine war, der Fahrersitz.

    Und ich glaube er versteht Autofahren und kann auch die Strecke begreifen.

    Er ist mir insgessamt zweimal abgehauen.
    Einmal haben ihn zwei Beagel (ist das so richtig?) über die Hundewiese gejagt. Ich dachte er ist nach Hause gerannt. War aber weg.
    Dann habe ich alle Spaziergehwege abgesucht. Gefunden habe ich ihn auf dem Acker. Da fahren wir immer nur mit dem Auto hin und es ist ein ganz schönes Stück weg mit 3 großen Kreuzungen und 4 mal abbiegen.
    Ich bin da nur hingefahren, weil ich gar nicht mehr ein noch aus wußte. Habe nicht wirklich gedacht, dass er da sein könnte.

    Max findet es bei meiner Schwester ganz toll, großer Garten und Hundemädchen, das er gut leiden kann. Aber nach zwei Tagen hat er genug. Er hält sich dann in der Nähe meines Autos auf - steht auf dem Hof - damit er ja die Abfahrt nicht verpaßt. Er steht nicht am Tor, nicht am anderen Auto sondern eindeutig an "seinem" Auto.

    Eine Zeitlang habe ich mir eingebildet, er würde an der Fußgängerampel "grün" begreifen, weil er dann immer rüberlaufen wollte.
    Habe das dann wirklich ergründet, weil ich ihm das dann doch nicht zugetraut habe.
    Er erkennt natürlich auch nicht "grün", aber er versteht die Autos halten an, dann noch kurz warten und gucken und dann los.

    Klar. Ich habe ja auch geschrieben, dass wir - ich eben auch - das tue.
    Also er darf zum Beispiel auch nicht über die Straße rennen, auf fremde Hunde zu stürmen, auf den Küchentisch hopsen, Kinder im Gesicht lecken, Erwachsene auch nicht.......

    Ich sehe eben einfach ein paar Tabubereiche, wo ich den Hund nicht mehr reglementiere als unbedingt nötig.

    Wenn man genau hinsieht bestimmen wir das Fressen ja sowieso.
    Also Was, die Menge, die Uhrzeit, Wo, welcher Napf.....

    Ich lehne z.B. ja auch völlig ab:
    Futter hinstellen, wenn er nach fünf Minuten nicht gefressen hat, kommt der Napf weg und der Hund hungert...

    Aber vielleicht bin ich so "Fressen fixiert", dass ich diese Meinung auf den Hund übertrage:)

    Ich bin einfach der Meinung wir zwingen den Hunden zuviele Verhaltensweisen auf, die sie von sich aus nicht zeigen würden.
    Mit aufzwingen meine ich keine Gewalt sondern eben auch üben.

    Das ist ok, um das Zusammenleben zu ermöglichen, Gefahren zu vermeiden oder den Hund zu fördern.
    In dem Sinne wie ein Kind lesen oder schwimmen lernt.

    Aber ich muß nicht wirklich jede Beschäftigung oder Verhaltensweise kontrollieren und regelmentieren.

    Das ist vielleicht vermenschlicht, aber wichtig finde ich keine Störungen beim Fressen, Kacken und Schlafen und eben auch Interagieren mit anderen Hunden.

    Also störe ich diese Tätigkeiten wirklich nur im Gefahrenfall.

    Wenn es bei Max nicht möglich wäre, würde ich es üben, aber eben nur so intensiv oder häufig, wie absolut notwendig.

    Als Beispiel
    Wir werden grundsätzlich vom Hund nicht beim Essen oder Schlafen gestört. Max hat das nach ein- oder zweimal wegschicken kapiert. Der Hund meiner Schwester mußte am Anfang pro Malzeit fünfmal auf die Decke geschickt werden, bis sie es verstanden hat.
    Beide hätten aber keine Angst zum Beispiel bei einer Verletzung an den Tisch oder ans Bett zu kommen um "Bescheid zu sagen".

    Einer der Pfingsttage Abendrunde. Max bleibt stehen zum Schnüffeln und ich mit ihm.

    Da schreien mich im Duett hinter der Hecke zwei Frauen an:
    "Machen sie mal die Sch... weg."
    Ich hatte die Beiden nicht gesehen und war ehrlich erschrocken und habe daher ganz brav gesagt:
    "Aber er hat doch gar nicht gekackt."
    Darauf immer noch schreiend eine der Frauen:
    "Na und warum bleiben sie dann hier stehen?"

    Mir fiel echt nichts ein. Bin einfach kopfschüttelnd weiter gegangen.
    Soll ich ab jetzt immer an der Hecke vorbeiflitzen???

    Hundegefahr mal ohne "Kampf-"

    Gestern worde vom Stadtrat meiner schönen Heimatstadt die Änderung der Gefahrenabwehrverordnung beschlossen. Hier ein Auszug

    "Neufassung der Gefahrenabwehrverordnung (im Volksmund Stadtordnung) beschlossen. Hundehalter werden zur Mitführung von Kottüten verpflichtet und müssen ihre Vierbeiner im Begegnungsfall mit Passanten an die kurze Leine (ein Meter) nehmen. Tierfütterung im öffentlichen Raum (ausgenommen von Vögeln) ist nur noch an zugelassenen Fütterungsstellen erlaubt."

    Also die Kampfenten zumindest dürfen weiter gefüttert werden. Das ist doch mal was

    Also Max heult auch bei Sirenen. Selbst wenn diese im Fernsehen laufen.

    Aber bei ihm sieht das, wie eine ernsthafte Aufgabe aus.
    Also er lauscht, stellt sich in Positur und heult dann sehr gewissenhaft.
    Oft kommt noch ein Abschluß Schaufen oder bellen. Als ob er sagen wollte "so".

    Meiner Interpretation nach keine Panik oder Schmerz sondern ganz klar "Antworten".

    Ich konnte es ja nicht lassen und habe mal gegoogelt.
    Also es gibt Racht und das hier
    Torgud Gagh (zuckt)
    Tilden Gagh (krümmt,dreht und windet sich)
    Meshta Gagh (springt,hüpft)
    Bithool Gagh (hat Beine)
    Wistan Gagh (eingelegt in Targ-Blut)

    Vielleicht sollte man allen Mäklern damit mal drohen - gibt auch noch Bilder dazu:).

    Ich arbeite und verdiene jetzt 1A Rindfleisch:)

    Hi hi, da fällt mir doch, warum auch immer die Lieblingsspeise der "Klingonen" ein "Rachk" (schreibt sich sicher alles anders).

    Max und ich haben ja eine Vereinbarung. In der Woche muß eine 5 als erstes auf dem Wecker stehen und am Wochenende mindestens eine 6. Also ich halte mich daran......

    Am Wochenende bin ich alleine. Ich suche jetzt mal das Rezept für die Gummibärchen. Das geistert ja immer noch durch meinen Kopf:)

    Nicht, dass ich in den Verdacht gerate, ich würde konventionelle Lebensmitttelhersteller verteidigen, aber:)

    Schweinehackfleich oder auch gemischt - da wird dann auch vom Rind nicht das beste, magerste Filetstück genommen - enthält sehr viel Fett.
    Ich brate das grundsätzlich ohne zusätzliches Öl oder so an.
    Das geht auch so schon in Richtung Speck oder Schmalz auslassen. Dann kommt je nach Qualität noch der Wasseranteil dazu. Ich habe noch nie nachgewogen, aber eine Reduktion um die Hälfte kommt hin.

    Wenn Du das Fett aus der Pfanne aber mitfütterst, ist der Bedarf sicher abgedeckt.
    Ist eben nur die Frage, ob der Hund diese Fettration verträgt und genug "Volumen" in den Magen bekommt.

    Ich drehe immer mal wieder aus gemischtem Hack kleine Klößchen - also ca. kirschgroß.
    Die brate ich dann langsam im eigenen "Saft" durch und lege sie auf Küchenpapier.
    Das saugt das Fett auf und dann sind das wirklich günstige Leckerlies,
    die man gut in der Jackentasche transpotieren kann.

    Max mag die geschmacklich und sie machen Spaß, weil sie so schön über den Boden hüpfen und kullern:)