Dies nehm ich heut Nachmittag mit in den Stall:)
Die Sportpferde, die ich kenne, bekommen alle frisch - also max. 20 min vor der Fütterung - gequetschten Hafer.
Beiträge von Maxzimmer
-
-
Bei Entwässern ging es mir nicht um eine Wirkung von Reis oder auch nicht. Sondern um den entwässerten Output jeden Futters:)
Meinem Verständnis nach geht es doch um einzelne Körner (Punkte im Kot) nicht um die gesamte Menge, die gefüttert wurde?????
Noch ein unwissenschaftlicher Beitrag. Im Pferdeapfel sind seeeeehr viele komplette Haferkörner. Meines Wissens nach auch bei anderen Pflanzenfressern. Das heißt aber nicht, dass die Pferde vor gefülltem Trog verhungern.
Und da ich schon bei dem Vergleich bin - mir ist klar das ein Pferd kein Hund ist:)
Ich habe jahrelang zugesehen wie Sportpferde gefüttert werden.
Kein Trainer oder Futtermeister berechnet da Bedarfswerte. Er hat das Grundwissen, was ein Pferd bei welcher Trainingsbelastung braucht und beobachtet dann, wie das Pferd die Ration umsetzt.
Kriterien sind Leistung, dann lange nichts und dann Fell, Hufe, Nervenkostüm... und erst im Krankheitsfall nach Blutanalyse Pülverchen.
Dazu gibt es eine Menge jahrhundertealter Redewendungen "dem/das Pferd sticht der Hafer"..... -
Ich habe da nichts nachgerechnet. Würde ich mir auch nicht anmaßen.
Aber der reinen Beschreibung nach bekommt der Hund mehr Pülverchen als alles andere.Ist das nur eine beispielhafte Zusammensetzung? Oder für eine begrenzte Zeit? Wenn nicht:
Du hast ja doch eine recht große Bandbreite von Dingen, die Du abwechslungreich füttern kannst.
Wenn Du tatsächlich nur mit dem Gemüse variierts, wäre ein passendes Fertigfutter wahrscheinlich genauso gut. Nach dem Rezept "verschenkst" Du ja alle Vorteile des Barfens.Mir ist schon klar, das man das in Schriftform schlecht wiedergeben kann. Sicher habt Ihr noch sehr viel mehr besprochen. Aber rein nach Deiner Schlußfolgerung wäre ich von der Ernährungsberatung absolut enttäuscht.
-
Wenn der Hund eine Tasse Reis bekommt und ich anschließend noch Körner sehe, ist das für mich ok.
Wenn die Tasse komplett (nur verdichtet, weil entwässert) wieder rauskommt sind Bedenken sicher berechtigt.Das ist das hübsche an Fertigfutter genormte Masse rein, genormte Masse raus.
Kopf aus.Es gibt ja noch zig andere Kriterien.
Frißt der Hund die Mischung gerne, nimmt er zu/ab, ist er fit, Geruch, Bauchgrummeln, Gras fressen, Fell, Trinkverhalten.......
Und gerade, wenn er nicht jeden Tag das gleiche bekommt, ist eine nicht 100% umgesetzte Malzeit meiner Meinung nach kein Problem. -
Bei Max sehe ich sowohl Reis als auch Pseudogetreide.
Da ich es aber sowieso nur zur Hälfte als Nährtstoff und zur Hälfte als Füllstoff füttere - also nicht mathematisch hinterfragt - ist das für mich ok.Sonst wäre wohl die Alternative weicher kochen und das Kochwasser mitfüttern.
Gute Besserung!
-
Ach, ich wette Max ist auch glücklich.
Liegt auf dem Sofa und träumt "nu paga di" oder so ähnlich.Nur die Alte hat sich immer so dämlich mit ihren Vorstellungen.
-
Bei uns ist heute alles A N T I
Anti-Gehorsam
Da hopst doch früh um Sechs direkt vor unserer Nase ein Selbstmordhase über den Weg.
Der muß noch gepennt haben, waren wirklich keine 5m.
Da hilft dann leider keine noch so mühsame Erziehung mehr.
Der Hase hats geschafft.
Aber ich habe jetzt wenigsten 14 Tage wieder den Schleppleinenspaß, um den Kopf grade zu rücken.
Ich hatte gehofft wir wären damit durch.Anti-gesunde Ernährung
Zum Frühstück gab es 2 Restwürstchen inkl. Wasser, Restnudeln und Restkalbsknochen.
Mußte alles weg und ich hatte den Napf schon voll gemacht vor dem Spaziergang.
Ins Klo schütten schaffe ich nicht.
In den nächsten 14 Tagen gibt es dann eben auch sehr eingeschränkt nur transportable Sachen.Anti-Sauberkeit
Nun hat es ja glücklich geregnet. Die Jagd über den Acker hatte einen völlig verschlammten (glücklichen)Max zur Folge. Das heißt ich habe heute früh noch eine Hundeduschaktion gestartet und kann heute Abend oder Morgen Auto und Bad putzen.Aber alle gesund - was will man mehr.
-
Reinheben?
Max hat gute 30kg. Die hebe ich problemlos.Und dann, soll nicht besserwisserisch klingen!!!! und erst wenn alles wieder gut ist;
Alleinebleiben und Hochheben üben.Ich beneide ja alle die Ihre Hunde überall mitnehmen können, aber es gibt eben auch immer mal andere Situationen und da ist es gut, wenn man nicht erst in einr Notsituation was zaubern muß.
Meine alte Hündin habe ich die letzen zwei Jahr immer getragen (so ab 15 Jahre) also Auto rein und raus, Treppen usw. Normal eben laufen ging noch gut.
Sie ist dann mal doch alleine aus dem Auto gehopst. Hat kurz aufgejault sich auf die Seite gelegt und die Augen zugemacht. Ich dachte das wars. Der TA hat eine Art Hexenschuß diagnostiziert. Ich wollte es gar nicht glauben. Er hat aber gesagt, dass das eben furchtbar schmerzhaft ist und daher alle anderen Symptome kommen. Er hatte recht, sie hat sich dann auch schnell erholt.Also denk nicht gleich an die schlimmste Variante!
Ich mag mich mit einem verenkten Hals auch nicht bewegen. -
Max´ Output ist schon sehr davon abhängig, was er zum Fressen bekommen hat.
Was für ein Satz:)Ich finde das aber völlig ok. Ist ja bei uns auch nicht anders.
Da es sehr zuverlässig an den einzelnen Fleisch- und Knochensorten hängt, steuere ich sogar ein bißchen. Also z.B. max. 2 Tage hintereinander Kehlkopf - weil sehr weich.
Ich muß aber zugeben, dass mir aber auch unwohl ist, wenn er morgens mal nicht macht. Abends ist mir egal, da bin ich ja meistens da, wenn dann doch irgendwas wäre.Wenn es aber regelmäßig immer mal 2 Tage nichts ist, der Hund dabei ok ist und es auch noch der Futtersorte zugeordnet werden kann, würde ich das ok finden.
Das mit den Gummibärchen ist noch mal verschoben. War doch wieder alles anders.
Gute Besserung an den Hängeohren-Hund.
Wirklich schlimm ist es meiner Meinung erst, wenn sie einen beim TA oder in der Klinik mit Namen begrüßen. Toi Toi Toi -
Medizinisch kann ich das nicht beurteilen.
Aber mein Pferd steht seit zwei Jahren bei "unserer" Tierärztin, die in wechselnder Zusammensetzung immer so 15 Pferde hat und auch Publikumsverkehr. Also ein echter Stall.
Durch ihre Tätigkeit und weil sie ein Katzenmensch ist, laufen da auch eine Menge Katzen rum - keine Hunde:)
Mindestens die Hälfte sind irgendwelche Notfälle mit Behinderung. Es sind auch zwei Dreibeiner dabei, die meiner Beobachtung nach gut zurechtkommen.
Habe aber nie genauer nachgefragt, wie warum weshalb das eine Bein fehlt.Wenn erforderlich kann ich da den Kontakt herstellen.