Es geht in Eurem Fall ja nicht um verhungern, sondern darum, dass der Hund im Wachstum völlig unregelmäßig und vor allem unausgewogen ernährt wird.
Habt Ihr denn grundsätzlich eine Vorstellung von der Gesamtmenge, die der ja doch kleine (leichte) Hund braucht? Die ist ja auch bei jeder, der durchprobierten Futtersorten völlig verschieden.
So wie Du das schilderst, denke ich der Hund ist einfach satt.
Wenn Ihr für das Training Käse- und Würstchenstücken verwendet, wird das den Magen schon füllen.
Wenn er sich im Futterladen mengenmäßig unkontrolliert den Bauch vollschlägt ist er satt.
Wenn er so ein Stück Strauß geknabbert hat - ist er satt. usw. usf.
Ich habe einen 30 kg Hund, wenn der ein Stück Würstchen bekommt oder was nebenher knabbert, hat er immer noch Hunger. Und selbst bei ihm rechne ich diese "Leckerlies" gedanklich mit in die Gesamtmenge ein.
Mein Tipp:
Bestimmt unbedingt die Gesamtmenge - also den speziellen Bedarf Eures Hundes - von einer oder zwei hochwertigen Futtersorten und nur die wird gefüttert. Auch als Belohnung etc.
Käse und Wurst enthalten viel Fett und Salz. Bei einem 30 kg Hund ist ein Stück Wurst völlig ok. Bei so einem kleinen Hund kann das schnell zu Problemen führen.