Beiträge von Maxzimmer

    Dann auch entweder "schön füttern" oder mit so wenig Theater wie irgend möglich reinmachen.

    Ich habe Max seit 4 Jahren aber die Tropfen mag er totzdem nicht. Ihr müßt mal gucken, ob es wirklich Angst ist oder mehr so "iiiiihh neeee, finde ich doof".

    Noch ein Tipp. Das Zeug kommt meist schlecht aus der Spitze raus.
    Ich mache schon vorher - ohne das Max es sieht - den Verschluß ab und halte die Flasche verkehrt rum. So kommt es sofort ins Ohr und ich muß nicht erst lange rummachen.

    Ich denke Du meinst: er mag die Spitze nicht?

    Max findet das auch schrecklich. Bei uns gibt es 2 Varianten.

    Entweder auf dem Spaziergang. Da verbindet er es nicht mit irgendwas und nach 5 Metern ist alles wieder vergessen. Mache ich immer mit der Ohrspülung. Dann schüttelt er sich nämlich draußen den Schladder aus dem Ohr. Ist mir lieber.
    Dann kann das Ohr trocknen und zum Ende des Spaziergangs kommt auch draußen das Surolan rein.
    In der Hand habe ich dabei immer schon ein Stück Wurst oder so.

    Drinne mache ich nur Surolan und dann setze ich mich durch.
    Freiwillig stillhalten tut Max auch nicht. Aber auch da habe ich immer schon die Belohnung in der Hand.
    Max läßt sich eigentlich nicht über Fressen locken oder erziehen, aber das nimmt er dankbar an, eben wie eine ihm zustehende Belohnung oder Trost. So ist es ja auch gemeint.

    Der Ursprungst. ist ja schon alt, aber seit ich Max Allergie im Griff habe, hat er kaum noch Ohrenentzündung.
    Ich habe auch schon Surolan weggeschmissen, weil zu lange offen.
    Da war am Anfang nicht dran zu denken.

    Max hatte das auch in seiner Allergie-Hochzeit.

    Ich habe neben der Ursachenbehandlung immer ein Küchenpapier in lauwarmen Fenchel- oder Kamillentee getaucht und eine halbe Minute unter die Schnauze gedrückt - nicht wischen. Nicht regelmäßig, einfach immer, wenn Zeit und Ruhe war.
    Ich bilde mir ein, es hat zu Heilung beigetragen und den Juckreiz und das Spannungsgefühl (Schorf)gelindert.

    Wirklich helfen tut natürlich nur die Ursache beseitigen, aber das wißt ihr ja.

    Da es paßt. Gerade bestellt.
    Das ist mein Grundstock für die nächsten Wochen.

    5 x Kehlköpfe 2 Stück
    1 x Markknochen ca. 1000g
    2 x Rinderfleischknochen ca 1kg 1
    2 x Rindfleisch Gulasch 1000g
    1 x Leber vom Rind gewolft 2x500g
    2 x Rindfleisch-Pansen-Gulasch ca. 1000g
    2 x Rindermix gewolft ca. 1000g
    2 x Rindfleisch mit Blättermagen grob gehackt ca 1kg
    1 x Lachsfilet 2x500g
    1 x Gewolfte Putenhälse 1000g
    2 x Putenhälse am Stück ca 1000g
    1 x Entenfleisch mit Knorpel und Knochen

    Dazu kommt, was ich an Fleisch und Knochen in Bio Qualität kaufe + Zutaten.
    Habe gerade Reis, 6 Korn-flocken und rote Bio-linsen da.
    Im Vorrat sind getrocknete Rote Beete, Hanf- und Erdnußöl sowie immer Kartoffeln, Möhren und Tuna.
    Und da 3 Tage Ostsee, wohl auch 2-3 Fleischdosen und
    vielleicht - nur bei gutem Benehmen!!!!! Frisch-fisch-reste.
    Obst und Gemüse, Quark, Käse und Ei eben, was gerade da ist.

    Sellerie ist bei Max auch nur in sehr kleinen Mengen möglich - bei mir auch.
    Im Napf lag heute früh ein sauber abgeleckter Spargelkopf:)

    Viviane
    Für mich ist Kochen absolut vergleichbar mit dem Barfen. Ich bin ja auch kein "reiner Kocher", sondern das Fleisch und natürlich Knochen gibt es meist roh.

    Deshalb vielleicht ein Entspannungstipp.
    Such Dir zwei Fleischsorten aus, die Du in guter Qualität günstig bekommst oder/und Reinfleischdosen, dazu Nudeln und Kartoffeln oder Reis, ein gutes Öl, wenn Du keine Knochen gibst/ geben willst Eierschalenpulver und an Gemüse, das was Du selber aktuell kaufst und kochst. Ein-, zweimal in der Woche Hüttenkäse, Ei, und Leber dazu. Fertig!

    Die Mengenverhältnisse hat Dir Audrey ja erklärt und begründet. Und dann fang erstmal langsam an. Wenn Du ganz unsicher bist mach doch 3 Tage die Woche die bisherige Ernährung weiter.

    Wie ich gelesen habe, sind Deine Hunde gesund und fit. Da fütterst Du in den ersten 4 - 6 Wochen keinen gravierenden Mangel heran.
    Ansonsten mußt Du ohnehin ausprobieren, wie Deine jeweiligen Hunde mit den Rationen und Zutaten zurecht kommen. Da gibt es keine Pauschallösung.

    Es macht Spaß und die Hunde glücklich!

    Zu den rechtlichen Konsequenzen kann ich nichts wirklich sicheres sagen.
    Aber wenn nichts passiert ist, wird es wohl nur eine Strafe wegen nicht Anmelden.
    Das kannst Du googeln in der Satzung Deiner Gemeinde.
    Wenn sie ganz sauer waren, vielleicht noch Gefährdung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit, aber da mußt Du einfach abwarten.

    Aber weil Du ja zurecht schreibst, dass Dir die ganze Situation Sorgen macht.

    Ganz schnell eine Haftpflichtversicherung abschließen!
    Ist in den meisten Kommunen sowieso gefordert bei der Anmeldung.

    Und für den Hund ein ausbruchsicheres Geschirr besorgen.
    Im Zweifel den Hund mit Geschirr + Halsband führen.

    Man springt dem Schiksal selten 2mal von der Schippe.

    Also grundsätzlich würde ich am Anfang den Bedarf, wie beim Barfen berechnen.
    Das ist Hundespezifisch und dazu gibt es viel Literatur auch erstmal im I-net.

    Wenn du ausschließlich kochst, hast Du z.B. beim Fleisch Mengenverluste. Da mußt Du entscheiden, ob Du roh auswiegst oder gekocht und ob Du überhaupt so genau portionieren willst.

    Knochen nie gekocht dazu, wegen der Splittergefahr. alo immer nur roh.

    Zusätze - da scheiden sich die Geister.
    Meiner Meinung nach braucht ein gesunder Hund, der bedarfsgerecht und abwechslungsreich ernährt (bekocht) wird, keine ständigen Zusätze. Aber da gibt es andere Meinungen.

    Es geht in Eurem Fall ja nicht um verhungern, sondern darum, dass der Hund im Wachstum völlig unregelmäßig und vor allem unausgewogen ernährt wird.

    Habt Ihr denn grundsätzlich eine Vorstellung von der Gesamtmenge, die der ja doch kleine (leichte) Hund braucht? Die ist ja auch bei jeder, der durchprobierten Futtersorten völlig verschieden.

    So wie Du das schilderst, denke ich der Hund ist einfach satt.

    Wenn Ihr für das Training Käse- und Würstchenstücken verwendet, wird das den Magen schon füllen.
    Wenn er sich im Futterladen mengenmäßig unkontrolliert den Bauch vollschlägt ist er satt.
    Wenn er so ein Stück Strauß geknabbert hat - ist er satt. usw. usf.

    Ich habe einen 30 kg Hund, wenn der ein Stück Würstchen bekommt oder was nebenher knabbert, hat er immer noch Hunger. Und selbst bei ihm rechne ich diese "Leckerlies" gedanklich mit in die Gesamtmenge ein.

    Mein Tipp:
    Bestimmt unbedingt die Gesamtmenge - also den speziellen Bedarf Eures Hundes - von einer oder zwei hochwertigen Futtersorten und nur die wird gefüttert. Auch als Belohnung etc.

    Käse und Wurst enthalten viel Fett und Salz. Bei einem 30 kg Hund ist ein Stück Wurst völlig ok. Bei so einem kleinen Hund kann das schnell zu Problemen führen.

    Wir sind regelmäßig in Ahrenshoop.
    Da gibt es einen sehr schönen Hundestrand unterhalb der Steilküste.

    Ich bin allerdings am Hundestrand schon dreimal angemeckert worden, wegen des Hundes.
    Trotz guten Benehmens, einfach weil er anwesend war.
    Klar habe ich dann darauf hingewiesen, dass das ein Hundestrand ist und auch auf das zugehörige Schild, aber die Laune ist erstmal getrübt.

    Zum Bodden hin gibt es aber auch schöne lange, gut befestigte Wege, die mit Hund + Fahrrad Spaß machen.

    Meine Lösung ist, dass ich nur ganz früh mit dem Hund an den Strand gehe.
    Meistens waren wir da völlig alleine.
    Und dann ab 10.00 Uhr nur noch angeleint im Hinterland.
    Das war auch hinsichtlich der Temperaturen und Menschenmengen immer die beste Lösung.

    Geheimtipp:) von den Klippen dort kann man einen filmreifen Sonnenuntergang beobachten.
    Da sitzen immer ganz viele mit Sekt und Wein... und die Stimmung ist sehr entspannt.
    Das ist dann auch wieder mit Hund super.

    Bei Tchibo gibt es diese Woche Küchenutensililen.
    Vieles ist auch eine tolle Hilfe für die "Hundeküche".
    Bin ja nicht so die, die Werbung macht, aber da kann man sich - glaube ich - vieles erleichtern.

    Eine Löffelwaage gibt es z. B. auch. Für die ganz genauen:)

    An alle Frühaufsteher; den Sonnenaufgang erleben die meisten Menschen - zumindest bewußt - höchstens mal im Urlaub.
    Unsere Hunde schenken uns das jeden Tag!!!!!!

    Ich finde die Wildviecher und Katzen sind im Moment alle wie von Sinnen. Paaren, die sich jetzt zum 2ten mal oder sind das die unerfahrenen Jungtiere, die uns vor die Nase hüpfen?