Beiträge von Maxzimmer

    Ich glaube, dass sich die "Selbstzusammensteller" bei den Kosten gewaltig verschätzen. So oder so.

    Wenn ich mal von mir ausgehe, kann ich nur beurteilen, was ich an Frischfleisch bestelle. Das sind so 50-60 Euro ca. alle vier bis sechs Wochen. (32 Kilo Hund)

    Alles andere kaufe ich nebenbei. Manche Sachen bekommt der Hund so mit ab (z.B. Reis, Kartoffeln). Möhren z. B. bekommen Mensch, Hund und Pferd.

    Einiges kaufe ich aber auch nebenbei nur wegen des Hundes.
    Bei McD wollten sie mir letztens ein Menü aufschwatzen. Ich war problemlos tapfer, bis er sagte es geht ja aber auch ein Salat. Also meine Idee:
    Ok. Salat zum Mitnehmen. Wenn ich ihn auch später nicht esse, bekommt der Hund ihn geschreddert.
    So war es dann auch.
    Oder habe letztens eine große Tüte Fischfilet gekauft. Nachdem ich wie schwachsinnig vor der Kühltruhe alle Ökoideen überprüft und Preise verglichen habe, war die in Frage kommende Tüte zu groß und zu teuer. Gekauft habe ich sie mit dem Gedanken, da bekommt der Hund dann aber auch was von. Also mindestens 2 Fliegen mit einer Klappe.

    Dafür schreddere ich aber eben auch Bananen oder Gemüse- und Gurkenreste, die wir nicht mehr essen würden. Oder Äpfel, die völlig ok sind, aber irgendwie nicht so den richtigen Biss haben. Die gehen dann aber auch ans Pferd.

    Solche Sachen tauchen aber in meiner Kostenschätzung nie auf.

    Ich weiß nicht mal, ob das die Kosten nach oben oder unten korrigiert im Vergleich zu imaginären Fertigfutter.

    Ich bin heilfroh, dass ich auch für die Menschen nicht akkribisch rechnen muß. Ich fürchte ich würde einen ordentlichen Schreck bekommen.

    Ich habe ja so einen Allergiekandidaten, der noch dazu aus sehr schlechter Haltung kam.
    Als erstes ging es darum, dass sich der Allgemeinzustand bessert - wirklich in medizinischer Sicht.
    Deshalb hat es leider auch so lange gedauert, bis klar war, dass er noch eine Allergie obendrauf hat.

    Die ganz massiven Symptome haben sich jeweils mit Änderung der Lebensverhältnisse und Fütterung in verblüffend kurzer Zeit gebessert. Beim Zuwachsen der kahlen Stellen konnte man z.B. zugucken.

    Aber der grundsätzliche Wandel ging langsam und auch so schleichend, dass es nur Außenstehende gemerkt haben.

    Vielleicht haben sich also ja schon Dinge verändert, die Du gar nicht bewußt wahrnimmst.

    Max hat alle Jahre mal einen Allergieschub. Da bekommen ich immer eine Ahnung, wie schlimm es eigentlich wirklich alles war.

    Derjenige im täglichen Umgang ist, glaube ich, nicht objektiv genug.

    Ja, das sind mindestens drei Sachen aufeinmal.

    Wir planen in der ersten Maiwoche eine Woche "Kur".
    Also keine spezielle Richtung, eher so Wellness.

    Wir sind zwar recht regelmäßig dort und haben auch mit Hund eine schöne Adresse, würden diesmal aber gerne was kurmäßiges machen.

    Habe auch schon gesucht, aber dann sind immer Hunde verboten.

    Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder kann was empfehlen????

    Vielen Dank!

    Bei der mg genauen Berechnung bitte beachten:
    Jedes einzelne Leckerli, egal ob industriell, Fleisch, Fisch, Wurst oder Käse hat einen z. T. erheblichen Salzgehalt:)


    An die Fragestellerin,
    lass Dich nicht verunsichern!
    Informier Dich einfach gut und vor allem aus verscheidenen Quellen und das wichtigste:
    Beobachte Deinen Hund, wie er mit der jeweiligen Menge und Zusammenstellung zurecht kommt.

    Ich orientiere mich an der Ernährung von Kindern.
    Da achtet man auch auf "gesunde" Ernährung und sinnvolle Zusammenstellung, aber kaum eine Mutter hat einen "Futter"plan oder wiegt gr-genau ab.

    Du liebe Güte, was bin ich blond.

    Das ist einer der Gründe, warum ich auch in Zukunft wieder nur noch stiller Mitleser sein werde.

    An dieser Stelle lieben Dank für alle Anregungen, die ich hier mitnehmen kann auch ohne das ich mich aktiv beteilige.
    Der Hund dankt´s auch!

    Einen schönen Start ins neue Kochjahr.

    @ Manuela

    Das geht so aber nicht ts ts ts:)
    Professor hin oder her.

    Hände sind unterschiedlich groß. In ne Faust paßt fast nix, ne Hand kann auch überquellen...
    Je nach Fleischsorte, Tierart und Tierteil sind die Nährstoffe, der Fettanteil und und und ganz unterschiedlich.
    Also mit Ernährungeberatung hat das echt nichts zu tun. Ich hoffe Du hast da kein Geld für bezahlt.

    Was die aktuelle Fütterung betrifft.
    Wenn Du den Eindruck hast, es ist zu viel, dann reduzier das Ganze doch einfach.
    Die Gramm- und Prozentangaben sind Durchschnittswerte, die Du für Deinen Hund umsetzen mußt.
    Füttere 2 Tage die Hälfte und guck, ob der Hund dann Hunger hat. Wenn ja gibt es 3/4......
    Das Ausprobieren nimmt Dir keiner ab.

    Wenn der Hund jetzt einen faulen Eindruck macht, kann das auch einfach am Wegfall des Allergiestresses liegen. Denn das ist für einen Hund enormer Stress.
    Er ist vielleicht endlich mal schmerzfrei und einfach entspannt.

    @ manuela

    Du mußt ausprobieren, wieviel Dein Hund verträgt und braucht.
    Das ist nicht bei einseitiger Fütterung innerhalb einer Woche herauszufinden.

    Die Fütterempfehlungen waren nur für eine Übergangszeit gedacht!!!
    Der Hund ist damit auf Dauer nicht optimal versorgt!

    Trenn Dich doch bitte von dem Tierarzt mit "der Hand voll". Meiner Meinung nach ist diese Empfehlung grob fahrlässig und zeugt von mangelndem Interesse am Wohlergehen des Tieres. Ich will gar nicht wissen, wie er diese Besuche berechnet.

    Ich sehe die Reihenfolge so:
    Laß von einem engagiertem TA die Allergie-Ursachen abklären und erstell am besten gemeinsam mit ihm einen Futterplan.
    Das ist ein langer Weg. Wenn eine wirkliche Ausschlußdiät erforderlich sein sollte, kann das schon ein halbes Jahr dauern.

    Allen KöchInnen und sonstwas und wie Fütterern einen guten Start ins neue Jahr!!!!!!!

    Noch zwei, drei... Hinweise.

    Desto mehr Du über den Hund schreibst, desto mehr Hinweise kann man hier geben.

    Mach Dir auch für den TA Besuch einen Fragezettel oder vereinbare für den nächsten Tag nochmal einen Telefontermin. Das kann der Ta dann ggf. auch mit berechnen und vor allem zeitlich einplanen, dann sind sie auch verständlicherweise entspannter und auskunftsfreudiger.

    Der Hund darf wirklich nur diese Extrakost bekommen und sonst nix. Bis du weißt, was er nicht verträgt.
    Wenn es ohne Snack nicht geht - und das verstehe ich völlig - bereite ein Stück Fleisch, Fisch extra zu und schneid es in kleine Stücke. Fleisch macht sich da besser:)


    Zitat "Das Kratzen und Lecken muß aufhören....."

    Wenn die Situation ganz akut ist, kann der TA auch einfach nur die Symtome (Juckreiz) behandeln. Das ist meist Cortison. Ich bin da auch kein Fan von und vor allem ist es keine langfristige Lösung. Aber wenn der Schub akut ist, sollte man den Hund nicht leiden lassen!