Beiträge von Maxzimmer

    Habe das Video nicht gesehen.
    Aber, ist auch ein zumindest ein einfaches Blutbild gemacht worden?

    Vielleicht ist es gar kein Juckreiz sondern Schmerzen, denen der Hund so begegnet.
    Die Entzündungswerte und es gibt auch einen Allergiewert können da weiterhelfen.

    Hinsichtlich welcher Allergie sind Bluttests umstritten, aber ob grundsätzlich eine allergische Reaktion vorliegt kann man erkennen.

    Geschwollenen Lymphknoten sind Symptome für Beides.

    Ich würde das separat vom Impfen klären.

    Naja bei der Wortwahl scheiden sich vielleicht die Geister aber Folgendes finde ich echt schlimm.

    Mir hat mal ein Nachbar geholfen (sehr, sehr nett!!!) und der kleine Junge stand daneben und erzählte immer was von Bing und Essen.

    Ich hatte ein total schlechtes Gewissen, dass das Kind wegen mir nun kein Essen bekommt und habe gefragt, ob ich was geben soll/darf.

    Darauf hin der Vater zu mir "Nein danke, wir essen dann gleich Mittag."

    Und zum Kind
    Wir essen gleich Noah und heute ist Sonntag, da gibt es kein Bing Essen, da kocht die Mutti."

    So nun ratet mal, ich habe es nicht auf Anhieb kapiert.

    Naja das war dann wirklich zum Schluss so das letzte halbe Jahr.

    Allein die empfundene "Bedrohung" durch Kinder wurde für sie mit zunehmender Schwäche halt immer größer.

    Und
    Wir hatten, glaube ich, auch einen Zeitabschnitt, in der normale Erziehungsprobleme dann auf Altersstarrsinn und zunehmend nachlassende Sinnesorgane verstärkend gestoßen sind.
    Aber gerade diese letzte Zeit war emotional so prägend, dass ich diesen vorherigen Abschnitt komplett verdrängt habe. :cuinlove:

    Mein alte Hündin wurde fast 17.

    Die Morgenrunde sah so aus - in sicherer Umgebung.
    Wir gehen zusammen raus und ich habe mich in Position mit guter Sicht mit der Kaffeetasse hingestellt und sie machen lassen.
    Der Radius war so 20m.
    Ggf. habe ich mal die Tasse abgestellt und bin hingelaufen, wenn doch mal ein Mensch kam oder Kacke wegmachen.

    Aber ansonsten kam sie zurück, wenn sie genug hatte.
    Oder ich habe sie abgeholt, wenn ich merkte, dass sie genug hat oder nicht so recht weiß, wie nun weiter.

    Nachmittags oder abends war es dann eine fast "normale" Runde an der Leine je nach Wetter oder Stimmung.

    An kritischen Punkten mußte sie aber dann immer angeleint sein, weil sie fast vollständig taub war und in den Reaktionen total verlangsamt.

    Die einzige Regel war nur noch, dass Kinder nicht angeknurrt werden.
    Aber sie wußte genau, dass ich sie vor den Kindern beschütze oder/und von vorn herein abblocke.
    (Sie war ein Mischling. Knapp kniehoch und sah aus wie Lassie. Ich habe Kinder erlebt, die quer über die Straße zu ihr hin gelaufen sind)

    Das war insgesamt zum Schluss nochmal eine ganz andere, intensive und schöne Zeit und fast komplett ohne Regeln und Kommandos.
    Und sie war ein Stinkstiebel vor dem Herren in jeder Hinsicht solange sie noch fit war.

    An sich ist es völlig ok.

    Aber ich hatte mal nach einem Garnelenessen eine richtige Eiweißüberdosis.
    Das war schlimmer als Magen verdorben oder Kater.

    Und bei der Herkunft würde ich auch ein bisschen gucken wegen Antibiotika und ähnlichem.

    Ich habe zumindest im Kopf, dass Du einen kleinen Hund hast und auf das Gewicht gesehen, kann Beides schnell zu viel sein.

    In die Verlegenheit käme ich gar nicht. Garnelen gehören in meinen Bauch und nur dahin ;)

    Ach so auch das hilft wahrscheinlich nicht weiter, aber vielleicht doch

    Er hat am Anfang beim Trinken und Fressen furchtbar geschlabbert.
    Darum habe ich zusätzlich noch ein Badehandtuch unter die Näpfe gelegt.

    Als er dann mal nicht schnell genug raus kam, hat er da auch drauf gemacht.

    Ich fand es zwar seltsam, dass er direkt neben die Näpfe gemacht hat, aber entweder es war das Handtuch oder eben sein Platz.
    Keine Ahnung.
    Für mich war das sehr praktisch und er hat einfach interessiert zugeguckt, wie ich das weggemacht habe und war dann sichtlich
    zufrieden.

    Es ist in der Folgezeit noch ein paar Mal vorgekommen, dass er auf das Handtuch gemacht hat.
    Inzwischen ist es seit Wochen nur noch zur Sicherheit da.

    Ich glaube nicht, dass das hilft, aber als mein Hund aus Ungarn kam, hat er auch extrem viel getrunken und auch jetzt bei neuen Umgebungen etc.

    Ich habe Folgendes gemacht.
    Den Napf erstmal immer halb voll - also zum wirklich satt trinken, wenn es tatsächlich Durst ist.
    Dann leer stehen lassen und erst, wenn er in Ruhe war wieder viertel voll hingestellt.
    Und dann ggf. wieder und wieder viertel voll, aber immer erst wenn er in Ruhe war.

    Ich konnte auch nicht unterscheiden, ob es tatsächlich Durst war oder Durst wegen Stress oder Stresskompensation oder eben auch, dass er vielleicht vorher nie genug zum Trinken hatte.

    Durst haben, sollte er auf keinen Fall, aber auch nicht am Napf hängen, denn immer dringend pullern müssen, ist auch Stress und Aufregung.

    Inzwischen trinkt er normal und hat 23 Stunden einen vollen Wassernapf zur freien Verfügung zu stehen.
    Nur so in Aufregungssituationen mache ich auch jetzt den Napf eben erst mit einer gewissen Verzögerung wieder neu voll.