Beiträge von Maxzimmer

    Bei dem Schäferhund meiner Freundin ging gar nix mit Huhn, Reis, Möhren.....

    Bei akuten Magenproblemen hat er immer:

    ganze weiche Kartoffeln (aber kein Brei), Rinderhackfleisch (Menschenqualität) und Hüttenkäse

    bekommen.

    Ist eben etwas teurer, aber er hat in der Zeit sowieso nur Minimengen gefressen.
    Also vielleicht immer nur kleine Mengen vorbereiten und anbieten.

    Alles andere auch Schonkost vom Tierarzt hat die Sache nur verschlimmert.

    Bei meinen Hunden und dem Collie einer anderen Freundin hilft wiederum Reis und Huhn super :roll:

    Nein, aber meine Rentner-Nachbarin hat nach meinem Einzug vor einem Jahr ernsthaft kontrolliert, ob ich den Müll in meinen Mülltonnen auch ordentlich trenne.
    Und mich dann auch zur Rede gestellt, als irgendwas mal nicht korrekt war.

    Ich war völlig fassungslos und habe das zu diesem Zeitpunkt jedem erzählt, der nicht schnell genug weg war.

    Und sehr oft haben die Leute reagiert mit:
    "Reg Dich doch nicht so auf, wer weiß was Du alles machst, wenn Du alt bist."

    Ein bißchen Zeit habe bis dahin ich noch. :lol:

    Ich frage meinen Hund im Zweifel auch, ob er pullern muss.
    Wenn er dann begeistert "zappelt", geht's schnell raus.

    Er geht aber auch demonstrativ zum Wassernapf oder Kühlschrank.
    Also so, dass ich es nicht übersehen kann. Im Zweifel noch mit zweimal umgucken.

    Seit er krank ist, gehen wir ja nachts öfter.
    Dann aber nur bis an die Ecke und ich sage ihm vorher "aber nur pullern".
    Sollte bis zur Ecke nichts passiert sein, fordere ich ihn nochmal auf.
    Klappt gut :lol:

    Normal (über Jahre hinweg) wäre abends so gegen halb 10 /10 das letzte Mal und dann morgens um halb sechs.
    Das ist aber durch meine Arbeitszeiten bedingt. Der Hund könnte normal auch anders.
    Und haben wir am Wochenende auch immer flexibler gehandelt.

    Im Moment sind durch Wassertabletten und Epilepsie die Nächte unruhig.
    Ich stehe auch schon mal nachts um 3 notdürftig angezogen an der Straßenecke :ops:
    Manchmal auch zweimal die Nacht.

    Mein alter Hund ist mal an der Ostsee am Hundestrand auf eine Familie mit kleinem Kind losgestürmt.
    Wir waren da mehrere Tage mit meiner Nichte und eigentlich immer zusammen.

    Am Abreisetag war ich dann alleine mit ihm tanken und bin dann nochmal an den Hundestrand zum Austoben vor der Rückfahrt.

    Er sah die Leute, das kleine Kind von weitem und ist freudestrahlend auf die Leute zu.
    Nu hat ein Boxer ja Kampfhundeoptik (ja ich hasse den Begriff auch), aber in dem Moment sah es echt nach Angriff aus.
    Ich wußte, ja was er denkt und das er abdreht, wenn er begreift, dass es fremde Menschen sind.
    Aber ich hatte schon entsetzliche Panik vor der Reaktion.

    Aber die Leute waren völlig cool und entspannt.
    Ich wäre es definitiv nicht gewesen.

    Mein Hund kommt ja aus Ungarn.
    Im Bekanntenkreis gibt es eine Ungarin.
    Ich habe sie dann mal gebeten ungarisch mit dem Hund zu reden und das Zusammentreffen eben auch organisiert.

    Ich dachte, es macht ihm Freude xD
    Ich wollte sogar so ein paar Wörter lernen. Hätte mir Spaß gemacht und den Hund vielleicht glücklich - war so meine Menschenidee.
    Felix hat 0 auf das Ungarisch reagiert. Auf deutsch hört er von Beginn an - manchmal.

    Ich will das Finanzielle ja nicht sprengen.

    Aber habt ihr einen Notfallplan, wenn der Hund lange und dauerhaft krank ist?

    Ich habe eine 40 Stunden Woche mit sehr großzügiger Gleitzeit. Mittagspause, wenn mgl. auch mal Homoffice...
    Das hat mit den Hunden immer gut geklappt. (Fast 13 Jahre)

    Nun hat der Hund Epilepsie (erster Anfall vor 5 Wochen) mit verschiedensten Nebenwirkungen, absolut pünktlicher Medikamentengabe...

    Der Hund ist weiterhin gut versorgt. Ich hatte eben immer Notfallpuffer und ja auch noch andere Aktivitäten.
    Das ist nun alles zurückgestellt und ich nutze alle Kapazitäten bis zur Grenze aus.

    Aber die Grenzen sind nun eben erreicht und ich hoffe ja eigentlich, dass das alles noch lange geht.

    Daher die Frage, ob ihr solche Situationen eingeplant habt und welche Lösungen ihr für eure Lebenssituation hättet.