Beiträge von Maxzimmer

    Naja weiß ja nicht wie die Situation für die Reiter war.

    Ich hätte, glaube ich gesagt:

    "Bitte mal stillstehenbleiben!"
    oder
    "Können Sie uns ruhig vorbei lassen."

    oder so was.

    Aber wenn Du da schon von Weitem ehe sie Deine Worte hören konnten,
    fuchtelnd und schreiend da standst mit bellendem Hund, haben die vielleicht einfach nur gedacht:
    "Oh man hoffentlich kommen wir da gut dran vorbei."

    Und hatten echt mit Ihren Pferden alle händevoll zu tun, um sie halbwegs ruhig vorbei zu bringen.

    Also im Zweifel immer ruhig und gut sichtbar stehenbleiben und in normaler Stimmlage sprechen.

    Im Zweifel gibt es aber auch einfach bekloppte Reiter.

    Eine geheime Zeichensprache ist mir nicht bekannt.

    Also ich spreche immer :D

    Vielleicht hatten die aber so mit ihren "nervösen" Pferden zu tun oder Panik, was da von Euch noch zu erwarten ist.
    Da verschlägt es manchem Reiter schon mal die Sprache.

    Und fuchteln bitte nicht/nie!!!
    Das macht Panik beim Pferd und folglich Stress beim Reiter.
    Dann im Zweifel lieber stillstehen mit größtmöglichem Abstand.

    Na wenn er aufgrund der Epilepsie komplett durchgecheckt ist und sich keine besonderen Bedarfe oder Einschränkungen ergeben haben,
    ist ein Futterplan eine gute Idee, um ein Gefühl für die Mengen und bedarfsgerechte Versorgung zu bekommen.

    Man kann wohl immer auch individuelle Wünsche/Erfordernisse mit berücksichtigen lassen.

    Hier im Forum gibt es unter Ernährung die verschiedensten Tipps und Ideen.
    Da kann man immer mal gucken, was vielleicht so passt und neue Sachen entdecken.

    Ich bin leider kein gutes Beispiel.
    Meine Hunde kamen/ kommen aus dem Tierschutz mit diversen Allergien oder gesundheitlichen Einschränkungen, so dass ich mich danach richten mußte.
    Manchmal ist das wie die Entscheidung zwischen Pest und Cholera.
    Für andere empfehlenswert ist das daher nicht.

    Naja.
    Die Frage ist doch, gibt es Ursachen für die Epilepsie und ggf. den Durchfall?
    Das kann ja auch eine Infektion oder anderes sein und muss nicht unbedingt mit der Nahrung zu tun haben.

    Ich füttere vom Inhalt trotz Epilepsie wie vorher.
    Er bekommt nur 3 kleinere Malzeiten, statt 2, weil die Medikamente (oft) mehr Hunger und Durst verursachen.
    Zusätzlich einige Zusätze wie z. B. Mariendistel, um die Leber zu schützen vor den Epi-medikamenten.

    Vielleicht auch mal die Leberwerte checken, wenn er die Tabletten schon länger bekommt.
    Das verursacht ggf. auch Verdauungsprobleme und er mag daher nicht fressen.

    Schmerzmittel - Bandscheibenvorfall - gehen auch auf den Magen, vielleicht hat er sich damals die Magenschleimhaut versaut.

    Also ich würde das schlechte Fressen erstmal auf die Ursache abchecken und dann ggf. gezielt die Ernährung darauf einstellen.

    Ich bin im gesunden Zustand immer gegen künstliche Nahrungsergänzung.

    Aber im Krankheitsfall, wenn der Bedarf erhöht ist oder die Umsetzung aus der Nahrung beeinträchtigt ist, würde ich darauf zurück greifen.

    Ich habe z. B nach einer OP Eisentabletten genommen. Soviel Petersilie... wäre gar nicht gegangen.
    Der Hund bekommt jetzt wegen der Epilepsie eine Vielzahl an Zusätzen zur Unterstützung.

    Also ich habe ein Pferd.
    Wieso sollen Pferdeinnereien belastet sein?

    Meiner wird einmal im Jahr geimpft, 2mal Wurmkur und selten mal mit Medikamenten behandelt.
    Vielleicht alle 2 Jahr einmal. Da ist die Sedierung für die Zahnbehandlung aber schon mit drin.

    Sicher gibt es auch da Unterschiede, aber bei den meisten Reit- und Koppelpferden (und das ist eher die Masse) ist das die Praxis.

    Meiner Erfahrung nach weisen TÄ auch darauf hin, dass wenn das und das Medikament gegeben wird (z. B. Schmerzmittel) das Pferd über einen bestimmten Zeitraum eben nicht in die Schlachtung gehen darf.

    Futter ist vor allem Gras, Heu, Hafer.

    Also wenn Du da nicht ein ganz schwarzes Schaf (Pferd) erwischst, hätte ich erheblich weniger Bedenken als bei Nutztieren aus der Tierhaltung.
    Oder Bio oder eben Schaf direkt vom Schäfer.