Dass komplette Texte nicht zitiert werden dürfen, hatte ich im Hinterkopf, deswegen habe ich nur Teile herausgepickt und selbst noch etwas dazu geschrieben.
Also ok, immer Quelle/Link angeben. Jetzt weiß ich bescheid
Danke!
Beiträge von la_chienne
-
-
Nee, an die Wand klatschen war bei uns auch noch nicht
Paula hat - toitoitoi - bisher auch nur mal Zeitschriften zerstört oder hat mal so gar nicht gehört, da war ich echt wütend, hab dann aber selbst versucht, mich zu beruhigen und gedacht: der Hund trägt keine Schuld, du hast irgendwas falsch gemacht
-
Hmm, beim Yorki UND beim Chi stehen die Ohren ja, oder nicht? Ich hätte spontan gesagt, dass die sich wohl aufstellen würden, aber irgendwie sehen die Ohren zu "schlappohrig" aus.
-
Zitat
Das Bild habe ich schon herausgelöscht, weil generell und immer nur eigene Bilder eingestellt werden dürfen.
Gruss BrittaDas ist natürlich kein Problem. Aber reicht denn der Link als Quellenangabe?
-
Zitat
Der Artikel ist ja wohl auf alle Tiere bezogen und ich muss sagen, bei Katzen gehe ich da mit Peta im großen und ganzen konform.
Bei Hunden ist das natürlich was anderes, aber das soll der Rest diskutieren.Bezüglich Katzen ( vorallem Freigängern ) sehe ich das auch ähnlich, aber da es sich wirklich auf Katze UND HUND bezieht.. doch ein bisschen fraglich.
Ach und nachträglich die Quellenangabe: http://www.peta.de/web/kastrieren_um.179.html
WIe mach ich das mit dem Copyright?
Bzw reicht das aus? Da steht der Artikel komplett drin. Könnte das von einem der Mods nachgetragen werden? Das wär sehr lieb.
-
ALso bei uns ist es eigentlich immer "Och neee ne? Och Paula, du blöde Wurst!"
In der Regel wird sich immer mit "Och!" und "blöder Hund/blöde Wurst" beschwert
-
Aufgrund des temporären Durchfalls:
Huhn und Reis.
-
Hallo ihr Lieben,
als ich mal wieder hier und da eine Zeitschrift durchstöberte, fand ich Folgendes:
Edit: Bild gelöscht, bitte Copyright beachten.
Es geht darum, dass PETA durchsetzen will, dass jede/r Hundebesitzer/in ( bzw Katzenbesitzer/in ) sich dazu verpflichtet, seinen Hund ( egal ob Rüde oder Hündin ) zu kastrieren.
Heikel, heikel.PETA begründet diesen Wunsch damit, dass es mittlerweile eine Überbevölkerung an Tieren gibt, weshalb zu viele Tiere im Tierheim landen und im schlimmsten Fall entweder getötet oder an Versuchslabore verschenkt werden.
Ich zitiere mal einige Sätze.
1.
ZitatDurch das Domestizieren wurden die Tiere jedoch aus dem Ökosystem herausgenommen, und ihre Fortpflanzung wird nun nicht mehr länger auf natürliche Weise durch Raubtiere oder den Lebensraum reguliert. Daraus resultiert eine Übervölkerung, die ein weiträumiges Kastrieren erforderlich macht.
Okay, könnte man ja auch noch teilweise nachvollziehen, was die Überbevölkerung angeht.
2.
ZitatZu viele bekommen Nachwuchs, weil die Leute, denen sie gehören, ihrem Hund oder ihrer Katze die "Erfahrung" gönnen, einmal Junge zu bekommen, oder weil sie wollen, dass ihre Kinder einmal Augenzeuge des "Wunders des Lebens" werden.
Habe ich so noch gar nicht wirklich gehört, aber egal. Es gibt tatsächlich viele Hundebesitzer, die ihrem Hund jenes "Wunder" gönnen, ohne dabei die Konsequenzen, die Arbeit, Gesundheit der Elterntiere und und und zu bedenken.
3.
ZitatDie Plätze, die von gezüchteten Tieren eingenommen werden, hätten einem der bereits geborenen, herrenlosen Tiere ein Zuhause gegeben.
Naja, kann man nicht ganz abstreiten, oder? Zumindest im Bezug auf sog. "Züchter" - sprich: willkürliches Vermehren.
Aber jetzt etwas, das mich - gelinde gesagt - ein bisschen ins Staunen versetzt hat
4.
ZitatKastrieren hilft, die Welle der Übervölkerung einzudämmen. Es macht Tiere nicht dick und faul, schadet ihrer Gesundheit nicht und ändert auch nicht ihre Persönlichkeit, wie mancher fälschlicherweise annimmt. Kastration vermindert nicht nur den Stress und das Unbehagen, dem weibliche Tiere während ihrer Hitze ausgesetzt sind, sondern verhindert auch noch die Entstehung von Gebärmutterkrebs und reduziert in großem Maße die Chancen für Krebs am Gesäuge. Kastrieren verringert bei männlichen Tieren den Drang, herumzustreuen oder Kämpfe auszufechten; es trägt auch zur Verhinderung von Hodenkrebs bei.
Lasse ich mal ohne Kommentar stehen.
Und ebenso "erstaunlich", die vor allem in den USA vertretene Meinung zur Kastration:
5.
ZitatWeibliche Hunde und Katzen sollten etwa im Alter von sechs Monaten kastriert werden. Männliche Tiere sollten etwa im Alter von sechs bis neun Monaten kastriert werden. Allerdings kann das Kastrieren, unbedenklich in fast jedem Erwachsenenalter durchgeführt werden. Manche Tierheime kastrieren schon früher, was für die Tiere unter Umständen weniger Stress bedeutet. (3) Nach den Operationen brauchen die Tiere nur eine paar Tage, um sich wieder vollständig zu erholen.
Die Frühkastration ist in den USA wirklich sehr verbreitet, quasi schon fast ein Trend. Naja, meiner Meinung nach unglaublich fragwürdig und ehrlichgesagt indiskutabel..
6.
ZitatPETA wünscht sich eine Verordnung, die das Kastrieren [...] verpflichtend für jeden Tierbesitzer macht, es sei denn, ein Tierarzt hat festgestellt, dass der chirurgische Eingriff die Gesundheit des Tieres gefährden würde. Bis dorthin appellieren wir an die Vernunft und das Gewissen jedes Tierbesitzers, sich durch Kastration seines Tieres am Tierschutz zu beteiligen.
Quelle: http://www.peta.de/web/kastrieren_um.179.html
Ist das nicht sonst immer komplett umgekehrt
Kastra ist notwendig, wenn der TA festgestellt hat, dass KEIN chir. Eingriff die Gesundheit des Tieres gefährden würde.Jetzt muss ich ehrlich sagen, dass ich in der langen Zeit, in der ich mich komplett vegetarisch ernährt habe, viel von PETA gehalten habe, auch wenn selbst zu dieses Zeit einige Aktionen recht fragwürdig waren.
Und ich kann auch verstehen, dass sich hier gegen "sinnloses" Vermehren ausgesprochen wird. Aber irgendwie.. naja.Was sagt ihr denn dazu?
-
Zitat
Das einzige Gegenargument das ich am Anfang von meinem Mann bekam war der finanzielle Aspekt....was sonst
Mein Freund - Vegetarier - hatte folgendes Argument dagegen: "das ist doch so ekelig!"
-
Zitat
Das wäre natürlich völlig ok. Was hälst Du denn von gewolftem Fleisch für die Futtertube? Ist das praktikabel?
Hmm ist das mit gewolftem Fleisch denn nicht ein bisschen schwierig, den Kram aus der Tube zu drücken? Dann müsste das ja wirklich ganz klein gewolft sein, oder?
Ich pack mir immer eine Frischhaltetüte in diese Tasche, die man sich an den Gürtel hängen kann, und lasse den Hund dann da raus einige Happen fressen als Belohnung.
Oder hab ich jetzt was falsch verstanden?