Beiträge von Snuggles

    Meine "Alte" hat ab etwa ihrem 10.Lebensjahr angefangen zu frieren,
    besonders wenn sie im stall warten musste, bis ich das Pferd geputzt u gesattelt hatte. In der bewegung gings dann natürlich wieder, aber seit dem hab ich eine leichte Regendecke, die ich bei regen auch beim Spaziergang/Ausritt drauf lasse,
    u eine theromdecke, die nehm ich dann aber runter wenns los geht,
    weil das doch etwas warm werden könnte...


    Der dackel hat seit einer woche so einen allwetter-mantel
    http://www.more4portal.de/dogs…allwettermantel-finn.html


    und sie liiiiiebt ihn!!! :D :D


    Bringt ihn mir sogar, wenn sie raus will.


    Ist halt auch sehr bodennah u ein kleiner körper von nicht mal 4kg kühlt halt auch schnell aus.


    U sollen die Leute lieber lachen,
    als dass ich TA-rechnungen bezahlen muss....

    Zitat

    Oder eben eine kleine Geste von dir als Startsignal für den Hund...


    DAS klingt für mich am einleuchtendsten!! :gut:


    Denke nämlich schon, dass ich Bekannten/Stammkunden ein fröhlicheres u nicht so geschäftliches "Guten tag" sage,
    und das für sie ein (mit)auslösender reiz sein könnte.


    Als AOL noch beim abmelden "auf wiedersehen" gesagt hat,
    ist meine Große früher immer schwanzwedelnd zur Ladentür gelaufen,
    weil sie wusste- Rechner aus gleich Feierabend,
    sprich- Gassi und Abendbrot :D


    souma
    ...mmhh?
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass stürmische Begrüßungen ein zeichen von Unsicherheit sind, zumal meine Teckel-Dame eher der "rotzefrech u hier komm ich!"-Fraktion angehört u sich bislang noch niemals ängstlich gezeigt hat.


    Eine her zurückhaltende Begrüßung, so wie meine Große es praktiziert, würde ich eher als Typ-Frage bezeichnen. Oder was meint ihr?


    Sie ist nämlich immer- außer wenn es um fressi geht*lach*
    eher reserviert u abwartend.


    Kleini hingegen neugierig, schalkhaft und nassforsch wie ein kleinert Affe!
    Clown gefrühstückt, halt :D

    Hab auch einen Dackel,
    die werden ja alle tätowiert (chip war fakultativ).
    Diese Nr. wird bei Fund dem Zuchtverband gemeldet,
    dieser informiert den Züchter und der weiß ja, wem er den Hund verkauft hat u wird diesen auf der Stelle benachrichtigen.
    Wenn es also keinen Besitzerwechsel gab- bingo!


    trotzdem- sehr strange.... :???:


    Arme Frau!!

    140 Vokabeln ist ja auch schon so einiges...
    Wusste ich nicht.


    Was die "Bekannten" betrifft:
    Könnte mir vorstellen, dass die kleine Supernase die eben im "Geruchs"-Gedächtnis ablegt.
    Und wenn Hunde Gerüche bis in für uns unvorstellbare Nuancen aufsplitten können, dann kann ich mir schon zusammenreimen, dass diese spezifischen Eindrücke nicht nur wahrgenommen, sondern irgendwo auch gespeichert und wieder abgerufen werden können.


    Für's Geschäft ist es jedenfalls gut :lol:


    Jeder Kunde denkt er wäre was ganz besonderes,
    bei DEM Begrüßungskomittee*lach*

    Eine Frage die mich aus gegebenem Anlass seit ein paar Wochen beschäftigt
    ist: wie viele Leute "kennt" ein Hund,
    bzw. wieviele ist er im Stande wiederzuerkennen,
    was sich dann an einer stürmischen Begrüßung zeigt.


    Ich bin über meinen Dackel zunehmend erstaunt!


    Habe ein Ladengeschäft, wo sie den ganzen Tag zugegen ist.


    Hier besuchen mich gelegentlich auch Freunde, Verwandte, Bekannte (weil er sehr zentral liegt und ich immer guten Kaffee koche *g).


    Meine kleine Hündin neigt- im Gegensatz zur Großen- zu überschwenglichen Begrüßungsarien, bei Leuten die sie kennt.


    Familienmitglieder, enge Freunde usw. werden selbstverständlich auch von der Großen schwanzwedelnd begrüßt, Lütten hingegen überschlägt sich fast.


    Jetzt kommt aber folgendes Phänomen dazu-
    ich habe den Eindruck, dass die Kleine jeden- ausnahmslos JEDEN Menschen, den sie heirt schon ein oder mehrmals gesehen hat, oder der auch nur (weil er in der Nähe meines Ladens wohnt und draußen vorbeigeht und sie schonmal gestreichelt hat, denn sie liegt, wenn die Sonne scheint, viel im Eingangsbereich rum) wiedererkennt und sich n zweites Loch in den Po freut.
    Das müssen, so über'n Dauemn mittlerweile ein-zweihundert Leute sein...
    Vom Briefträger über die Nachbarin, Stammkunden bis zu bestimmten Schulkindern, deren Bushaltestelle nahe meines Geschäftes liegt u die hier in unregelmäßigen Abständen vorbeispazieren (und sie süüüüüß finden).


    Einmal-Kontakt scheint da schon zu reichen, kaum sieht sie die Leute macht sie sich schon flach und der Propeller wird angeschmissen,
    und dann auf sie mit Begeisterung.


    Das ist doch nicht normal!!


    Oder doch??


    Was meint ihr, lässt sich diese Anzahl beliebig vergrößern?


    Hört das auf wenn sie älter wird??


    Ich bin über diese Wahnsinns-Gedächtnisleistung wirklich baff !!


    Was meint ihr??


    LG ;)

    Ich habe zwei Hunde mit im Büro.
    Bin zwar selbständig- also gildet nich ;) -
    aber wenn deine Frage darauf abzielt ob hier Halligali ist und die sich über Tische und Bänke jagen-
    nein :gut:


    Pennen meist aneinandergekuschelt im Korb und verratzen den Tag.
    Ab und an stehen sie mal (meist gemeinsam) auf,
    aber im großen und ganzen bemerk ich sie kaum...


    Würde mich allerdings bei nem Chef auch nicht trauen zu fragen... :/

    Zitat

    Ihr wisst aber alle schon, dass dieser Thread von 2005 ist!?


    Und aktuell wie eh und je ;)


    Ich kann dazu nur folgendes an persönlicher Erfahrung beisteuern-


    habe zwei Hündinnen, beide frühkastriert,


    die eine davon mittlerweile stolze 14 1/2 Jahre alt.
    Schlank, sportlich, durchtrainiert, aber leider taub.
    Ansonsten kerngesund, höchst mobil (begleitet mich noch zu Pferd) und nicht inkontinent. Muss von jeher sehr auf ihre Ernährung achten, da sowohl Dalmi als auch Labi zur Verferessenheit u Schwammigkeit neigen,
    hab das aber immer ganz gut im Grff gehabt, und ihr Körper ist für ihr Alter spitze!! ;)




    Die andere ein junges Dackelmädchen.


    Beide Hündinnen haben sich "trotz" Frühkastra normal entwickelt,
    wobei ich ja nicht weiß wie die alte Mix-Hündin geworden wäre,
    unkastriert, ...
    der Dackel jedenfalls liegt von Größe, Körperbau, Haarkleid etc. genau im Standard,
    ist sogar eine ausgesprochen ausdrucksvolle, stolze, selbstbewusste und von Kennern der Rasse hochgelobte Schönheit.


    Keine Entwicklungsverzögerung, kein Babyfell, kein gar nichts.




    Charakterlich haben sich beide sehr früh zu "richtigen", sehr souveränen Hündinnen gemausert.
    Will heißen: markieren, scharren, sich (ausgewählten) Rüden nähern/pseudo-präsentieren und dann abwehren,
    mit Rüden bevorzugt spielen, nie Probleme,
    zu Hündinnen eher reserviert bisweilen zickig.


    Würde es immer wieder tun,
    zumal bei uns am Stall/Dorf ne menege unangeleinter Rüden herumstrolchen, und es gibt schon genug Bastarde auf der welt,
    von den von mir als solchen Erachteten gesundheitlichen Vorteilebn und der Stressfreiheit für die Hündin ganz abgesehen.


    *Über die Risiken war ich informiert u mir im klaren,
    hab aber eine Billanz zugunsten der Kastra gezogen und das nie bereut.


    LG

    Zitat

    huch, snuggles, darf man denn da so früh mit anfangen? kenn das vom fahrrad her immer erst mit einem jahr..?


    Naja... also die ersten "Ausritte" waren ja auch immer nur ein paar hundert Meter bei uns umme Schrebergärten.
    Damit sie das Prinzip versteht.
    Über die Strecke, bzw das Tempo (auch mal ein kurzer Aufgalopp)
    -da hat die Kleene schallend drüber gelacht!! ;)


    Und wie gesagt, solche Minis sind ja schon mit 7-8 Monaten ausgewachsen.
    Dann langsam steigern.


    Ist aber vielleicht wirklich ne Typ- und keine Rassefrage.


    Einfach ausprobieren.


    Bekannte haben nen Staff, der versteckt sich, wenn Frauchen Jogging -Klamotten anzieht.
    Sie ist soooo faul.
    Ne andere Staff Hündin schreit förmlich vor Freude, wenn Hundepapa das Fahrrad rausholt.


    So kanns gehen...