Beiträge von Liekedeeler

    Zitat

    Ok, langsam glaub ich echt, die bleibt so klein... :sad2:

    sie hat jetzt 56-57 cm.

    Hoffentlich wächst die noch!!! :???:

    Da ist sie doch in der Norm. ;)

    Grösse / Gewicht: Rüden; Widerristhöhe zwischen 60 cm bis 65 cm, Gewicht von 30 kg bis 40 kg, Hündinnen; Widerristhöhe zwischen 55 cm bis 60 cm, Gewicht von 22 kg bis 32 kg.

    Mit 7 Monaten wächst sie schon noch.

    LG Ute

    Hast du noch beide Betten stehen? Räume das alte Bett einfach mal weg. Packe seine Sachen (z.B. Decke) in sein neues Bett und dann warte mal ab. Kannst ihm zu Anfang auch mal ein Lecker reinwerfen.
    Stell das neue Bett dahin, wo das alte stand. Hunde sind Gewohnheitstiere. :D

    Es kann sein, dass er das neue Bett nie akzeptiert, aber solange noch beide da sind, wird er sich für das alte Bett entscheiden. ;)

    Zitat

    hallo zusammen suche einen guten onkologen für meine kleine Maus da sie Gesäugekrebs hat und operiert werden soll,möchte mir halt eine zweite meinung einholen da ich unschlüssig bin was ich jetzt tun soll...
    komme aus 26632 Ihlow/Aurich,Ostfriesland
    sollte im umkreis von 100km sein.
    brauche wirklich schnelle hilfe

    Hallo, vielleicht kann dir die Kleintierklinik in Oldenburg helfen. Ob sie einen Onkologen haben, kann ich dir nicht sagen, aber die Klinik kann ich empfehlen.

    Guck mal nach Kleintierklinik Dr. Vick. Da du im Umkreis von 100km suchst, wäre das eine Möglichkeit.

    http://www.kleintierklinik-oldenburg.de/default.aspx?PageId=25

    LG Ute

    Nimm es mir nicht übel, aber ein weisser Schäferhund ist vom Charakter her mit einem DSH nicht unbedingt zu vergleichen. Das sind für mich zwei verschiedene Paar Schuh. ;)

    LG Ute

    Zitat

    @ Liekedeeler: "Auf der anderen Seite arbeitet ein Schäfi gern und ist mit Feuereifer bei der Sache."

    Jaaa, das ist, was mir an der Rasse so gefällt.

    Nur ich fürchte mich eben, dass ich dann so einen Hund habe, mit dem ich nicht mehr klar komme, weil er so triebstark ist und sich kein Besuch mehr zu mir traut, die Nachbarn einen großen Bogen um mich machen und und und. Dann würde aus meinem Traum vom Schäferhund, den ich nun immerhin schon seit 12 Jahren träume, ganz schnell zum Albtraum werden.
    Naja und frau muss ja auch mal weiter denken: Was ist, wenn ich einmal Kinder kriegen sollte. Das kann man ja nicht ausschließen. Dann möchte ich schon überhaupt keine "tickende Bombe" zu Hause haben.

    In dem von dir genannten Forum war ich auch schon. Da bin ich dann unter anderem auf die Seite einer Züchterin gekommen, deren Zuchtziel sich so anhört, als könnte ein Hund aus ihrer Zucht für mich geeignet sein. Das war eine der beiden Züchterinnen, denen ich gemailt hatte.

    Ich schreibe dir eine PN.

    Triebstark ist ja nicht gleich böse! :smile: Mein Andor war sehr triebstark, hatte aber trotzdem ein freundliches Wesen. So ein Hund fährt halt 100% Leistung am Tag. Ich weiß nicht so recht, wie ich es erklären soll. :???: Wenn du so einen Hund nicht entsprechend auslastest, hast du irgendwann eine Hibbelhose im Haus. Auf der anderen Seite bringt es auch nichts, ihn immer und ständig zu beschäftigen. Dann dreht er dir genau so hoch. Da ist ein gesundes Mittelmaß der Weg. Du erreichst mit 3 Std. Spaziergang, womöglich noch mit Ball werfen, nichts. Mit einer halben Stunde konzentriertem Arbeiten erreichst du aber wiederum viel. Das trifft auf die meisten Gebrauchshunde zu. Und das, davon bin ich überzeugt, braucht ein Schäfi. Nur stumpfes Laufen reicht ihm nicht. Du hattest ja schon geschrieben, das du mit ihm arbeiten willst. Einen tollen Charakter hat ein Schäfi allemal. =)

    Hallo Shepherd,
    ich habe mittlerweile meinen dritten Schäfi. Die ersten beiden waren aus West-Leistungszucht, mein jetziger (z.Zt. 6 Monate alt) kommt aus DDR-Linie mit 90% Ostblut. Auch wenn jetzt wieder einige sagen, die gibt es nicht mehr. Nur weil es die Mauer nicht mehr gibt, züchten trotzdem noch viele Züchter die Ostlinie. ;)

    Mein Alf (West-LZ) war sehr leicht zu führen. Mein Andor (West-LZ) gehörte eher zu den schwierigeren Charakteren. Er hat vieles hinterfragt und WOLLTE und MUSSTE arbeiten, wäre sonst überhaupt nicht ausgelastet gewesen. Anfängerhund ja oder nein kann man so pauschal nicht sagen. Du kannst halt ein Exemplar erwischen, was dir einiges abfordert. ;) Auf der anderen Seite arbeitet ein Schäfi gern und ist mit Feuereifer bei der Sache. Agility würde ich aber auch eher nicht machen. Das ist Einstellungssache, aber für mich ist ein Schäfi fürs Agi nur bedingt geeignet.

    Einen geraden Rücken hatten bzw. haben alle drei gehabt. Meine Email ist freigeschaltet. Du kannst auch gern schreiben.

    LG Ute