An bekannten Stellen, an denen wir sie eigentlich immer frei laufen lassen, könnte ich sie garnicht an der Leine lassen ohne Leinenterror. Im Haus ist sie sehr ausgeglichen, schläft oft, spielt aber auch alleine. Abends gibts immer ne Runde Kopfarbeit mit Gegenstände suchen oder Hütchenspiel.
Ich lobe mir den Mund fusselig wenn sie mal brav neben mir läuft. Und das eigentlich immer, bei jedem Spaziergang. Wenn ich ihr dann für das loben noch ein Leckerli dazu gebe wird sie übermütig und prescht wieder vor. Weil da hat sie ja scheinbar ihr Ziel, das Leckerli erreicht also kann sie ja wieder ziehen. Vielleicht wärs auf jeden Fall gut sie für gutes Benehmen an der Leine nur mit Worten zu loben anstatt mit Leckerli?
Wenn man mit dem Clicker arbeitet, muss man ihn dann immer konsequent benutzen oder kann man ihn auch nur bei bestimmten Sachen, z. B. lernen neuer Aufgaben, Leine laufen einzusetzen?
Meine Arbeitskollegen meinen teilweise dass man das nur mit Konsequenz und Strenge dem Hund beibringt. Der eine hat seinem Hund mitm Stock aufn Hintern gehaun, der andere ist ihm sogar auf die Füße gesappt beim Ziehen. Sie meinten beide ihre Hunde hätten das in 1 Tag gelernt. Das kann doch nicht die einzige Methode sein :zensur: