Ich sehe immer noch nur die Folge mit dem Peejay.
Welche Folge kriegt ihr da angezeigt?
...
Edith: Hab's gefunden. Da war was zum anklicken mit "Mehr anzeigen..." ![]()
Beiträge von acidsmile
-
-
Meine kleine verfällt wieder etwas in Fresssucht. Gras ist da lediglich etwas, das Unterwegs oft verfügbar ist.
Die Fresssucht hatten wir nach der letzten Läufigkeit auch und hielt dann die Scheinschwangerschafts Zeit an.
Ich tendier da grad zu einer Untersuchung und Beratung bei einem Verhaltenstierarzt.
Könnte mir einen Mangel Vorstellen. Sie Blutet auch wirklich viel, während der Läufigkeit. Und dann geht es über in Antriebslosigkeit und Fresssucht, nach der Läufigkeit.
Dieses mal wirkt es Moderater wie beim letzten Mal.
Eine Fachmeinung würd mich da Interessieren. Vielleicht hat sie wirklich nen Mangel, oder es wär besser was gegen die Scheinschwangerschaft bei ihr zu geben. Oder doch wieder aussitzen und warten bis es sich von allein wieder einpendelt. Weil sich ja auch Erzieherisch und in der reife Entwicklung ne Menge tut.
Das gute bei uns, dass Tiny sich bei ihrer Fresssucht abbrechen lässt, auch ohne Leine und auch auf Distanz. Durch eine 3. Portion Futter am Tag lässt es sich insgesamt reduzieren. Aber ich muss da echt aufpassen, dass ich nicht zu viel von Dick Machendem Fütter, sondern nur lang sättigendes, sonst hab ich irgendwann ne Labratonne. -
Hab derzeit eine und das ist mir zu wenig. Aber ich will keine 2 fast gleich Alten, die dann zusammen Senior werden.
Das hatte ich so schon Mal. Da hatte ich nen Blinden Tauben Rüden, ne uralte Nierenkranke Katze und ne Krebskranke Hündin... Und dann hatte ich in einem sehr kurzem Zeitraum plötzlich gar kein Haustier mehr und war dafür Stammkundin bei Anubis.
Also warte ich jetzt, bis meine Hündin Älter ist und dann darf wieder ein Zweiter Hund dazu.
Und ich denk auch ein dritter wird es irgendwann werden. Weil ich schon gern immer einen Jungen Hund dabei hätte.
Komplett fertig Erzogene Hunde sind schon Toll, aber ich mag gern was bei den Gassi Gängen zu tun und aufzupassen haben.
Darum mindestens 2, maximal 3 ist meine Ideal Vorstellung. -
Unser Schulsystem krankt eigentlich an allen Ecken! Das liegt aber nicht nur am finanziellen Problemen. Da gibt's noch soviel andere
Ja, das ist Wahr. Könnt da auch Sachen erzählen, die meisten aus unserem Helfer System klappt meist erst mal die Kinnlade runter.
Die beste Investition die man machen kann, wenn man fühlt, dass eigene Kind könnte was haben, ist eine solide Rechtsschutz Versicherung.
Klagen gehört bei dem Maroden System einfach dazu. Und wenns nur deswegen ist, weil Anträge zu lang dauern. -
Wir hatten richtig schlechte Erfahrungen mit der privaten Montessori KiTa. Außen Hui, innen Pfui.
Mein Kind hat da auch Mobbing Erfahrungen und Gewalt Erfahrungen mit den Kindern gehabt.
Die KiTa Leitung hat Fortbildungen, I-Helfer oder wenigstens Beratungsgespräche mit unser Autismus Ambulanz verweigert und abgelehnt, weil: "Wir sind hier gut Ausgebildet. Wir kennen uns genug aus und brauchen sowas nicht".
Da sind so viele Dinge vorgefallen... Dinge die bis heute aufgearbeitet werden müssen beim Kind...
Corona hatte es damals natürlich nicht einfacher gemacht, das kam natürlich noch on Top.
Damit mein ich aber nur, ich hät das Miserable System dieser Privaten Einrichtung schneller durchschaut und das Staatliche Helfersystem hätte andere Optionen ermöglichen können.
Ich bin deswegen mit Privaten Einrichtung skeptisch geworden.
Alles steht und fällt mit der Leitung und den Pädagogen.
Bei Staatlichen Einrichtungen ist immer noch eine Behörde für Verantwortlich und da drüber steht noch die Regierung.
Es fehlt denen zwar an Finanziellen Mitteln oft, aber es wird zum wohle des Kindes durchaus alles versucht, damit es den Kindern gut geht.
Nur oft, aufgrund der fehlenden Mittel sehr unflexibel.
Der Lehrer und Fachkräfte Mangel ist eigentlich eines der Größten Probleme.
Als Beispiel, Man kann keine kleineren Klassen aufmachen, weil die Schule dafür zu wenig Lehrer hat. Nicht weil es keinen Willen dazu geben würde. Oder die Finanzierung fehlen würde. -
Tiny ist nach wie vor begeistert von Tierärzten. Die will immer gleich wenn sie den Tisch sieht drauf hüpfen, und findet es klasse so nah am Gesicht der Tierärztin dran zu sein, um sie abzuknutschen.
Die wackelt einfach von vorn bis hin und unser wichtigstes Medical Training ist darum das festhalten. Wir haben einen Schnauzgriff geübt, Darüber kann ich ihren Kopf leicht Fixieren und so drehen, wie ich den brauch, oder mir ihren Kopf an die Schulter drücken. Mit der anderen Hand greif ich um die Hüfte und halte den Wackel hintern halbwegs ruhig.
Still halten kann sie nicht lang, da müsste ich dem Labrador das übertriebene Wedeln bei Aufregung verbieten und ich glaube nicht das sowas möglich ist.
Unser Weg ist das einstudierte festhalten und sich drehen lassen.
An einen Maulkorb ist sie auch gewöhnt. Auch einem Labrador trau ich das abschnappen unter Schmerzen zu. -
Herzlichen Glückwunsch Darko
Bei meiner kleinen geht es langsam wieder so los, wie das letzte mal nach der Läufigkeit mit der Scheinschwangerschaft. Heut morgen wollte Tiny draußen schon 1 Kind und eine Frau Adoptieren. Das Kind war total begeistert "Ist die süüüüüüüß. Darf ich die streicheln?
" Und Tiny auch so "
Jaaa, ich will dich auch Knuddeln. Freu, Wedel, freu freu" und ich so "
Nein, die ist viel zu aufgeregt grad".
Meine Couch Kissen werden dafür endlich in ruhe gelassen und nicht mehr beglückt
. Dafür wird als Alternative alles Mögliche zum herum schleppen ausprobiert, herum zu schleppen. Wenigstens macht sie nichts kaputt. Eine Fernbedienung lag auch schon zwischen ihren Pfoten, unversehrt. -
An den Orten wo ich in NRW gewohnt hab, kenne ich es auch so, dass man über Wildtiere ständig stolperte.
Hier in Bayern machen wir eben Ausflüge zu Wildtier Gehegen. Die Hochsitze reihen sich dafür im 100m Abstand im Wald aneinander.
Die Tiere zeigen sich hier üblicherweise nicht. -
Wir wollten gestern Abend mal gebrauch von Tinys Jagdhund Qualitäten
machen und beim Abend Spaziergang ein paar Igel entdecken. Mit Taschenlampen ausgerüstet sind wir über die Parkwiese und Brav unserem Hund nachgelatscht, in der Hoffnung sie schnüffelt nicht nur nach Rüden, sondern setzt sich auch mal zufällig auf eine Igel Fährte.
Leider hat unser toller Jagdhund nur so ziemlich jeden Müll(überwiegend Handschuhe und Mützen, welche von Kindern verloren/vergessen wurden) auf der Wiese gefunden und einen angekauten Stock.
Also Taschenlampen wieder aus und sind dann ohne Igel Fund zurück. Und direkt vor der Haustür hüpft mein Kind kreischend Rückwerts, Tiny hüpft sofort mutig vors Kind und hüpft dann auch gleich wieder Rückwerts. War ihr wohl zu stachelig.
Da hockte ein gut genährter Igel tatsächlich gleich vor unserer Tür
. Tiny durfte dann mit abstand im Platz warten und wurde fürs brave und ruhige anzeigen belohnt und mein Stadtkind durfte sich den Igel aus der nähe anschauen
.
Obwohl wir schon relativ viel Grünflächen um uns haben, sind Igel hier richtig selten. Die Grünflächen werden dafür zu sehr auf eine Art "Gepflegt", dass außer Insekten kaum was überlebt. Was ja grad für Igel eigentlich perfekt wäre.
Aktuell liegen wieder viele Grünabfall Haufen so lange rum, dass man davon ausgehen kann, es nisten sich Tiere darin ein. Und zum Winterbeginn, teils wenn die Tiere auch schon ihren Winterschlaf starten, wird alles "aufgeräumt".
Im Winter findet sich hier nirgends mehr ein Laubhaufen
.
Darum ist dieser Igel für mein Kind der erste, an den er sich bewusst Erinnert. Schon Traurig irgendwie.
(Dieses übertriebene gepflege stört mich mit Tiny auch für Dummy Aufgaben beim Gassi gehen. Es gibt ja keine Wiesen in und um der Stadt rum, die mal Gräser länger wie 10cm haben. Und dabei macht grad das Suchen meiner Tiny so viel Spaß). -
Pia Gröning bietet bald einen Kostenloses Zoom Vortrag an, über Sinn und Unsinn von Strafen im Antijagdtraining. Do. 12.10.2023 um 19 Uhr.
https://pia-groening.de/kostenloser-zo…ening/#anmelden