Beiträge von acidsmile

    Dieses DDU Programm zeigt tatsächlich noch AMD Reste an. Möglich, dass die die Ursache sind. Ich guck später mal, dass alles weg kommt und bin gespant, ob dann alles schneller läuft. Defragmentieren müsste ich eigentlich auch alles mal wieder. Als ich den PC neu fertig hatte, fuhr der innerhalb einer Sekunde hoch. hat sich auch alles verlangsamt.
    Hab von einer AMD ohne RDNA auf eine GTX 4060Ti gewechselt. Da sollten sich Games ja eigentlich schon schneller starten und nicht nur hübscher, sondern auch flüssiger laufen. Stattdessen ist alles langsamer und stockt zwischendurch. Auch wenn tatsächlich alles dabei hübscher aussieht.

    BieBoss Hast du auch schon einen Enzymreiniger Zuhause? Das spaltet die Geruchsmoleküle auf und die Hunde sollen dann die Pinkelstellen in der Wohnung nicht mehr riechen können. Weil das ja auch ein Faktor sein kann/soll, weshalb Hunde immer wieder an ihre Stellen Pieseln. Das Zeug kriegt man mittlerweile auch in jedem Tiergeschäft.

    Wir haben auch ein Extra Pinkel Kommando. Aber Tiny ist zum Glück auch Dickköpfig und bleibt einfach stehen, wenn sie muss und wir an einer akzeptablen Wiese vorbei laufen. Dann schaut sie zu mir und die Augen blicken zwischen mir und der Wiese hin und her "Hallooo Frauchen, Ich muss mal. *Wink mit dem Zaunpfahl*". Ich liebe diese Art zu Kommunizieren :smiling_face_with_hearts: . Irgendwann fängt Tiny an mit Morsezeichen.

    Schöne Grafik, Klettern, Wandern, Schwimmen, Sammeln :thinking_face:, was ist mit Ark?

    Hab es geschafft diese Nvidia Grafikkarte zu Installieren und mich für den Treiber anzumelden :exploding_head: . War das ein Krampf, mit dem PW.
    Und nun vermisse ich beim ersten Blick drauf, gleich den vertrauen und irgendwie übersichtlicheren und irgendwie tolleren AMD Treiber :frowning_face: .
    Und irgendwas ist auch noch falsch, weil alles langsamer ist, wie mit der Gurken GraKa vorher. Kanns sein das die vielleicht nicht richtig steckt, oder würde dann der PC gar nicht erst angehen? Irgendwas stimmt noch nicht.
    und btw, Starfield sieht immer noch nicht wirklich toll aus. Hab ältere und hübscher anzusehende Games. Verstehe nu den Hype darum noch weniger.

    Aber ja, ich denke wir müssen noch einmal einen Schritt zurück und Platz & Berührung viel schneller belohnen. Die ersten Schritte hat er nach 2-3 Tagen perfekt drauf gehabt, wahrscheinlich war das doch etwas zu schnell um dann direkt weiter zu gehen.

    Ich Zitiere mal Vera Birkenbihl: "Lerne das Plateau zu lieben". Damit meinte sie in dem Vortrag, das lernen so Funktioniert, dass (zugegeben es geht um Menschliches Lernen), aber man immer wieder eine Weile auf einer Stelle steht, bis es dann wieder eine Verbesserung gibt.

    acidsmile Und am Ende führen ja eh immer viele Wege nach Rom! Hoffe, das kam hier nicht streitsüchtig rüber, ich bin ja auch eh kein Profi, sondern nur jemand, der da halt eine mögliche Trainingsvariante ausprobiert hat.

    Nene, passt schon. Ich hab da auch die Hürden mit meinem Hibbeligen TS Rüden vor Augen gehabt. Da musste Training fast wie in einer Blackbox stattfinden um keine Hektik oder Druck aufzubauen. Kein ansprechen, nicht ansehen, nur Clicker und lieber nur 2 mal wiederholen, oder 2 Minuten Dauer ungefähr.
    Andere, auch Hibbelige Hunde, sind ja doch Belastbarer :bindafür: .

    Das soll es ja auch. Ist halt ne negative Strafe. Die meisten Hunde (auch mein Hibbel) lernen dadurch sehr schnell "anlecken/raufbeißen/sonstwie rumkaspern = die Chance auf eine Belohnung ist vertan". Lässt man die Klammer liegen, ist halt die Gefahr, dass sich das "Fehlverhalten" als Teil der Anzeige-Verhaltenskette etabliert, also "erst anlecken, dann hinlegen und abwarten, dann anzeigen, dann Keks". Daher ist das in der Spürhundearbeit so die gängige Praxis für das Thema, auch bei sehr sehr positiv arbeitenden Trainerinnen.

    Darum würd ich die Hand drüber lassen und nur ein Stück freigeben, dass man schnell die Klammer verdecken kann :thinking_face: .
    Bei größeren Objekten kenne ich es auch mit wegnehmen, bevor der Hund dran kommt und rumkaspert. Aber durch eine Erfahrene Hilfsperson.
    Mir schwirrt da nur im Kopf der Gedanke mit rum, je nach Rasse und Hundetyp, kann Bewegung + Beute Gegenstände Blöd sein und erst recht zu Frust führen, wenn man das immer wieder vor der Nase des Hundes wegschnappt.
    Ich stelle es mir Gedanklich Fehler anfälliger vor, wenn der Mensch eine zu hohe Erwartungshaltung hat und zu viel im Training vom Hund verlangt.
    Also das der Mensch die Verhaltenskette mit dem Hund abspult: Ich leg es auf den Boden, der Hund leckt an, ich nehme es Hektisch weg, bin als Mensch frustriert, weils wieder nicht geklappt hat, Versuchs nochmal, scheitert wieder, nehme es Hektischer weg wie zuvor, Versuchs nochmal, scheitert wieder, werde noch hektischer... Hund eh schon frustriert, weil macht ja eh nie was richtig....

    Darum dachte ich mir, wenn man die Hand einfach drüber lässt und dann die Finger zusammen macht und eben selber keine hektische große Bewegung machen muss, ist das weniger Fehler anfällig und wirkt sich entspannender aus. Auf Mensch und dann auch auf den Hund.

    Ich würd die Klammer nicht wegziehen und keine Bewegung zusätzlich rein bringen. Das frustet doch nur.
    Mein Ansatz wäre vermutlich als Versuch.
    1. Hund ins Platz. zur ruhe kommen lassen. Selber durchatmen und in eine entspannte Haltung kommen. Die Klammer in der Faust halten, dann vor dem Hund ablegen, noch mit Hand drüber. (Meiner hilft es, wenn ich mit ruhigen Worten etwas begleite um ihre Erregungslage zu drosseln. Bei anderen Hunden kann zu viel Brabbelei mit dem Hund auch das Gegenteil bewirken).
    Wenn der Hund entspannt liegt, dann würde ich immer noch mit der Hand über der Wäscheklammer, diese etwas freigeben. Aber die Hand so lassen, dass ich sofort die Wäscheklammer wieder abdecken kann. Das anstupsen der Wäscheklammer in ruhiger Stimmung im Platz würde ich Clickern und dann schon wieder die Klammer verdecken. Mehr wie 2mal würde ich das nicht wiederholen und die Dauer darf anfangs auch einen Wimpernschlag nur sein und wird dann über einige Wochen hinweg erst verlängert.
    Das wäre jetzt mein Ansatz.


    Oder du Übst erst mal das ruhige, mit der Nase an der Klammer stehen. Dazu wird die Klammer auf eine Stelle gelegt, wo dein Hund gemütlich vor stehen kann. Da würde ich auch eine Hand über der Klammer lassen und immer nur ein Stück dem Hund freigeben. Wird dran geleckt, einfach die Klammer kurz komplett verdecken, bevor die Zunge dran kommt. Und dann das ruhige Nase dran halten, im stehen erst mal Üben. So kann der Junghund seinen Bewegungsdrang über seinen Hintern und übers Wedeln ausleben. Vielleicht braucht er Bewegung auch als Ventil.
    Darum lieber nur 1 oder 2 mal und nur kurz so eine Übung machen, wenn der Hund so Hibbelig wird.
    Und erst wenn das klappt, dann das ganze in der Platz Version erarbeiten.

    Mit meinem TS Rüden, bin ich anfangs wie mit nem Welpen, alle 2 Stunden raus(Also nach dem Schlafen, Fressen, Action durch die anderen Haustiere, einfach öfter...). Auch Nachts. Der bekam auch mal Feedback, dass ich das drinnen Pinkeln Blöd finde und kam dann instant mit mir raus. Und nach 6 Wochen hatte ers dann gelernt.
    Vermutlich hat deiner es nie gelernt. Und auch wenn ers gelernt hatte, wars die Zeit im Tierheim wieder anders. Da müssen die ja rein machen, oder brauchen ne Stahl Blase.